geschwindigkeitsabhängige Servolenkung im V60 (3 Stufen)
wie sind die verschiedenen Einstellungsstufen der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung im V60? Mir geht es darum: mein V50 (normale Servo) geht mir zum Einparken etwas zu schwergängig zu lenken. Beim Fahren - auch bei hohen Geschwindigkeiten finde ich es aber genau richtig. Mein Vater hat einen A4 mit geschwindigkeitesabh. Servo und da ist es zwar beim Einparken wunderbar - ab ca. 80 km/h ist die Lenkung aber so hart, ich teils Angst habe bei z. B. einem Ausweichmannöver nicht richtig zu lenken - mir kommt es teils so hart vor, dass ich schon während der Fahrt Angst hatte, die Lenkung hätte sich verhakt!
Nun kann man beim V60 aber ja 3 Stufen einstellen: ist da eine Stufe dabei, die zwar bei niedrigen Geschwindigkeiten das Lenken leichter als im V50 macht, jedoch bei höheren Geschwindigkeiten nicht härter als die der normalen Servo im V50?
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt Deine bisherigen Themen durchgelesen und kann nur sagen...........der Händler bei den Du das nächste Auto kaufst - egal welche Marke - tut mir jetzt schon leid. Das Fahrzeug bei dem DIR alles passt, muss wohl erst noch gebacken werden. Wenn ich schon lese.......die Servolenkung geht mir beim Einparken etwas zu schergängig..........vielleicht solltest Du auf Taxi umsteigen 😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Denke aber dran. geringe Lenkkräfte auf der Autobah haben zur folge, dass der Wagen auf jeden Fingerzeig reagiert. SolltestDu z.B. durch ein Schlagloch fahren, kann es schon sein, dass der dadurch in Schwingung versetzte Arm eine spürbare Lenkbewegung verursacht. Wie gesagt, es ist eine Lösbare Aufgabe, erfordert jedoch einiges an Übung.
naja so schwer wie die normale Servo wird die leichte Einstellung ja wohl auch bei höheren Geschwindigkeiten sein - und das ist ja ok - mir ging es ja nur darum dass Einstellung "leicht" nicht heißt "nur leichte Veränderung zwischen langsam und schneller Fahrt" also: recht schwer beim Einparken und nur unwesntlich schwerer beim schnell fahren - so aber wie Du es beschreibst heißt es ja: sehr leicht beim einparken und eben normal bei höheren Geschwindigkeiten - das ist ja dann schon mal gut, da bin ich guter Dinge - klar die endgültige Stellung muss man dann halt ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Lieber allo78,
ich persönlich glaube, dass Du nie einen C/V/XC60 fahren wirst. Deine Ansprüche an ein Automobil kann VOLVO in den nächsten Jahren (vielleicht auch Jahrzehnten) nicht erfüllen. Ich denke Du bist bei Rolls-Royce, Bentley und Maybach besser aufgehoben. Bei diesen Fabrikaten brauchen Dir übrigens auch die Verkäufer nicht leid zu tun, denn die werden (übrigens auch bei VOLVO) dafür bezahlt und bekommen für jeden PKW-Verkauf zusätzlich noch Provision.Im VOLVO C/V/XC60-Forum hast Du nun 6 Thread in den Top10. Dies sollte vorerst ausreichend sein. Dieses Forum ist ein Gedankenaustausch und ersetzt nicht die (bezahlte) Arbeit eines Automobilverkäufers. Die Foren-Mitglieder sind überwiegend Kunden der Marke und keine ausgebildeten Fachkräfte* und können somit nur ihre subjektiven Erfahrungen hier widerspiegeln. Dies scheint für Dich teilweise nicht ausreichend sein. Deine Fragen zu künftigen Technologie-Innovationen kann hier kein Forenmitglied beantworten. Ob nun die Wilderkennung oder ein Fünfzylinder-Benziner in nächster Zeit kommt. Auch nicht warum VOLVO die Leistungssteigerung Heico überlässt und wann Tagfahrlicht kommt. - Wir wissen es nicht!
Daher mein Vorschlag: Erstelle eine Frageliste und spreche telefonisch einen Termin im Autohaus Deines Vertrauens ab. Der Autoverkäufer wird alle Deine Fragen ausreichend beantworten. Gerne kannst Du Deinen Fragenkatalog auch an VCD senden. Auch da wird Dir geholfen. Dort vertragen die Befragten übrigens auch einen "robusteren" Umgangston als hier im Forum denn (Du wirst es vermuten) sie werden dafür bezahlt.
genau als diesen Gedankenaustausch sehe ich es! Und genau WEIL hier vorwiegend Volvo-Fahrer sind ist es ja interessant: man kann Dinge erfahren (wie hier z. B. bei der geschw.-abh. Servo) die mir nur jemand beantworten kann, der genau dieses Modell fährt: glaube mir, ich stehe natürlich auch in Kontakt mit VCG - aber genau dort bekommt man meist keine befriedigenden Antworten, weil die Leute das Fahrzeug nicht selbst fahren, sondern nur am Schreibtisch sitzen und mit solchen Fragen kaum konfrontiert werden - ähnlich ist es im Autohaus. Fragen die mir ein Verkäufer beantworten kann, kann ich selbst in der Anleitung nachlesen. Und ich glaube im Übrigen auch kaum, dass Rolly Royce oder Maybach diese technischen Wünsche alle erfüllen - das hat nicht unbedingt nur etwas mit dem Preis zu tun.
Und noch etwas: wenn Dich meine Frage nerven: warum liest Du sie dann??? Ich stelle meine Fragen an Forumsmitglieder die eben genau daran interessiert sind meine Fragen dadurch dass sie einen S/V60 fahren, zu beantworten - umgekehrt kann ich gerne Fragen zum V50 beantorten.
Und dann gibt es in solchen Foren oft auch Insider die mehr wissen (oder wissen dürfen) als die offizielle Antwort des Herstellers - und an solche Mitglieder hier geht z. B. die Frage nach TFL oder Wilderkennungssystem oder auch 5-zyl.
man man fragen über fragen...mein vk kann diese fragen alle beantworten. in der regel fahren die volvo. leih dir so ein ding und fahr damit.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
man man fragen über fragen...mein vk kann diese fragen alle beantworten. in der regel fahren die volvo. leih dir so ein ding und fahr damit.
ich geb's auf - werde ja hier eh nur angegriffen (von einigen wirklich hilfreichen Antworten und Forumsmitgliedern mal abgesehen - vielen Dank noch mal an diese!) - wenn man in einem Diskussionsforum keine Fragen stellen darf - das ist wie wenn ich in einem Weinkeller keine Wein trinken darf.
Ähnliche Themen
Wenn ich hier mal einhaken darf: Ich bin kurz vor der Bestellung eines V60 und da ich das 4C Fahrwerk haben möchte, wollte ich auch gleich die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung mitnehmen - ohne wirklich zu wissen ob ich diese brauche, aber mit Fahrdynamik komme ich ja günstiger weg als mit der Einzel-Option. Ich finde diese Diskussion hier etwas unnötig, weil sie vom eigentlichen Thema ablenkt - es gibt sicherlich genug Interessenten, welche sich auch schon diese Frage zur geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung gestellt haben und meine Erfahrung bei mehreren Volvo Händlern war, dass die Vorführfahrzeuge diese eben leider nicht eingebaut haben.
Deswegen auch schon mal Danke an jl1 für den konstruktiven Beitrag zum Thema 🙂
Ich würde die Frage zur Lenkung gerne noch erweitern: Wenn ich das normale Modell kenne und grundsätzlich auch zufrieden mit der Lenkung bin - laufe ich dann Gefahr mir mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung einen Bärendienst zu erweisen oder kann ich diese Lenkung in einem der Modi auch nahe am Verhalten der normalen Lenkung betreiben?
Hallo,
habe selber die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere in der leichten Einstellung lässt sich das Auto bei niedrigen Geschwindigkeiten super leicht lenken. Auf der Autobahn und in Kurven ist die Lenkung, nach meinem empfinden straff und direkt.
Da ich im Moment leider regelmäßig einen Ersatzwagen habe, kenne ich auch die normale Lenkung gut. Diese entspricht in meinen Augen in etwas die Mitte zwischen der mittleren und der schweren Einstellung.
Kann ich also nur empfehlen.
Gruß
volvoer
Zitat:
das ist wie wenn ich in einem Weinkeller keine Wein trinken darf.
Das sollst Du auch nicht - denn der Weinkeller ist nur zum Reifen und Lagern des Weines da! 😎
Siehs einfach so, wenn die Zeit reif ist für DEIN neues Auto, kommen auch die Antworten von ganz alleine ans Tageslicht.
P.S. Ich habe in meinem V70 MJ 2012 auch die 3-stufige Lenkkrafteinstellung und finde die Unterschiede nocht sooo riesig (besonders nicht zwischen mittel und leicht), fand die 2-stufige Lenkkrafteinstellung im MJ 2006 viel deutlicher, wenn auch insgesamt alles mehr schwamm.
Zitat:
Original geschrieben von cionheart
Ich würde die Frage zur Lenkung gerne noch erweitern: Wenn ich das normale Modell kenne und grundsätzlich auch zufrieden mit der Lenkung bin - laufe ich dann Gefahr mir mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung einen Bärendienst zu erweisen oder kann ich diese Lenkung in einem der Modi auch nahe am Verhalten der normalen Lenkung betreiben?
Nein, einen Bärendienst erweist Du Dir damit nicht. 😉
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist beim Rangieren deutlich leichtgängiger als die normale Servo. Da reicht wirklich der kleine Finger aus. Bei höheren Geschwindigkeiten ist sie wiederum straffer. Sehr angenehm bei schnellen Autobahnfahrten. Fahrbahneinflüsse übertragen sich nicht direkt auf die Lenkung. Die einzelnen Einstellmodi ermöglichen dann eine Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse. Steht die Lenkradkraft auf gering, so ist beim Rangieren wie bei hohem Autobahntempo die Lenkung leichtgängiger. Steht sie auf hoch, ist die Lenkkraft in beiden Fällen eben deutlich höher, aber beim Rangieren eben immer noch deutlich leichter als die normale Servo. Ich vermute mal, dass bei 90% aller Fahrer die passende Einstellung normal sein wird, wie bei mir auch. Fahrbar sind alle Modi, riesige Unterschiede darf man nicht erwarten.
Mein Tip: Fahrdynamikpaket nehmen! 😎
Gruß Andi
Einfach austesten (wie zuvor schon mal geschrieben)! 😉 Ich fahre auf der Stufe "Mittel"! Meine Mutter z.B. auf "leicht" und mein alter Herr auch auf "leicht". Ich komme z.B. mit der leichten Einstellung nicht klar, weil mir das zu nervös ist....
Hast Du denn einen Händler in der Nähe wo Du mal ALLES testen kannst? Wäre wohl am besten.
Bei vielen Fragen hilft nur ausprobieren, denn oftmals können die Händler nicht weiterhelfen (zumindest war das unsere Erfahrung)...
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Einfach austesten (wie zuvor schon mal geschrieben)! 😉 Ich fahre auf der Stufe "Mittel"! Meine Mutter z.B. auf "leicht" und mein alter Herr auch auf "leicht". Ich komme z.B. mit der leichten Einstellung nicht klar, weil mir das zu nervös ist....Hast Du denn einen Händler in der Nähe wo Du mal ALLES testen kannst? Wäre wohl am besten.
Bei vielen Fragen hilft nur ausprobieren, denn oftmals können die Händler nicht weiterhelfen (zumindest war das unsere Erfahrung)...
so sieht's aus! testen werde ich sicher auch, wenn eben die Rahmenbedingungen passen, dann mache ich natürlich eine ausgiebige Probefahrt.