Geschwindigkeitsbeschränkung wann aufgehoben?

Tag an Alle,

in den neueren Autos ist mittlerweile oft eine Verkehrsschilderkennung enthalten. Das Auto weiß von der letzten Geschwindigkeitsbegrenzung. Super Einrichtung, auf längeren Fahrten habe ich mich früher bei manchen Teilstrecken gefragt, was jetzt zuletzt galt.

Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass Beschränkungen oft nicht aufgehoben werden.

Z.B. haben wir direkt nach dem Ortsschild 70, ohne Zusatz. Kurz danach kommt eine Ampelkreuzung. Vermutlich soll man nicht mit 100 auf die Kreuzung/Ampel zufahren. Danach werden die 70 nicht aufgehoben. Wer an dieser Kreuzung allerdings von rechts kommt, weiß von den 70 nichts und fährt nach dem Abbiegen 100. Mein Auto zeigt die Beschränkung auf 70 aber bis Ultimo an. Auf meiner Strecke wurde sie ja auch nicht aufgehoben.

Ähnliche Situation haben wir beim Thema 30 wegen Schulweg. Irgendwann kommen keine Häuser mehr, es geht aus dem Ort raus, kein Mensch fährt noch 30 aber theoretisch gilt immer noch 30 wegen Schulweg.

Sind den lokalen Verkehrsplanern die Details egal bzw. die Aufhebung anderweitig geregelt?

116 Antworten
Außerorts(Tempo 100km/h) ist einige hundert Meter vor einer Kreuzung mit LZA das Zeichen „Tempobeschränkung auf 60km/h“ MIT dem Hinweiszeichen „Lichtzeichenanlage“ am gleichen Mast aufgestellt.
Das interpretiere ich so das die 60km/h Beschränkung nach passieren der Kreuzung aufgehoben ist und das außerorts gültige Tempo von 100km/h dann wieder gilt.

Genua. Wie oben mehrfach gesagt: Streckenverbot und Gefahrzeichen am selben Mast.

Das Zeichen 131 ist auch ein Gefahrzeichen.

Zitat:
@kasemattenede schrieb am 25. Mai 2025 um 16:41:09 Uhr:
würde eine andere Montage der Schilder eine anderen Sinn ergeben, also Tempobeschränkung 60km/h OBEN und „LZA“ darunter?

Das spielt keine Rolle. Die StVO verlangt nur, dass beide Zeichen "zusammen" stehen.

und gilt die „60km/h Aufhebung“ nur für das „geradeaus“ passieren so einer Kreuzung oder auch für die nach links oder rechts Abbiegenden?

Auch für die Abbieger gilt das, weil ja auch für die die angezeigte Gefahr zweifelsfrei vorüber ist. Das ist aber rein theoretischer Natur, denn durch das Abbiegen wird ja das Streckenverbot sowieso schon beendet, d.h. nach dem Abbiegen dürfte man auch dann wieder schneller fahren, wenn das Limit vorher gar nicht zusammen mit einem Gefahrzeichen stand.

gelöscht

Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 25. Mai 2025 um 13:58:46 Uhr:
Welche Beschilderung meinst du mit "Baustellen mit Kennzeichnung"? Ich kenne nur eine klare Aufhebung ohne Beschilderung, dass sind die Reinigungsfahrzeuge der Autobahnmeistereien.

Ich habe mal ein Bild angehängt. So eins meine ich.

Baustelle
Ähnliche Themen

Ok - kann mich nicht dran erinnern, dass ich diese Kombi hier mal gesehen habe

Das ist doch die Standardbeschilderung an praktisch jeder Baustelle.

jap, aber wichtig ist, beschränkung mit dem schild und nicht hintereinander.

Die VZE ist nicht in der Lage Verkehrsregeln anzuwenden. Ist eigentlich ganz einfach.

Das Ding kann nur Schilder lesen.

Warum eigentlich nicht? Wenn die VZE die Schilder richtig erkennt, dann ist es doch ein ganz einfacher Algorithmus die korrekte Geschwindigkeit anzuzeigen. Machen wir mit unserem Gehirn ja auch (der eine besser als der andere ;) ).

Warum? Na weil die VZE natürlich nicht weiß, wann der Anlass des Gefahrzeichens vorbei ist (z.b. Schule, Engstelle, Kurve, Altenheim, Baustelle usw.)

Ok - für diese Zusatzschilder kann es kniffeliger werden. Aber da könnte man mit KI was schöne lokal im Auto bauen ;)

Aber für die anderen Fälle (gilt nur von Zeit A bis B (alle neuen Autos gleichen ihre Zeit über die Datenverbindung ab), oder für XYZ Meter (Auf Navi-Daten zurückgreifen)) oder für alle Zeichen OHNE Zusatzschild wäre es einfacher.

Oder mal eine ganz verrückte Idee für die digitalisierungswüste Deutschland - Ämter tragen bei solchen Schildern in eine Datenbank ein wo welches Schild steht (muss ja eh alles beantragt werden) und auch wie weit sich eine Baustelle erstreckt, eine Schule ist, .. .

Dann wird diese Information den Fahrzeugen zugänglich gemacht - Datenverbindung ist heute bei allen neuen Autos schon mit drin.

Zitat:
@nogel schrieb am 27. Mai 2025 um 10:37:14 Uhr:
Warum? Na weil die VZE natürlich nicht weiß, wann der Anlass des Gefahrzeichens vorbei ist (z.b. Schule, Engstelle, Kurve, Altenheim, Baustelle usw.)

Hallo,

diese Daten sind dann allerdings im Navigationssystem enthalten. Mein Auto beschleunigt, wenn der Anlass vorbei ist. Das Navi sagt ja auch schon hunderte Meter vorher, dass bald 50 km/h und fängt bereits an ausrollen zu lassen und zu bremsen, so dass man die 50 km/h am Schild bereits erreicht hat. Dies funktioniert nur nicht bei kurzfristigen Beschränkungen wie an Baustellen. Da fährt das Auto mit 100 km/h bis ans Schild, erkennt dieses und wirft den Anker.

Grüße,

diezge

Zitat:
@diezge schrieb am 27. Mai 2025 um 15:59:24 Uhr:
diese Daten sind dann allerdings im Navigationssystem enthalten.

Nein, das ist gar nicht möglich. Theoretisch gibt es einige Gefahrzeichen, bei denen man die Position der Gefahrenstelle im Navi hinterlegen könnte (Ampel, Kurve, Zebrastreifen), aber das macht derzeit kein Hersteller.

Daneben gibt es zahlreiche Gefahrzeichen, bei denen selbst der menschliche Fahrer nicht exakt sagen kann, wann die angekündigte Gefahr vorüber ist. Bei solchen Gefahrzeichen ist es unmöglich, dass man sie im Navi hinterlegt (Wildwechsel, Seitenwind, unebene Fahrbahn, Kinder, Fußgänger, und vor allem die Baustelle).

Bei meinem BMW ist es so, dass die SLI (Speed Limit Info heißt das System bei BMW) einige Zeit, nachdem eine Geschwindigkeitsbeschränkung nicht wiederholt wird, auf die in den Navidaten hinterlegte Geschwindigkeit umspringt.

Beispiel: Landstraße, es kommt eine Ampel, Geschwindigkeit wird auf 70 km/h mit Gefahrzeichen 'Ampel' beschränkt. SLI springt von 100 auf 70 um.

Ampel ist vorbei, ich fahre etwa 300-500m wieder auf der Landstraße, SLI springt wieder von 70 auf 100 um.

So ist es auch bei Baustellen etc.

Ja nach Länge der Baustelle zeigt die VZE dann viel zu früh oder viel zu spät die richtige Geschwindigkeit an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen