Geschwindigkeitsanzeiger -und Drehzahlmesser spinnen

Seat

Moin Leute,

habe heute an meinem Ibiza 6L (2008) das Kombiinstrument ausgebaut. Beim Einbau springt jetzt jedes mal der Geschwindigkeitsanzeiger und Drehzahlmesser um 30 km/h zurück, wenn ich die Zündung einschalte. Test mit VCDS ergab keinen Fehler. Die gesamten Funktionen laufen problemlos durch. (Stelldiagnose)

Kontakte sind alle okay, nichts verbogen etc...

Anbei ein Video des Problems

Tacho Seat 6L

Bin mit meiner Kunst am Ende, weiß nicht mehr weiter. Gruß

24 Antworten

Danke. Den neuen gebrauchten Tacho würde ich selbst einbauen und anschließend bei VW anlernen lassen. Den Kilometerstand so lassen und der Versicherung mitteilen. Wenn halt nichts mehr möglich ist. Gruß

Früher, also ganz früher so zu Golf II / Scirocco II Zeiten hatten die Tachos auf der Rückseite so einen ans KI festgeschraubten Transistor, den sogenannten "Spannungskonstantor" wenn die Dinger hin waren, hat auch alles gesponnen.
Das Ding war gesteckt und konnte nach lösen der Schraube einfach getauscht werden.
Aber ich glaube sowas haben die seit dem Golf III nicht mehr, da die Tachos ab da ja digital wurden...

Eine günstigere Alternative zum KI-Tausch wäre Reparatur.
In Magdeburg kenne ich einen Betrieb, der ordentliche Arbeit leistet.
http://www.tacho-mewes.de/

Ruf mal durch und frag was die zum Fehlerbild meinen und was es in etwa kosten würde.

Zitat:

@Cybeth schrieb am 26. Juli 2022 um 22:26:35 Uhr:


Danke. Den neuen gebrauchten Tacho würde ich selbst einbauen und anschließend bei VW anlernen lassen.

Wenn bei dem Modell die WFS im Tacho sitzt (weiss es bei dem Modell nicht), kommst du mit dem Wagen nur auf einem Trailer zu VW...der springt nicht an.

Es gibt Anbieter, welche dir den Tachostand ändern können und diesen auch freischalten können.

Bei meinem Audi war es so, dass ein gebrauchtes Kombi gar nicht eingebaut werden konnte und von Audi freigeschaltet wird.... ob es beim Ibiza klappt ist mir nicht bekannt.

@WeissNicht es ist 1 zu 1 so wie du gesagt hast !

Es kann sich vermutlich nur um einen Überspannungsfehler handeln, weil die Anzeigen im Betrieb alle tadellos funktionieren. Wie gesagt, es ist ja nur der Geschwindigkeitsanzeiger -und Drehzahlmesser betroffen. Könnten auch die Stellmotoren sein, die einen "weg" haben. Werde das KI mal zu einem Spezialisten schicken und warten was der dazu meint. Was ein großer Terz, wenn am KI mal was dran ist. Ist ja noch komplizierter, als der Rückflug der Apollo 13 😁

@Cybeth wie genau bist du beim ausbauen vorgegangen ? War die Batterie abgeklemmt? War die Zündung an ?

Ich habe bisher jede Menge von den Dingern beim Ibiza 6L ausgebaut und wieder eingebaut nie Dein Problem gehabt.

Die Batterie habe ich nicht abgeklemmt und die Zündung war aus. Ja das Problem schaut schon kurios aus, scheint aber auf den ersten Blick nichts weltbewegendes zu sein.

Zitat:

@Cybeth schrieb am 28. Juli 2022 um 17:21:12 Uhr:


Was ein großer Terz, wenn am KI mal was dran ist. Ist ja noch komplizierter, als der Rückflug der Apollo 13 😁

Naja, das Problem ist halt die Wegfahrsperre, die im KI sitzt. Daher ist es besonders abgesichert und gegen Austausch geschützt.
Schlimmer wäre eigenlich nur, wenn die WFS im Radio sitzen würde... aber auch das hat ein Hersteller gebracht (ich glaube Kia hatte das mal vor 20Jahren).

Ich würde empfehlen das KI vom genannten Tachodienst zumindest untersuchen zu lassen.

Wenn es Überspannungsausschläge sind, die das Verhalten verursachen ist vielleicht nur eine Diode durch oder so.
Also ein Cent-Bauteil, das der Tachodienst wahrscheinlich erneuern kann.
Steht dann in keinem Verhältnis zu nem neuen (oder gebrauchten) KI.

Gebe Rückmeldung

Deine Antwort