Geschwindigkeitanzeige zu hoch
Hallo,
ich bin neu hier.
Hab mir vor ein paar Tagen einen Opel Corsa D, 1,4 16 V gekauft.
Das Auto wurde am 24.06.2014 zugelassen.
Was mir aufgefallen ist, dass die Geschwindigkeitanzeige mehr anzeigt, als ich fahre.
Oder bilde ich mir das ein?
Vorher habe einen Opel Corsa C mit 75 PS gefahren. Da habe ich gemerkt wenn ich schneller gefahren bin.
Ich tippe es wird zwischen 15-20 km mehr angezeigt, als ich eigentlich fahre.
Ist dies normal?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass er nur ehrlich sagen wollte, wie sein Wissensstand ist.
Wüsste er es oder hätte er es selbst hersusgefunden, dann bräuchte er das Forum ja nicht.
Er ist wenigstens ehrlich 🙂
Im übrigen müssen solche Themen ja erst einmal aufgegriffen werden, damit andere sie recherchieren können - oder?
70 Antworten
Oder kann es auch daran liegen, dass im Sommer folgende Reifen drauf sind?
215/45 R 17 87 V
Dass der Tacho auf die Sommerreifen eingestellt ist?
Bei der Probefahrt waren genau diese Reifen drauf, da hatte ich nix gemerkt.
Wenn Sommer und Winterreifen in unterschiedlichen Reifengruppen liegen wäre das schlecht (dann müsstest du den Index jedes mal umprogrammieren lassen).
Sollten beide in der selben Reifengruppe liegen (sind sie das nicht, ist das dein Fehler).
Gruß Metalhead
Alle Messfehler - egal ob Offset oder gain (Steigung) können relativ und absolut angegeben werden.
Abrollumfang, Nadel verdrehen, Verschleiß ... ALLES!
Nadel => offset
Umfang => gain
In diesem Beispiel wird der relative Fehler in % angegeben.
Der absolute Fehler in km/h.
Anbei wäre kmh eher eine Arbeit als eine Geschwindigkeit (km/h) !
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:19:16 Uhr:
Nö, wie denn. Wenn die Nadel um 10km/h noch oben gedreht wird auf dem Schrittmotor ist das eine absolute Abweichung von +10km/h (also bei liearer Skala).Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. Februar 2015 um 20:49:40 Uhr:
Die Tachonadel - die verdreht wird - ebenfalls beidess. Relativ und absolut!
Daß natürlich relativ auch noch ein Fehler (durch Reifengröße, Verschleiß, ...) entsteht ist klar, das hat aber nix mit der Tachonadel zu tun.PS. Es ist übrigends nicht zwingend nötig x% auf den Anzeigewert aufzurechnen, es können durchaus auf fix 5 oder 10km/h mehr angezeigt werden. Ich meine bei meinem Astra ist das auch so (also der OBD-Geschwindigkeitswert + x km/h). Daß natürlich der OBD-Wert relativ zur Realgeschwindigkeit noch einen Fehler hat ist klar (bei mir bei ca. 100km/h ca. 2km/h Fehler im zum GPS-Wert).
Mein Auto denkt quasi es fährt 100km/h zeigt dem Fahrer aber 105km/h an (aus Angst zu wenig anzuzeigen), in wirklichkeit fährt es 98km/h.@TE: Ich komme gegenüber GPS auch auf ca. 7-8 km/h, je nachdem wie die Reifengruppe jetzt vom Tatsächlichen Wert abweicht kann das mit 10km/h schon hinkommen.
Wenn es dich stört programmiere einfach um und schaue ob es besser hinkommt (sollte aber nicht zu wenig anzeigen). Ich würde aber vorher mal noch mit einem anderen GPS vergleichen (nicht daß das einen Fehler nach unten hat).Gruß Metalhead
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. Februar 2015 um 20:58:59 Uhr:
Wenn sie dann immer genau 10 km/h zu viel anzeigen würde, hätten wir den perfekten Tacho.
Beispiel:
Sie zeigt 110 km/h. Dann ziehe ich 10 km/h ab. Also fahre ich genau 100 km/h.Cool 🙂 voraugesetzt die Skala wäre linear wie früher . . .
So in etwas ist es bei meinem Astra. unter 100km/ zeigt er +5% +1km/h, über 100km/h zeigt er konstant +6km/h an.
Ähnliche Themen
Mayer_Kurt: Habe ich eigentlich irgendwien die Antwort verpasst bei welcher Geschwindigkeit das Tachon nun 15km/h zuviel anzeigt?
BTW: Mittlerweile werden wir bei unseren Tachos einen mechanischen Nadeloffset vergeblich suchen!
Ich habe geschrieben zwischen 10 und 15 km/h die zu viel angezeigt wird.
Es kommt auf die Geschwindigkeit an die ich fahre.
Zitat:
@Mayer_Kurt schrieb am 3. Februar 2015 um 12:50:58 Uhr:
Ich habe geschrieben zwischen 10 und 15 km/h die zu viel angezeigt wird.
Es kommt auf die Geschwindigkeit an die ich fahre.
Also 10 im Stand und 15 bei V_max ?
