Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige im RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetonisten,
da es ja für fast alle Probleme unseres Dicken Lösungen gibt, wage ich bei diesem Thema einen neuen Anlauf:
Ist es möglich, bei einem GP2 mit dem RNS 810 od. einem GP3 OHNE Kamera die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige auf dem Navi-Display zu aktivieren? Die Daten sind schließlich auf jeder Navi-DVD und das Thema ist beim RNS510 längst Standard.
Da alle unsere Autos und sogar Nachrüst-Navis das können, vermisse ich diese Funktion jeden Tag.
Gibt es hier jemanden, der dieses Feature freigeschaltet hat?

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Sofern dein Fahrzeug keine Verkehrszeichenerkennung verbaut hat geht das so:
Im Menü Setup des RNS810 den Punkt Karte wählen. Dann unten die Option Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen aktivieren.
Die Symbole erscheinen in der Karte auf der rechten Seite. Es werden die Daten aus der Navidatenbank verwendet.

Verfügt dein Fahrzeug über die Verkehrszeichenerkennung mittels Kamera, musst Du am Cockpit im Menü Assistenten diesen aktivieren. Im o.g. Menü des RNS810 gibt es die Option dann nicht. Du hast dafür am Cockpit einen Menüpunkt Verkehrszeichen. Dort werden parallel zur Karte die Symbole angezeigt.
Die Symbole erscheinen in der Karte auf der linken Seite. Grundlage für die Verkehrszeichen ist auch dabei die Navidatenbank, aber werden neuere bzw. andere mit Hilfe der Kamera erkannt, so werden diese angezeigt. Hilfreich insbesondere bei temporären Beschränkungen - Baustellen etc.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


was ist bei HW und SW schon sicher. zumindest scheint sicher, dass ab KW22/2012 sich die HW des 810er geändert hat. der GP2 hat noch das 810er mit 3D0.035.680

gut, jetzt heisst meine frage wie folgt:

kann jemand mit dieser neuen sw helfen ??

thx!

@roman:
ich habe seitens Dynaudio bestätigt bekommen, das es mit neuer software möglich ist bei verschiedenen quellen unterschiedliche audio einstellungen zu speichern.

ob mann für diese sw durch die hw beschränkt sei, wollten sie mir das nicht DIREKT sagen 😉
sie dürfen es wahrscheinlich nicht

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


weiß jemand ob es die google funktion beim GP3 schon ab einführung 2010 gab oder auch erst mit MJ2014?
ich weiss auf jeden fall das seitens vw die gooooogle funktion mit der GP3 produktpflege angepriessen worden ist.

mit einem 2010 habe ich es aber nicht probiert...

glaube auch, dass google mit GP3 kam. könnte sein das das 810er am beginn oder bis kw22/12 noch identisch war. im GP2 hatte es die endung 680 und ab kw22/12 mit der neuen HW die endung 686.

frage ist was war dazwischen? sollte man eigentlich im ETKA sehen *gg*

anscheinend geht aber die limitanzeige erst ab SW1230, die eben mit dem neuen 810er und der 686 endung kam.

und eine firmware einzuspielen, die eigentlich für ein hardwaretechnisch geändertes gerät ist...also bei meinem teste ich das nicht. und es wird auch keine werkstatt geben, die das macht, ohne das man dafür vorher unterschreibt...wenn die firmware crashed, kann das übel enden *gg*

Original geschrieben von GtheRacer

Zitat:

gut, jetzt heisst meine frage wie folgt:
kann jemand mit dieser neuen sw helfen ??
thx!

wie schon geschrieben, ich würde die firmware nicht einspielen, ohne zu wissen obs läuft! wenns nicht läuft, hast eine HW mit geschrotteter firmware und dann geht wahrscheinlich gar nichts mehr.

und, dass dynaudio nichts bestätigt ist klar...wenn was schief geht, steht der kunde da und sagt 'aber ihr habt bestätigt es geht...'

ist wie, wenn meine kunden fragen, ob unsere windows software auf mac's läuft...wenn es jemand mittels emulator sw zum laufen bringt schön, offiziell 'no comment!'...auf windows rechnern garatieren wir das!

klar, alles richtig was du schreibst.

jedoch frage ich danach weil es ja auch die service-sw gibt die die hu in einen jungfräulichen zustand zurückbringt. sozusagen ein raw zustand, damit es dann die eigentliche firmware annimt. so zumindest bei der 510er

ich könnte mir auch vorstellen das der einzige unterschied zw. ..xyz80 und ..xyz86 die firmware ist. ist ja auch nur eine KATALOG-nr.
und in der gmd spielt mit sicherheit keiner die firmware in die units. die kommen schön aus dem untergrund hoch mit dem gläsernem lift um dann eingestöpselt zu werden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Ich hatte hier mal gelesen, das man das mit der BMW Software machen kann. Die habe ich bereits Zuhause. Leider liege seit dem 8.5.2014 durchgehend im Krankenhaus, so das ich das noch nicht aufspielen kann, hoffe das aber in 8 Wochen wenn ich raus bin machen zu können. Aber vielleicht kann ja ein anderer darüber berichten. Wenn ich mich recht erinnern kann hieß sie BMW Premium Navi Software, gab es auch mal was hier im Forum
was meinst du mit BMW software? wir sprechen hier nicht von den navi daten! es geht um die firmware bzw software, die am gerät selbst läuft. ich glaube kaum, dass man da was von BMW draufspielen kann.

Was ich meine ist das neuste Karten Material, durch das man sich die Geschwindigkeit in Display anzeigen lassen kann, suche nachher mal raus, hab ja zeit, liege ja im Krankenhaus und schreibe mit dem Apfel Telefon.

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Was ich meine ist das neuste Karten Material, durch das man sich die Geschwindigkeit in Display anzeigen lassen kann, suche nachher mal raus, hab ja zeit, liege ja im Krankenhaus und schreibe mit dem Apfel Telefon.

ach sooo!

das klingt allerdings realistisch

habe schon in der vergangenheit einige markenübergreifende modifikationen geschafft. (karten kommen ja wirklich nicht vom auto-hersteller. ach nee? 😰 echt?! 🙄 der veräusert sie doch für so viel geld... ).
und wenns dazu eine anleitung gibt...

...nur HER DAM(N)IT !! 😁

http://www.motor-talk.de/.../navi-dvd-phaeton-gp1-t2555080.html?page=4
Hier habe ich das gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


http://www.motor-talk.de/.../navi-dvd-phaeton-gp1-t2555080.html?page=4
Hier habe ich das gelesen

MOMMMENT!

da haben wir ein fehler in der kommunikation drinn. es stimmt schon, im GP1 und GP1,5 könnte ich die selben daten verwenden wie in meinem BMW, im GP0 auch noch die CD version davon (mk3 bei den Bayern). stimmt schon, da war auch die HW vom IDENTISCHEM URSPRUNG.

...das hat aber leider garnichts gemeinsam mit den rns-systemen 🙁

(ausser vielleicht das was früher Philips fürs auto war vom VDO geschluckt wurde und VDO selbst heute Continental Automotive gehört und die stellt das heutige rns810 her, aber das wars mit gemeinsamkeiten. alles heilende globalisation halt. übrigens: bei bmw kam die firmware von siemens)

Ok, dann ist mir hier ein Fehler unterlaufen

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


http://www.motor-talk.de/.../navi-dvd-phaeton-gp1-t2555080.html?page=4
Hier habe ich das gelesen

also die navi dvd's haben die info schon seit jahren! es geht darum das es das gerät nicht verarbeiten kann bzw dieser punkt 'geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen' nicht vorhanden ist...da kann die navi dvd daten enthalten was sie will!

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


klar, alles richtig was du schreibst.

jedoch frage ich danach weil es ja auch die service-sw gibt die die hu in einen jungfräulichen zustand zurückbringt. sozusagen ein raw zustand, damit es dann die eigentliche firmware annimt. so zumindest bei der 510er

ich könnte mir auch vorstellen das der einzige unterschied zw. ..xyz80 und ..xyz86 die firmware ist. ist ja auch nur eine KATALOG-nr.
und in der gmd spielt mit sicherheit keiner die firmware in die units. die kommen schön aus dem untergrund hoch mit dem gläsernem lift um dann eingestöpselt zu werden 😉

anscheinend ist die hardware def. etwas ANDERS! wäre sie gleich, wäre ein fw upgrade nicht das problem.

wenn die fw crashed, kann man mit großer wahrscheinlihckeit mit einer servicesoftware es löschen und wieder enu aufspielen....mache ich in der arbeit auch...wenn mal ein update nicht klappt.

aber finde dann mal einen, der das macht und frage ihn was es kostet! der freundliche will dir mit sicherheit gleich ein neues gerät verkaufen...vielleicht kann man dann das neuere von 2012 einbauen...dann geht auch die anzeige 😁

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


anscheinend ist die hardware def. etwas ANDERS! wäre sie gleich, wäre ein fw upgrade nicht das problem.

wenn die fw crashed, kann man mit großer wahrscheinlihckeit mit einer servicesoftware es löschen und wieder enu aufspielen....mache ich in der arbeit auch...wenn mal ein update nicht klappt.

aber finde dann mal einen, der das macht und frage ihn was es kostet! der freundliche will dir mit sicherheit gleich ein neues gerät verkaufen...vielleicht kann man dann das neuere von 2012 einbauen...dann geht auch die anzeige 😁

die sache ist die: ich habe einen man der es macht. sogar sehr oft mit 510ern. mir fehlt aber die 810er sw. und natürlich die 810er erfahrung, inwiefern sie den 510er WIRKLICH gleichen...

...persönlich gehts mir in erster reihe um die audioeinstellungen, aber vmax limits wären auch nicht schlecht. wenn schon meine frau das im 4g hat...
alerdings kann ich vom 4g berichten das es nicht mal mit der kamera zuverlässig funktioniert. es vergleicht das "gesehene" mit dem auf der karte abgespeicherten und NUR wenn BEIDE im einklang sind, gibts eine anzeige. in ländern deren karte nicht entsprechend ausgerüstet ist, gibts nur eins: "Nicht verfügbar". 🙁

...dabei habe ich gedacht es wäre für unbekante strecken und reisen in neue länder gut. so kann mann die begrenzungen auf der hausstrecke ablesen.

vorsprung durch technik halt

510er und 810er sind im grundprinzip gleich und in der bedienung nahezu identisch. HW ist natürlich anders, wie zb auch der größere bildschirm. eine FW vom 510er wird nicht am 810er laufen, falls du das vor hast *gg*

auch fehlt dem 510er zb das 'scheibenwischer in servicestellung'

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


510er und 810er sind im grundprinzip gleich und in der bedienung nahezu identisch. HW ist natürlich anders, wie zb auch der größere bildschirm. eine FW vom 510er wird nicht am 810er laufen, falls du das vor hast *gg*

auch fehlt dem 510er zb das 'scheibenwischer in servicestellung'

nein, das ist mir schon klar das das 510 andere sw hat.

deshalb habe ich ja nach der 810er sw gefragt...

wenn einer, der damit helfen kann, hier mitliest, bitte melden!

also es hat sich jetzt bestätigt, beim GP2 läuft die anzeige nicht.

die komplette hardware hat sich geändert, sodass ein fw update auf dem alten 810er auch nicht läuft.

man könnte das 810er tauschen mit nachrüstung der sprachsteuerung...was aber auch ein neues dachmodul benötigt bzw auch ein neues stg für telefon, leider müsste man auch eingriffe am leitungsstrang durchführen.

zudem müsste das kombi bzw bnstg angepasst werden, da beim GP3 von DDP auf BAP umgestellt wurde.

hat sich damit erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen