Geschwindigkeit mit Fahrradheckträger

BMW X3 F25

Hallo,

wie schnell fahrt Ihr den maximal mit den Rädern auf der Kupplung?

Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.

Gruß
Schwabe550

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Hallo,
... 
Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.

Gruß
Schwabe550

Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!

Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.

Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!

Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meine Aussage war auch allgemein gemeint. Das sich beim SUV der Schwerpunkt kaum (wenn überhaupt) verändert ist mir auch klar.
Aber wer mit einem SUV mit Fahrräder auf der Autobahn 180 km/h und schneller fährt macht es auch mit anderen
Fahrzeugen (Limosine z.B.), und da kann sich der Schwerpunkt schon stärker verändern.

Gruß
Hartmuth

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!
Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.
Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!

Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!

Na nun mal ruhig ! Ein heftiges Ausweichmanöver in der Stadt belastet dien Träger wahrscheinlich mehr ,als 180 km/h geradeaus.Besonders ,wenn die Fahrräder bei einem SUV hinterm Auto verschwinden.
Gelöste Fahrräder sind schlecht /falsch befestigt!

Falsch!😁

Der Luftwiderstand ist entgegen den weitläufigen Meinungen bei der Heckmontage ebenfalls SEHR hoch!

Und ich bleibe dabei: Wer mit Fahrrädern am Heck oder auf dem Dach 180 und mehr fährt, handelt vorsätzlich grob fahrlässig und gefährdet alle anderen Verkehrsteilnehmer!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Wie ich schon sagte ,gibt Thule 130 km/h an.Was in der BA steht,weiss ich nicht.
Übrigens reden wir vom Heckträger!

Auch in der BA von BMW !!!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Na nun mal ruhig ! Ein heftiges Ausweichmanöver in der Stadt belastet dien Träger wahrscheinlich mehr ,als 180 km/h geradeaus.Besonders ,wenn die Fahrräder bei einem SUV hinterm Auto verschwinden.
Gelöste Fahrräder sind schlecht /falsch befestigt!

Falsch!😁
Der Luftwiderstand ist entgegen den weitläufigen Meinungen bei der Heckmontage ebenfalls SEHR hoch!..................

woher weißt du das????

Außerdem ist Träger nicht gleich Träger ! Mein alter Träger hat bei 100 schon gewackelt während mein aktueller selbst bei hohen Geschw. keinerlei Bewegung macht.

Ähnliche Themen

Ganz einfach: Eine kleine Spoilerlippe am Heck verändert die Abrisskante und Fahreigenschaften sehr stark. Wie das wohl zwei/drei Räder tun werden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Ganz einfach: Eine kleine Spoilerlippe am Heck verändert die Abrisskante und Fahreigenschaften sehr stark. Wie das wohl zwei/drei Räder tun werden? 😉

Und woher weißt du das? Was ist denn sehr stark?

Ich hab mir an 2 Autos Spoiler anbauen lassen und da haben die Hersteller sogar behauptet,die würden die Aerodynamik verbessern.

Ich hab einen Test (!!) gelesen ,bei dem ein Ford Mondeo Kombi bei 160 km/h gerade mal etwa einen Liter mehr braucht mit Fahrrädern am Heck als ohne Träger und bei 130 nicht mal einen halben Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Hallo,

wie schnell fahrt Ihr den maximal mit den Rädern auf der Kupplung?

Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.

Gruß
Schwabe550

Hallo,mehr als 180 hatte ich mich mit meinen 2 Rädern hinten auf der Kupplung nicht getraut.

N´bissl gewackelt haben die schon,aber hat alles gut gehalten.Ist doch erstaunlich,wie das auf der Kupplung hält.

Gesehen habe ich schon,wie jemand sein Fahrrad hinterhergeschliffen hat,es war nach hinten runtergerutscht und der hat es nicht mal gemerkt und kam mit ein Affenzahn an mir vorbei.Die Funken auf dem Asphalt haben nur so gesprüht.

Wer weiß wann der in den Spiegel geschaut hat.

Marco

Da ein handelsübliches Fahrrad wohl kaum für höhere Geschwindigkeiten als 70km/h konstruiert sein dürfte, ist die Gefahr abliegender Teile recht groß.
Auch wenn das Rad auf dem Träger nur Ladung ist, sollte man sein Glück nicht überstrapazieren, denn die Physik gilt nun mal auch für diesen Fall.
Da finde ich 130km/h schon grenzwertig.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3GARAGE


Hallo,mehr als 180 hatte ich mich mit meinen 2 Rädern hinten auf der Kupplung nicht getraut.
N´bissl gewackelt haben die schon,Marco

Wenn ich von so was überholt werde, gehe ich instinktiv vom Gas um den Abstand maximal schnell zu vergrößern.

Als Motorradfahrer macht mir das Angst ... da sieht man deutlich mehr, als der, der innen in der Dose sitzt und meint ach wie gut alles verzurrt ist .. im Stand.
Was alleine eine wegfliegende Abdeckung oder Kleinteile dann anrichten können ...

Ich habe nachgefragt und Thule sagt max. 130 km/h ist gesetzlich festgelegt.

Ich glaube das nicht, halte es aber natürlich für sinnvoll.

Wo steht das 130 km/h gesetzlich festgelegt sind?

Gruss Schwabe550

Unter Umständen in der ABE des Trägers.
So wie es kein Gesetz gibt, dass man mit Reifen, die bis 210 zugelassen sind nicht doch auch 240 fahren kann/darf.

Wenn ich von so was überholt werde, gehe ich instinktiv vom Gas um den Abstand maximal schnell zu vergrößern.

Als Motorradfahrer macht mir das Angst ... da sieht man deutlich mehr, als der, der innen in der Dose sitzt und meint ach wie gut alles verzurrt ist .. im Stand.
Was alleine eine wegfliegende Abdeckung oder Kleinteile dann anrichten können ...----------

Hallo,ich habe mit meinen 2 Rädern hinten auf der Kupplung keinen anderen Verkehrsteilnehmer überholt,
als ich kurz so an die 180 war.Das ist die A 20 bei Meck Pomm ,die ist oft sehr leer.
Ich bin auch selbst Motoradfahrer und weiß schon was geht.
Fahre seit meinem 15.Lebensjahr, und das ohne einen Unfall verschuldet zu haben.
Ich habe nur Schwabes Frage beantwortet,wie schnell ich max. mit Rädern schon gefahren bin.
Das heißt ja nicht,daß das meine Reisedurchschnittsgeschwindigkeit mit Rädern ist.
Aber nichts für ungut,solange man keinem Anderen einen Schaden zufügt ist alles im Rahmen,denke ich.
Grüße Marco

Dieser ADAC - Test hat eine gewisse Aussagekraft:

https://www.youtube.com/watch?v=GYoYy3jhxGw

Ich denke auch 130 - 140 ist ne gute Reisegeschwindigekeit. Außerdem verbinde ich die Räder auf unserem Heckträger noch zusätzlich mit Expandern, so als zusätzliche Sicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Dieser ADAC - Test hat eine gewisse Aussagekraft:
..............

..und er zeigt,dass nicht der Fahrradträger an sich das Problem ist sondern die Befestigung der Fahrräder auf ihm.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Dieser ADAC - Test hat eine gewisse Aussagekraft:
..............
..und er zeigt,dass nicht der Fahrradträger an sich das Problem ist sondern die Befestigung der Fahrräder auf ihm.

So sieht`s aus. Deswegen noch meine Extra - Sicherung mit den Expandern. Der Lastwechsel ist das Problem. Da hilft nur vorausschauendes Fahren. Ich glaube nicht, dass irgendein Heckträger bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 die Fahrräder in einer Ausweichsituation halten kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen