Geschwindigkeitsbeschränkung wann aufgehoben?
Tag an Alle,
in den neueren Autos ist mittlerweile oft eine Verkehrsschilderkennung enthalten. Das Auto weiß von der letzten Geschwindigkeitsbegrenzung. Super Einrichtung, auf längeren Fahrten habe ich mich früher bei manchen Teilstrecken gefragt, was jetzt zuletzt galt.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass Beschränkungen oft nicht aufgehoben werden.
Z.B. haben wir direkt nach dem Ortsschild 70, ohne Zusatz. Kurz danach kommt eine Ampelkreuzung. Vermutlich soll man nicht mit 100 auf die Kreuzung/Ampel zufahren. Danach werden die 70 nicht aufgehoben. Wer an dieser Kreuzung allerdings von rechts kommt, weiß von den 70 nichts und fährt nach dem Abbiegen 100. Mein Auto zeigt die Beschränkung auf 70 aber bis Ultimo an. Auf meiner Strecke wurde sie ja auch nicht aufgehoben.
Ähnliche Situation haben wir beim Thema 30 wegen Schulweg. Irgendwann kommen keine Häuser mehr, es geht aus dem Ort raus, kein Mensch fährt noch 30 aber theoretisch gilt immer noch 30 wegen Schulweg.
Sind den lokalen Verkehrsplanern die Details egal bzw. die Aufhebung anderweitig geregelt?
116 Antworten
Das ist interessant. In den Schulferien wird die Einschränkung Mo-Fr 7-17.30h aufgehoben und 30 km/h gilt jeden Tag rund um die Uhr.
Deshalb kann man die Beschilderung nur so interpretieren, dass Tempo 30 nur während der Schulzeit gelten soll.
Wenn es inzwischen eine Rechtsgrundlage gibt, dass das jeweils unten stehende Zusatzzeichen sich nur auf das darüber angebrachte Zusatzzeichen bezieht, bitte hier einstellen.
Bei 30 mit Zusatzschild sagt die Schildererkennung bei mir 50 mit Zusatzangabe. Ist auch nicht falsch.Generell gilt 50(innerorts), Ausnahme Werktags bei Uhrzeit xy(bei uns ist aber regelmäßig nur das obere Zusatzschild aus dem Beispiel vorhanden) Das mit den Ferien wird dann wohl von den Einheimischen implizit angenommen. Die Schulferien sind hier in Bayern eigentlich jedem bekannt. Die variieren allerdings auch nicht wie in anderen Bundesländern. (Sommerferien sind immer spät).
Auf Autobahnen mit Tempo 100 mit Zusatzschild "bei Nässe". Wird ja auch frei Fahrt mit Zusatz signalisiert.
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Mai 2025 um 19:23:56 Uhr:
Kann ja wohl nicht sein, daß man sich über die Ferientermine kundig machen muß, zumal als Durchreisender aus einem anderen Bundesland.
Noch schlimmer, ich fahre ins richtige Ausland. Ich bin ja schon dafür das alle Schilder auch immer in Deutsch daneben gehangen werden 😁 ... im Zweifel hält man sich halt ans Tempo oder dem Parkverbot ... bei letzterem kann man ja schnell mal das Handy zücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 27. Mai 2025 um 22:47:14 Uhr:
Wenn Kreuzungen und Nebenstraßen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht aufheben, dann schlampen viele Städte oder Landkreise, weil danach eigentlich wirklich schneller gefahren darf. .... Würde man mit 30 km/h fahren wäre man ein Verkehrshinderniss , selbst Fahrschulwagen fahren dann 50 km/h.
Wengistens mal bei 02:30 einsteigen 😉
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Mai 2025 um 22:50:43 Uhr:
Bei Schulen und Altenheimen ist in den meisten stellen eine beschränkung mit Meter anzahl. Da muss man es nicht aufheben, weil sich das selbst aufhebt nach der Meterzahl.
Ich lieb das mit unserem jetzigen Corsa ... "die nächsten 400m" ... in meinem Kombiinstrument gibt es nur 1km-Auflösung ... seitdem habe ich immer Stoppuhr und Taschrechner auf dem Beifahrersitz 😉
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Mai 2025 um 22:59:06 Uhr:
Und jetzt kommts: Ein paar Lausbuben haben mal ein Ortsschild geklaut. Innerorts 50 km/h, dann am nicht vorhandenen Ortsschild beschleunigt er von alleine.
"Herr Richter, was ollte ich machen. Das Auto hat doch selbst beschleunigt, Ich konnte nur tatenlos zusehen". Spätestens als offensichtlich ortskundiger hast Du da die A-Karte.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Mai 2025 um 22:50:43 Uhr:
Bei Schulen und Altenheimen ist in den meisten stellen eine beschränkung mit Meter anzahl. Da muss man es nicht aufheben, weil sich das selbst aufhebt nach der Meterzahl.
Komisch. Ich habe das noch nie (!) gesehen. Und ich schaue beruflich den ganzen Tag Schilder an 🙃
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Mai 2025 um 19:42:48 Uhr:
Wengistens mal bei 02:30 einsteigen 😉
https://www.youtube.com/watch?v=AFxweHvZKtI
Vielleicht auch ein guter Link für Leute wie @Spardynamiker 🤣
Ich vermiße noch unter dem gelben ein Zusatzschild ... "ausser Sonntags" 😉
Aber die Schilderkombi ist genail ... schon wenn man beim montieren auf die Reihenfolge achtet. In den Schulferien hüpfen ja die Kinder ganztägig am netto-Parkplatz rum, also ganztägig vorsichtig fahren.
Zitat:@nogel schrieb am 28. Mai 2025 um 19:48:15 Uhr:
Komisch. Ich habe das noch nie (!) gesehen. Und ich schaue beruflich den ganzen Tag Schilder an 🙃
Das gibt's bei uns in der Gegend auch recht häufig.
Ganz ehrlich, Wenn du solche Schilder noch nicht gesehen hast, dann fährst du mit geschlossenen Augen durch die Straßen oder fährst gar nicht. Oder dir ist es einfach schlicht egal.
Die gibt es in einer Stadt wie Sand an mehr. Selbst in Dörfern gibt es diese.
Sind meist länglich nach oben und nicht zu übersehen.
Sollte man in der Fahrschule schon vor Jahrzehnten gelernt haben. Die gibt es nämlich schon sehr lange.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 28. Mai 2025 um 22:15:03 Uhr:
Sind meist länglich nach oben und nicht zu übersehen.
Ich kenne zwar auch Tempolimits mit Längenangabe, aber inwiefern sind die "länglich nach oben"?
Selbstverständlich kenne ich solche Schilder und sie hängen hierzulande auch öfters.
Aber du hattest was ganz anderes behauptet: nämlich daß bei Altenheimen etc. ein Tempolimit mit Streckenlänge hängen würde.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Mai 2025 um 22:50:43 Uhr:
Bei Schulen und Altenheimen ist in den meisten stellen eine beschränkung mit Meter anzahl.
Und das habe ich, wie gesagt, noch nie gesehen. Und auf deinem Beispielbild ist es auch nicht so abgebildet.
Also bitte genau lesen, ehe du mich zurück in die Fahrschule schicken willst etc.