Geschwindigkeit Autobahn

BMW Motorrad R 80

Ich habe eine Frage zu meiner BMW R100RT.

Ich habe dieses wunderschöne alte Motorrad von meinem verstorbenen Vater übernommen. Ich habe lange überlegt ob ich es übernehmen soll, doch da er dieses Motorrad so geliebt hat, konnte ich sie nicht verkaufen. Mittlerweile liebe ich dieses Motorrad selber und verstehe warum er sie so liebte. Ich fahre Sie jetzt genau ein Jahr und das fast täglich. Auch im Winter.

Ich möchte gerne mit ihr nach Österreich fahren. Das bedeutet lange Autobahnstrecke. Sie fährt mit Vollgas 175kmh. Was kann ich ihr über Stunden zumuten????

Meine Vorstellung wäre ca. 130-140 kmh über Stunden.

Der Motor war auf da die Zylinderkopf Dichtung im Arsch war. Alles wieder wunderbar und neu gemacht.

Was meint ihr was sie dauerhaft aushält? Ist ja eigentlich für Reisen gemacht!

Freue mich über eure Einschätzung.

BMW R100RT
BMW R100RT
38 Antworten

Mit Motorrad BAB und relativ konstant langsam fahren ist todlangweilig. Lieber etwas mehr Zeit einplanen und Landstraße fahren. Dafür ist die RT gebaut, nicht für die BAB.

Mein Reden schon in Beitrag im ersten Beitrag (#3)

Es heißt nicht umsonst "Auto"bahn und nicht Motorradbahn

Warum sollte die Bimmer nicht mehr die volle Leistung bringen und aushalten können? Gegenüber ihrem Geburtsjahr haben die Restriktionen erheblich zugenommen, ebenso die Verkehrsdichte. Was zwangsläufig einbremst und den Vollgasanteil heute deutlich kleiner ausfallen lässt.

Bei meinen luftgekühlten Vierzylindern käme ich überhaupt nicht auf die Idee hier Beschränkungen in Betracht zu ziehen. Auch mit 40 Jahren auf den Felgen wissen die noch, was Vollgas ist. Gleichwohl passiert das eher selten, s.o., so die BAB nicht mein Lieblingsrevier ist und bei 100 PS im Straßenverkehr diese eher selten vollumfänglich abgerufen werden können/dürfen.

re

Einer von unserer Truppe fährt eine R80 aus den späten 70ern. Damit ist eine Reisegeschwindigkeit von 130 super bequem und 150 ist über Tage möglich.

Deine 1000er kann man locker mti 150 dauerhaft fahren. Du musst halt herausfinden, welche Geschwindigkeit für dich bequem ist. Mit der großen Verkleidung sind 140-150 sicher noch recht entspannt.

Autobahn an sich finde ich für die langen Schläge ganz gut. Ab und zu mal runter und 50 Km Landstraße wo es schön ist, gefällt mir besser, alsdas teilweise ewige Geachse auf der Landstraße, nur um mit Gewalt die Autobahn zu meiden.

Mir als bekennendem Schleicher sind eckige Reifen auch nicht so wild. Wobei die Reifen bei den alten, recht leistungsarmen Maschinen meiner Erfahrung nach auch bei Autobahnbetrieb lange halten. Unter 7-8.000 Km ist bei mir selten.

Mit meinem F 650 - Eintopf fahre ich um die 130. Geht locker. Darüber stören Wind und Geräusche.

Ähnliche Themen
Zitat:
@freshlyreborn schrieb am 8. August 2025 um 07:23:01 Uhr:
Einer von unserer Truppe fährt eine R80 aus den späten 70ern. Damit ist eine Reisegeschwindigkeit von 130 super bequem und 150 ist über Tage möglich.
Deine 1000er kann man locker mti 150 dauerhaft fahren. Du musst halt herausfinden, welche Geschwindigkeit für dich bequem ist. Mit der großen Verkleidung sind 140-150 sicher noch recht entspannt.
Autobahn an sich finde ich für die langen Schläge ganz gut. Ab und zu mal runter und 50 Km Landstraße wo es schön ist, gefällt mir besser, alsdas teilweise ewige Geachse auf der Landstraße, nur um mit Gewalt die Autobahn zu meiden.
Mir als bekennendem Schleicher sind eckige Reifen auch nicht so wild. Wobei die Reifen bei den alten, recht leistungsarmen Maschinen meiner Erfahrung nach auch bei Autobahnbetrieb lange halten. Unter 7-8.000 Km ist bei mir selten.
Mit meinem F 650 - Eintopf fahre ich um die 130. Geht locker. Darüber stören Wind und Geräusche.

Bei der F650 kommen die 130 bei 5'000 UPM. Genau 2/3 der maximalen 7'500 UPM :)

Wenn ich Lust habe oder schnell von A nach B möchte dann fahre ich auch mal Voll auf Anschlag mit meiner K 100 von 83 und bisher keine Probleme gehabt. Hat jetzt 150000km runter

K-russ Jo

Meine Theorie ist, dass kreuzen bei 2/3 des Maximums gemütlich ist. Und selbstverständlich hat Underthewingman Recht wenn er sagt, dass das bei einer Yamaha R1 2/3 200 Km/h beträgt, und daher nicht gemütlich ist. Ich hatte sein Post missverstanden und bitte um Entschuldigung. Dass man dann mal sprinten kann passiert uns allen. Aber bestimmt nicht Stunden lang.

Die K 100 ist m.W. wassergekühlt, die vom TE hingegen luftgekühlt. Und das könnte bei den derzeitigen Temperaturen gegen schnelles Fahren (Stichwort Stop and Go) sprechen.

Zitat:
@Rollerman schrieb am 18. August 2025 um 21:04:40 Uhr:
Meine Theorie ist, dass kreuzen bei 2/3 des Maximums gemütlich ist. Und selbstverständlich hat Underthewingman Recht wenn er sagt, da...

alles gut! SORRY

Deine Antwort
Ähnliche Themen