Irgendwas stimmt da nicht
Quelle:
Aktuelle / Standard Bereifung 175/70 R14 Abrollumfang 188.7cm
Neue Wunsch Bereifung 215/45 R 17 Abrollumfang 196.4 cm
Umfangsdifferenz: 4,1 %
+/- Bodenfreiheitsänderung:1,2 cm
Wirkliche Fahrtgeschwindigkeit : 100km/h
Anzeige Geschwindigkeit auf dem Tachometer :96 km/h
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent:-4 %
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.
Haribo11: Wenn 215/45R17 im Steuergerät hinterlegt sind dann zeigt das Tacho bei 175/70R14 weitere 4% mehr an als das Fahrzeug tasächlich fährt. Sprich wenn er mit den fetten Pellen ca. +6% hatte, hatt er mit den Fahrradreifen ca. +10%
Danke ixe_und_tic ....
Das kann man rechnen wie man möchte da keiner weiß was hinterlegt ist.
Wenn ich die 215er zu Grunde lege werden bei den 175er + 4% angezeigt.
Wenn ich die 175er zu Grunde lege werden bei den 215er - 4% angezeigt.
Warum soll der Tacho defekt sein, schau erst mal in deinen COC Papieren welche Reifen die fahren darfst und welche Reifengruppe eingetragen ist, das steht aber in den andere Papieren.
Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Schau außerdem ins das geheime Menü da wird dir auch die Geschwindigkeit angezeigt und du kannst zwischen Tacho und digitaler Anzeige vergleichen , 😉
Ich hab im Sommer auch 215/45 R17 drauf und im Winter 185/70 R14.
Der Tacho zeigt auch etwas zu viel an. Ich denke so um die 6 bis 8 km/h. Ist halt so. Das hat man doch immer.
<schwer_zusammenreiß> Mayer_Kurt, hast Du die letzte "Frage" von ixe_und_tic verstanden? Irgendwie glaube ich nicht - und scheinbar nicht nur das.
Tacho defekt? Lass mich raten, das Tacho läuft völlig gleichmäßig und ruhig und fängt auch sauber bei Null an?! Dann ist es - aller höchster Wahrscheinlichkeit nach - nicht defekt!
So ein Tacho hat keine Tachowelle mehr wie gaaaanz früher**. Ein heutiges Tacho bekommt nur noch ein elektrisches Signal das ihm sagt wo die Nadel hinwandern soll - von einem Steuergerät, das noch ein wenig "drauflügt". Und damit das Steuergerät ein halbwegs plausibles Signal ans Tacho senden kann muß man dem Steuergerät sagen welche Reifengröße verbaut ist - wegen des Reifenumfangs! Und wenn in diesem verflixten Steuergerät 215irgendwas (bzw. dessen Reifenumfang) eingetragen ist und man nun mit deutlich kleineren Reifen wie 175irgendwas fährt kann das Steuergerät das nicht wissen. Das Steuergerät ist so "dumm" das es einfach nur Reifenumdrehungen zählt und mit der hinterlegten Reifengröße umrechnet.
Was ist eigentlich daran so schwer wirklich zu schreiben bei welchen Geschwindigkeiten das Tacho wie viel zu viel anzeigt? Ich erinnere nochmal an meine Frage und der Anspielung von ixe_und_tic.
Folgendes kannst Du machen. Du fährst nach Tacho folgende Geschwindigkeiten und notierst dazu immer die GPS-Geschwindigkeiten. Jede Geschwindigkeit sollte möglichst für mehrerer 10s sauber gehalten werden - gerade bei kleinen Handy's.
10
30
60
95
120
150 ...
oder Du fährst auf einer möglichst geraden Autobahn, klemmst dich hinter einem Laster und fährst möglichst genau mind. 40km der blauen km-Tafeln ab und vergleichst was der km-Zähler zum Vergleich zählt. Sollte da zufällig 41,6km oder deutlich mehr rauskommen ist das ein starkes Indiz dafür das die im BC eingetragene Reifengröße bei weitem nicht zu der montierten Reifengröße passt - was sehr wahrscheinlich ist. Den Reifendruck solltest Du vor der Testfahrt allerdings überprüfen/einstellen.
**Und bei früheren Tachos hat ein mechanischer defekt auch nicht dazu geführt das es plötzlich noch mehr anzeigte. Wenn, dann haben sie gar nichts angezeigt oder sehr sprunghafte, zitternde Werte.
Guter Tipp soweit.
Aber selbst ein Tempomat hält die Geschwindigkeit nicht so genau.
Besser: mit Tempomat fahren und
- den BC mitteln lassen und
- das Navi mitteln lassen
(jeweils die Durchschnittsgeschwindigkeit)
Anbei zeigt der Tacho in den meisten Pkw nicht die gemessene Geschwindigkeit an.
Siehe Testmode: Tempo, Temperatur, Verbrauch, usw. wird verändert dargestellt.
Die Geschwindigkeit bei der Fahrt meist +2 ... 3 km/h
Ich selbst kenne Fahrzeuge, bei denen mechanisch Tachometer wegen eines Defekes viel zu viel anzeigten.
Ist auch zu erklären, wenn der Zeiger per Wirbelstromscheibe angetriebrn wird, aber eine Rückholfeder bricht.
U.a. bei defekter Tachowelle tritt zittern auf.
Mein Tacho zeigt auch nicht genau an, bei 50 sind es circa 53/4 und bei 100 sogar 105/6.
Passt dann immer gut an den Blitzern..😁