Geschwindigkeit Autobahn
Ich habe eine Frage zu meiner BMW R100RT.
Ich habe dieses wunderschöne alte Motorrad von meinem verstorbenen Vater übernommen. Ich habe lange überlegt ob ich es übernehmen soll, doch da er dieses Motorrad so geliebt hat, konnte ich sie nicht verkaufen. Mittlerweile liebe ich dieses Motorrad selber und verstehe warum er sie so liebte. Ich fahre Sie jetzt genau ein Jahr und das fast täglich. Auch im Winter.
Ich möchte gerne mit ihr nach Österreich fahren. Das bedeutet lange Autobahnstrecke. Sie fährt mit Vollgas 175kmh. Was kann ich ihr über Stunden zumuten????
Meine Vorstellung wäre ca. 130-140 kmh über Stunden.
Der Motor war auf da die Zylinderkopf Dichtung im Arsch war. Alles wieder wunderbar und neu gemacht.
Was meint ihr was sie dauerhaft aushält? Ist ja eigentlich für Reisen gemacht!
Freue mich über eure Einschätzung.
38 Antworten
Dazu brauchst du keine R1, ist so ziemlich mit jedem etwas stärkeren Motorrad schwierig und anstrengend. Mein Hinterreifen war das Ergebnis vom ständigen Abbremsen und voller Beschleunigung.
Dosenschupsen macht zwar Spaß 😁, ist aber enorm Material mordend (Reifen eckig) & kostet Sprit ohne Ende. 😒 Eine 1/2h geht das aber über 400KM 🙄 So oft wie du an der Tanke stehst, da kommt dann eh kein vernünftiger Schnitt zusammen.
Habe ich früher mit der K12RS auch gemacht, gezwungener Maßen. Krefeld - Bergisches oder Krefeld - Aachen + ab in die Ardennen. Jetzt habe ich zum Glück die Kurven wieder vor der Haustür (Vogelsberg, Spessart, ...)
War mir damals egal:
Der Verbrauch war nicht so viel höher.
Die Reifen mussten nach der Tour ohnehin gewechselt werden.
"Eine 1/2h geht das aber über 400KM" - da frage ich mich allerdings doch, wie du den Schnitt von 800 km/h schaffst.
Auch mir entfleucht mal ein "Komma".
Aber wer hat von irgendeiner Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. Vmax gesprochen, ich nicht, sondern nur vom Dosenschupsen. Dafür reichte damals, Anfang der 2000er, eine angpeilte Durchnittsgeschwindigkeit von 200 Km/h. Und auch das war im Rheinland schon nicht immer einfach.
Aber bis zum Altenberger Dom waren es 80 und bis zur Belgischen Grenze bei Aachen waren es 100 KM und nicht aml alles BAB, passte also 😎 Heute sicher regide eingegrenzt.
Ähnliche Themen
Ach so, da habe ich dich wohl mistverstanden...
Ich fand es mit der GT auch immer lustig, hinter mir zu Drängeln (wenn vor mir jemand ist) und wenn ich den dann überholt und dann die linke Spur freigemacht habe, hatte der Drängler es plötzlich nicht mehr eilig.
Peter geht auch anders, allerdings auch sch über 20 Jahre her, damit heute unmöglich.
Leverkusener Kreuz, von der A1 auf die A3 wechselnd, ab dort endete auch die 100er Begrenzung auf der A3. Ich wollte gerade auf die 3. Spur durchsteppen, sah aber noch einen Porsche im Rückspiegel, der anzog. Lässt ihn mal noch vorbei. Gut so, war ein GT3. Er hat mirt dann bis Ratingen-Ost prima den Weg freigeräumt. Dort haben wir uns winkend verabschiedet und ich bin auf die 44 Richtung Flughafen.
30 schnelle & spaßige KM, aber nix für auf die Dauer. Macht mal Spaß, muss aber nicht immer sein und schon gar nicht auf Strecke.
Du weßt, dass du es kannst, damit ist gut, dann lieber entspannt ankommen, nicht provozieren lassen, aber ankommen.
Wir werden jetzt hier sowieso zu sehr off topic, lassen wir es jetzt gut sein.
Zitat:
@underthewingman schrieb am 29. Juli 2025 um 20:25:44 Uhr:
halte ich für ein GErücht -w enn du mit der R1 Mit 200 Cruised
Eben, 2 Drittel der maximal Geschwindigkeit. Man muss auch ein Bisschen rechnen können ☺️
Mein Motorrad fährt Autobahn nur noch auf dem Anhänger und Porsche mag ich am liebsten auf Straßen wie der Silvretta Hochalpenstraße. So hat eben jeder seine Prioritäten! mfg.
Die Silvretta ist doch was für Opas, keine Straße in den Alpen ist langweiliger. Staller Sattel eignet sich um Porsche scheuchen viel besser.
Zitat:
@Rollerman schrieb am 31. Juli 2025 um 19:06:19 Uhr:
Eben, 2 Drittel der maximal Geschwindigkeit. Man muss auch ein Bisschen rechnen können ☺️
200 km/h sind 2/3 - also sind 100% 300km/h
285 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit der Yamaha YZF-R1 beträgt 285 km/h. Das Modell von 2022 erreicht sogar eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h.
also ich denke schon, dass ich rechnen kann
Von Yamaha angegebene Geschwindigkeit scheint ab und zu ein wenig tief zu stapeln. Wobei 285, 300 oder über 300 so ziemlich egal ist.
Wäre ja mal interessant, wer zuerst aufgibt oder leer ist, bei der Vmax, der Fahrer oder der Tank 😁😄😎
Ich bekam beim Kawa-Händler mit, wie ein Käufer seine neue H2 abholte und zurück ins Ruhrgebiet wollte. Der ging nicht davon aus, dass er (trotz vollem Tank) die knapp 200 km nonstop würde zurück legen können.
Mit einem 735 i aus den 80igern "schaffte" ich mal einen Durchschnittsverbrauch von etwas über 22 l/100 km. Hin unter Zeitdruck, zurück genügend Zeit = rund 13 l/100 km.
Vollgas just for fun, heute extrem selten; Zeitersparnis bringt es nur dann, wenn es noch bis zum Ziel reicht.
Zitat:
@PattiRS schrieb am 29. Juli 2025 um 00:21:52 Uhr:
Ich habe eine Frage zu meiner BMW R100RT.
Ich habe dieses wunderschöne alte Motorrad von meinem verstorbenen Vater übernommen. Ich habe lange überlegt ob ich es übernehmen soll, doch da er dieses Motorrad so geliebt hat, konnte ich sie nicht verkaufen. Mittlerweile liebe ich dieses Motorrad selber und verstehe warum er sie so liebte. Ich fahre Sie jetzt genau ein Jahr und das fast täglich. Auch im Winter.
Ich möchte gerne mit ihr nach Österreich fahren. Das bedeutet lange Autobahnstrecke. Sie fährt mit Vollgas 175kmh. Was kann ich ihr über Stunden zumuten????
Meine Vorstellung wäre ca. 130-140 kmh über Stunden.
Der Motor war auf da die Zylinderkopf Dichtung im Arsch war. Alles wieder wunderbar und neu gemacht.
Was meint ihr was sie dauerhaft aushält? Ist ja eigentlich für Reisen gemacht!
Freue mich über eure Einschätzung.
Mein Tipp wäre im Verkehr mitschwimmen so bei 130 auf der Autobahn wenn es Sinn macht;
maximal 1,5 Stunden dann wieder Pause und bei interessanten Gebieten runter von der Autobahn , ebenso bei stauträchtigen Strecken... .
WennWenn du früh losfährst und dich einteilst und regelmäßig Pausen machst, schaffst du so gut 500km am 1. Tag.
Wenn das Motorrad/der Motor technisch in Ordnung sind, sollten Geschwindigkeiten jenseits von 150km/h kein Problem sein. Ob man dauerhaft Vollgas fahren sollte, muss man abwegen. Bei mir wurden Pausen nur zum Tanken gemacht und Vollgas kein Problem, der Motor hat das klaglos weggesteckt. Da das Foto in schwarz/weiß gemacht wurde, achte man auf die dunklen (dunkelblau) Stellen an Auspuffkrümmer und Schalldämpfer. mfg.