Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige im RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetonisten,
da es ja für fast alle Probleme unseres Dicken Lösungen gibt, wage ich bei diesem Thema einen neuen Anlauf:
Ist es möglich, bei einem GP2 mit dem RNS 810 od. einem GP3 OHNE Kamera die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige auf dem Navi-Display zu aktivieren? Die Daten sind schließlich auf jeder Navi-DVD und das Thema ist beim RNS510 längst Standard.
Da alle unsere Autos und sogar Nachrüst-Navis das können, vermisse ich diese Funktion jeden Tag.
Gibt es hier jemanden, der dieses Feature freigeschaltet hat?

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Sofern dein Fahrzeug keine Verkehrszeichenerkennung verbaut hat geht das so:
Im Menü Setup des RNS810 den Punkt Karte wählen. Dann unten die Option Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen aktivieren.
Die Symbole erscheinen in der Karte auf der rechten Seite. Es werden die Daten aus der Navidatenbank verwendet.

Verfügt dein Fahrzeug über die Verkehrszeichenerkennung mittels Kamera, musst Du am Cockpit im Menü Assistenten diesen aktivieren. Im o.g. Menü des RNS810 gibt es die Option dann nicht. Du hast dafür am Cockpit einen Menüpunkt Verkehrszeichen. Dort werden parallel zur Karte die Symbole angezeigt.
Die Symbole erscheinen in der Karte auf der linken Seite. Grundlage für die Verkehrszeichen ist auch dabei die Navidatenbank, aber werden neuere bzw. andere mit Hilfe der Kamera erkannt, so werden diese angezeigt. Hilfreich insbesondere bei temporären Beschränkungen - Baustellen etc.

31 weitere Antworten
31 Antworten

danke für deine reschersche!

ich freue mich schon wenn wir anfangen GP3/4 AUSSEN auf GP2 umzubauen.
das wird einfacher.

mal ernst. sollte ich mir mal einen GP4 holen, werde ich das wahrscheinlich machen. nur das original-design ist das richtige

Ich hatte mein Navi an @Shanny geschickt. Neben einem neuen M5 Laufwerk habe ich auch ein FW-Update auf die 3274 bekommen und habe die besagte Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige auf der rechten Seite. Subjektiv würde ich sogar sagen, dass das RNS etwas "schneller" ist.

Er meint auch, dass damit Google Maps funktioniert, nur bedarf es hierfür eines separaten BT Moduls.

Klasse Typ, der richtig fit ist mit dem RNS. Nochmals Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen