Geschwindigkeitanzeige zu hoch
Hallo,
ich bin neu hier.
Hab mir vor ein paar Tagen einen Opel Corsa D, 1,4 16 V gekauft.
Das Auto wurde am 24.06.2014 zugelassen.
Was mir aufgefallen ist, dass die Geschwindigkeitanzeige mehr anzeigt, als ich fahre.
Oder bilde ich mir das ein?
Vorher habe einen Opel Corsa C mit 75 PS gefahren. Da habe ich gemerkt wenn ich schneller gefahren bin.
Ich tippe es wird zwischen 15-20 km mehr angezeigt, als ich eigentlich fahre.
Ist dies normal?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass er nur ehrlich sagen wollte, wie sein Wissensstand ist.
Wüsste er es oder hätte er es selbst hersusgefunden, dann bräuchte er das Forum ja nicht.
Er ist wenigstens ehrlich 🙂
Im übrigen müssen solche Themen ja erst einmal aufgegriffen werden, damit andere sie recherchieren können - oder?
70 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. Februar 2015 um 14:09:38 Uhr:
relative oder absolute abweichung?
Was wäre relativ, und was absolut?
Angegeben wurden nur Abweichungen in km/h ... oder?
😕
-----
Gesetzlich vorgeschrieben dürfen Geschw.-Messer in Pkw nie zu wenig anzeigen.
Deshalb eilen alle etwas vor. Messtechnisch ist das - aufgrund von Fertigungs-Toleranzen und verschleiß - nicht anders zu lösen.
PS
Absolut meint i.d.R. den Wert in der Bezugseinheit (z.Bsp. km/h)
Relativ meint i.d.R. eine Abweichung im Verhältnis zum wahren Wert in einer dimensionslosen Größe (z.Bsp. "%"😉
Auf jeden Fall bekommst du kein Protokoll wegen überhöhter Geschwindigkeit dafür wirst du dauernd angehupt weil du schleichst😁
Zitat:
PS
Absolut meint i.d.R. den Wert in der Bezugseinheit (z.Bsp. km/h)
Relativ meint i.d.R. eine Abweichung im Verhältnis zum wahren Wert in einer dimensionslosen Größe (z.Bsp. "%"😉
genauso meine ich es. eine relative abweichung kann z.b. durch eine falsche reifengröße/fehlende umprogrammierung zustandekommen. ein absoluter wert ist immer eine feste größe z.b. ein falsch montierter zeiger im instrument (ok, blödes beispiel).
Ähnliche Themen
No.
Das erste meint einen Fehler in der Steigung (a)
Das zweite einen Offset (b)
---
y=ax+b
Absolut meint den Fehler in km/h
Relativ in %
(hier im Kontext)
aber so meine ich es doch. haben wir jetzt ein absolutes oder relatives verständnissproblem? (achtung, scherz)
😁
Du verwechselst Begriffe.
Der Radumfang verursacht absolute sowie relative Abweichung.
Die Tachonadel - die verdreht wird - ebenfalls beidess. Relativ und absolut!
ich war zwar der meinung das eine tachonadel die 10kmh zu hoch gesteckt ist auch immer genau 10kmh zu viel anzeigt -lineare skala vorrausgesetzt-, aber wenn dem so nicht ist, seis drum.
eh ich mich aufreg ists mir liber egal.
Wenn sie dann immer genau 10 km/h zu viel anzeigen würde, hätten wir den perfekten Tacho.
Beispiel:
Sie zeigt 110 km/h. Dann ziehe ich 10 km/h ab. Also fahre ich genau 100 km/h.
Cool 🙂 voraugesetzt die Skala wäre linear wie früher . . .
Habe es heute Morgen mal mit dem Navi versucht.
Sobald ich die Geschwindigkeit halte, dann zeigt die Tachonadel ca. 10 km/h mehr an, als ich fahre.
Das Auto hat noch Garantie, soll ich damit zur Opel Werkstatt oder liegt es doch an den Reifen?
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. Februar 2015 um 20:49:40 Uhr:
Du verwechselst Begriffe.Der Radumfang verursacht absolute sowie relative Abweichung.
Die Tachonadel - die verdreht wird - ebenfalls beidess. Relativ und absolut!
Hallo , Relativität leicht erklärt .
wenn ich dir einen Finger ins Auge stecke , haben wir beide einen Finger im Auge . Ich bin aber relativ besser dran.
Gruss..
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. Februar 2015 um 20:49:40 Uhr:
Die Tachonadel - die verdreht wird - ebenfalls beidess. Relativ und absolut!
Nö, wie denn. Wenn die Nadel um 10km/h noch oben gedreht wird auf dem Schrittmotor ist das eine absolute Abweichung von +10km/h (also bei liearer Skala).
Daß natürlich relativ auch noch ein Fehler (durch Reifengröße, Verschleiß, ...) entsteht ist klar, das hat aber nix mit der Tachonadel zu tun.
PS. Es ist übrigends nicht zwingend nötig x% auf den Anzeigewert aufzurechnen, es können durchaus auf fix 5 oder 10km/h mehr angezeigt werden. Ich meine bei meinem Astra ist das auch so (also der OBD-Geschwindigkeitswert + x km/h). Daß natürlich der OBD-Wert relativ zur Realgeschwindigkeit noch einen Fehler hat ist klar (bei mir bei ca. 100km/h ca. 2km/h Fehler im zum GPS-Wert).
Mein Auto denkt quasi es fährt 100km/h zeigt dem Fahrer aber 105km/h an (aus Angst zu wenig anzuzeigen), in wirklichkeit fährt es 98km/h.
@TE: Ich komme gegenüber GPS auch auf ca. 7-8 km/h, je nachdem wie die Reifengruppe jetzt vom Tatsächlichen Wert abweicht kann das mit 10km/h schon hinkommen.
Wenn es dich stört programmiere einfach um und schaue ob es besser hinkommt (sollte aber nicht zu wenig anzeigen). Ich würde aber vorher mal noch mit einem anderen GPS vergleichen (nicht daß das einen Fehler nach unten hat).
Gruß Metalhead
Kannst ja im sogenannten geheimen Menü nachschauen welche Geschwindigkeit da angezeigt wird.