geschwindigkeitsbegrenzer

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

mich würde interesieren ob und wie man die geschwindigkeitsbegrenzung bei 250 aufheben kann und was ein 350er dann läuft? kosten?

gruß in die gemeinde

18 Antworten

Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Laut Getriebeübersetzung kann der 350er ca. 265 km/h laufen.
Die Aufhebung der Begrenzung kostet bei MB ca. 1000€.

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Laut Getriebeübersetzung kann der 350er ca. 265 km/h laufen.
Die Aufhebung der Begrenzung kostet bei MB ca. 1000€.

Gruß,
Marc

Kann er zwar vielleicht nach der Getriebeübersetzung, aber aufgrund des Widerstandes und den "nur" 272 PS, bin ich mir relativ sicher, dass er auf gerader Strecke nicht über die 260 kommt, und dafür schon soviel Anlauf bräuchte, dass du die nur dann erreichen könntest, wenn 'n Fußball-Länderspiel ist und keine LKWs Elefantenrennen fahren, oder es tief in der Nacht auf einer wenig befahrenen Strecke ist. Also bei dem 350er lohnt sich noch keine Aufhebung der VMax-Sperre, falls es das ist, worauf du hinaus wolltest.

Sehe ich nicht so, warum siehst du in meiner Sig 😁
Die 250 werden spielend erreicht und man merkt, dass dort noch Potential ist.
Drehzahl bei 250 liegt etwa bei 4500 Touren, also auch dort ist noch "Platz".

Gruß,
Marc

Lord Bongo du hast Vollkommen recht der geht wie die Feuerwehr

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke das offen mehr als 265 möglich wären!
Meiner beschleunigt bis zum Begrenzer mit Kickdown im 6. Gang.
Erst wenn der Begrenzer eintritt schaltet er in den siebten.
Jedoch ist der siebte noch nicht ganz ausgereizt sodass der Motor im siebten noch einen Schub bringen müsste!

Gruß

Micha

PS: @afis Du bist also noch nie 350er gefahren!?

Hier gesellt sich eine Physikikone zur nächsten 😁

Zitat:

Original geschrieben von EXmotor-talk(er)


Hier gesellt sich eine Physikikone zur nächsten 😁

Praxisbericht!

Zitat:

Original geschrieben von powermicha



Zitat:

Original geschrieben von EXmotor-talk(er)


Hier gesellt sich eine Physikikone zur nächsten 😁
Praxiseindruck! *

*Ohne Berücksichtigung der Tachoabweichung!

PS: Physikalische Berechungen sind hier herzlich willkommen!

Zitat:

PS: @afis Du bist also noch nie 350er gefahren!?

Jain. 350er ja, aber E350. Der kam mir wahrlich nicht so stark vor, dass er frei 265 schafft, und ich hab nach wie vor so meine Zweifel, dass der C350 die schafft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

PS: @afis Du bist also noch nie 350er gefahren!?

Jain. 350er ja, aber E350. Der kam mir wahrlich nicht so stark vor, dass er frei 265 schafft, und ich hab nach wie vor so meine Zweifel, dass der C350 die schafft. 😉

Hallo Afis,

ich will dir nichts davon erzählen, dass der 350er Motor sehr stark nach oben streut und durchaus zwischen 280 und 300 echten PS ohne Modifizierung leisten kann. Das ist bei anderen Motoren auch, nur bei diesem wird es von allen Tunern schon im Vorfeld erwähnt.

Mit den von "Lord Bongo" vorgeschlagenen 1.000,- Euro lasse ich meinen E350 aufmachen und dann testen wir zusammen, was das wirklich ausmacht. Kommt er über 265 km/h zahlst du die 1.000,- Euro, im anderen Fall zahle ich. 😎

Na, gilt unser Handel? 😉

Übrigens, wenn die E-Klasse schon über 265 km/h marschiert, was muss dann erst die leichtere C-Klasse noch für Reserven haben? 🙄

In diesem Sinne
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von afis


Jain. 350er ja, aber E350. Der kam mir wahrlich nicht so stark vor, dass er frei 265 schafft, und ich hab nach wie vor so meine Zweifel, dass der C350 die schafft. 😉

Hallo Afis,

ich will dir nichts davon erzählen, dass der 350er Motor sehr stark nach oben streut und durchaus zwischen 280 und 300 echten PS ohne Modifizierung leisten kann. Das ist bei anderen Motoren auch, nur bei diesem wird es von allen Tunern schon im Vorfeld erwähnt.

Mit den von "Lord Bongo" vorgeschlagenen 1.000,- Euro lasse ich meinen E350 aufmachen und dann testen wir zusammen, was das wirklich ausmacht. Kommt er über 265 km/h zahlst du die 1.000,- Euro, im anderen Fall zahle ich. 😎

Na, gilt unser Handel? 😉

Übrigens, wenn die E-Klasse schon über 265 km/h marschiert, was muss dann erst die leichtere C-Klasse noch für Reserven haben? 🙄

In diesem Sinne
repeter42

Also entweder, ihr überbewertet die Möglichkeiten des C/E 350, weil euer subjektiver Eindruck täuscht, oder ich hatte an dem Tag ein relativ zugefahrenen oder einen grundsätzlich schlecht gehenden E350.

Im Übrigen: nette Idee, aber ich wette grundsätzlich nicht um Geld, also wirst du wohl deine 1000 € selber zahlen müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Im Übrigen: nette Idee, aber ich wette grundsätzlich nicht um Geld, also wirst du wohl deine 1000 € selber zahlen müssen 😉

Ach was,

wegen der wenigen km/h mehr schenke ich mir das gerne. Es ist heutzutage schon schwierig genug, überhaupt 250 km/h fahren zu können. Und bei so wenigen Gelegenheiten machen mich 15 km/h mehr dann auch nicht glücklicher. Ergo bleibt die Sperre drin. Wer weiß, wozu es gut ist? 😉

Viele Grüße
repeter42

PS.: Übrigens, wer das Wetten meidet, hat länger an seinem Geld! 😁

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Im Übrigen: nette Idee, aber ich wette grundsätzlich nicht um Geld, also wirst du wohl deine 1000 € selber zahlen müssen 😉
Ach was,

wegen der wenigen km/h mehr schenke ich mir das gerne. Es ist heutzutage schon schwierig genug, überhaupt 250 km/h fahren zu können. Und bei so wenigen Gelegenheiten machen mich 15 km/h mehr dann auch nicht glücklicher. Ergo bleibt die Sperre drin. Wer weiß, wozu es gut ist? 😉

Viele Grüße
repeter42

PS.: Übrigens, wer das Wetten meidet, hat länger an seinem Geld! 😁

das lässt sich alles nachvollziehen. Übrigens: weil du was zu C-Klasse Reserven geschrieben hast im Vgl. zum E. Bei der Geschwindigkeit macht das Gewicht fast nix mehr aus, denn dann geht es viel mehr um den Luftwiderstand 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


...Übrigens: weil du was zu C-Klasse Reserven geschrieben hast im Vgl. zum E. Bei der Geschwindigkeit macht das Gewicht fast nix mehr aus, denn dann geht es viel mehr um den Luftwiderstand 😉

Vollkommen richtig, die E-Klasse hat ohnehin den etwas besseren cw-Wert. Wollte auch nur noch etwas Öl in das Feuer gießen 😉

Gruß repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen