Geschwindigkeitsanzeige

Mercedes C-Klasse W204

Im Forum liest man immer über die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige bei Mercedes.
Heutiger Test mit der Orginalbereifung auf der Autobahn mittels Datenlogger. Tempomat auf 135 Km/h eingestellt, anschließende Auswertung des Datenloggers 125,3 km/h, also fast 10 km/h Fehlanzeige. :-(((
Da ist mein Wohnmobil auf Renault Master noch genauer.

lg.
Kurt

Beste Antwort im Thema

Bei meinem C220-CDI habe ich die Geschwindigkeitsanzeige mittlerweile schon mit der von 4 verschiedenen mobilen Navis verglichen.

Dabei kam eine Abweichung von 5 kmh bis 8 kmh raus, die an der Mercedes-Anzeige zuviel angezeigt werden. Ganz normaler Abweichungs-Wert, finde ich.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Okay, also ist zusammenfassend zu diesem Thema hier zu sagen, dass die MERCEDES Geschwindigkeitsanzeige um ca. 5 kmh abweicht, was ja viele (auch ich) mit mobilen Navis jetzt probiert haben. Also ist diese Abweichung ganz normal im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS


Absolut wird der Wert größer mit zunehmender Geschwindigkeit,

prozentual wird er kleiner (100->105 = 5%) und (240->248 = 3,3%).

Danke DietmarS. Wir leben leider im PISA-Land. Division und Prozentrechnung geht schon garnicht, ist leider bekannt ... 🙄

Danke auch von mir. Guter Mann.😉

Zitat:

Original geschrieben von ca18



Zitat:

Original geschrieben von DietmarS


Absolut wird der Wert größer mit zunehmender Geschwindigkeit,

prozentual wird er kleiner (100->105 = 5%) und (240->248 = 3,3%).

Danke DietmarS. Wir leben leider im PISA-Land. Division und Prozentrechnung geht schon garnicht, ist leider bekannt ... 🙄

Und im PISA-Land sind die Leute auch nicht in der Lage hinzuschreiben auf welche Größen sie sich beziehen. Da wird einfach Abweichung hingeklatscht, der Leser darf dann raten worauf sich das bezieht.

Wer ungenau schreibt, der darf sich nicht wundern wenn seine Texte nicht verstanden werden.

Woher hätten wir wissen sollen dass Du prozentuale Abweichung meinst, im gesamten Thread war die Rede von absoluten Werten in km/h.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Woher hätten wir wissen sollen dass Du prozentuale Abweichung meinst, im gesamten Thread war die Rede von absoluten Werten in km/h.

Also

ich

habe mich klar und deutlich ausgedrückt:

Zitat:

Original geschrieben von ca18


je schneller, desto kleiner die Abweichung vom Realwert

Das dann genau in Zahlen auszurechnen wird übrigens auch als Mathe bezeichnet. 🙄

Achso: nicht umsonst ist bei den meisten MB bei Tacho 256-258 km/h Schluß, 260 wurden aber auch schonmal gesehen. 😉 Die Begründung steht übrigens sehr schön hier, mal lesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ca18



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Woher hätten wir wissen sollen dass Du prozentuale Abweichung meinst, im gesamten Thread war die Rede von absoluten Werten in km/h.
Also ich habe mich klar und deutlich ausgedrückt:

Meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von ca18



Zitat:

Original geschrieben von ca18


je schneller, desto kleiner die Abweichung vom Realwert
Das dann genau in Zahlen auszurechnen wird übrigens auch als Mathe bezeichnet. 🙄

Was Du nicht sagst.

Ok, ich versuchs mal auszurechnen, und Du korrigierst mich dann.
1. ich fahre laut Tacho 50 km/h, real 48 km/h. Abweichung vom Realwert 2 km/h.
2. ich fahre laut Tacho 150 km/h, real 143 km/h. Abweichung vom Realwert 7 km/h.

Laut den mir bekannten Mathematikregeln gilt 7 > 2.

MfG

Bei 50 fährst Du vielleicht echte 42-43, geh mal zum ADAC auf die Rolle. Und auch wenn der von mir eingefügte Link in's VW-Forum geht: dieserlei Abweichungen sind modellübergreifend bzw. allgemeingültig. 😉 Wenn Du natürlich mit irgendwelchen exotischen Felgen/Reifen "hart an der Grenze" (der Tachonachjustierung) rumfährst, dann kann es da evtl. auch schonmal anders aussehen. Mit Serienbereifung sind es bei niedriger Geschwindigkeit immer mehr Abweichung und bei höherer weniger als die in der STVZO genannten Prozente (alles klar?, denn nur darum gehts, auch beim Blitzen gibt es ab 100 km/h außerhalb Ortschaften 5% Abzug, ansonsten wohl nur 3%, nix feste km/h-Werte) Mehr erfährst Du zB. hier etc. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ca18


Bei 50 fährst Du vielleicht echte 42-43, geh mal zum ADAC auf die Rolle. Und auch wenn der von mir eingefügte Link in's VW-Forum geht: dieserlei Abweichungen sind modellübergreifend bzw. allgemeingültig. 😉 Wenn Du natürlich mit irgendwelchen exotischen Felgen/Reifen "hart an der Grenze" (der Tachonachjustierung) rumfährst, dann kann es da evtl. auch schonmal anders aussehen. Mit Serienbereifung sind es bei niedriger Geschwindigkeit immer mehr Abweichung und bei höherer weniger als die in der STVZO genannten Prozente (alles klar?, denn nur darum gehts, auch beim Blitzen gibt es ab 100 km/h außerhalb Ortschaften 5% Abzug, ansonsten wohl nur 3%, nix feste km/h-Werte) Mehr erfährst Du zB. hier etc. 😉

Grübel ,also würde man dann bei 56 km/h nur ca. 50 km/h wirklich fahren.Bin schon geblitzt worden in dem Moment hatte ich 58 km/h auf dem Tacho und gemessen hatten die 57 km/h.Also so gesehen kann das ja nicht stimmen was oben steht.

Einfach selbst nachmessen, raten bzw. hätte wenn aber kann oder kann nicht etc hilft da leider nicht. Fakten und Gewissheit schaffen, nur die Rolle hilft. 🙂

Also denke jetzt, daß es bei 50 heute "zumeist" echte 45 sind. Mein Opel BJ 1994 hatte jedenfalls echte 43 bei 50 und bei 100 waren es 92. Leider hab ich den Zettel nicht mehr, der war noch handgeschrieben so ca. 1997 😉 Egal, hier gibt's einen ADAC-Beispielzettel, heute sogar mit Nachkommastelle. 🙂

Deine Antwort