Geschwindigkeit Autobahn

BMW Motorrad R 80

Ich habe eine Frage zu meiner BMW R100RT.

Ich habe dieses wunderschöne alte Motorrad von meinem verstorbenen Vater übernommen. Ich habe lange überlegt ob ich es übernehmen soll, doch da er dieses Motorrad so geliebt hat, konnte ich sie nicht verkaufen. Mittlerweile liebe ich dieses Motorrad selber und verstehe warum er sie so liebte. Ich fahre Sie jetzt genau ein Jahr und das fast täglich. Auch im Winter.

Ich möchte gerne mit ihr nach Österreich fahren. Das bedeutet lange Autobahnstrecke. Sie fährt mit Vollgas 175kmh. Was kann ich ihr über Stunden zumuten????

Meine Vorstellung wäre ca. 130-140 kmh über Stunden.

Der Motor war auf da die Zylinderkopf Dichtung im Arsch war. Alles wieder wunderbar und neu gemacht.

Was meint ihr was sie dauerhaft aushält? Ist ja eigentlich für Reisen gemacht!

Freue mich über eure Einschätzung.

BMW R100RT
BMW R100RT
33 Antworten

Also bei spätestens 130 solltest du es gut sein lassen - meine Meinung - ist aber auch eine Frage der Außentemperatur.

das ist eine Alte Dame - die hat mehr als 35 Jahre auf dem Buckel - wissen musst du es
die Frage ist FÜR MICH - schon mal ob ich auf der Autobahn fahre.
bei 175km ist es aber auch nicht SOOOO dramatisch

So was schönes jagt man doch nicht stundenlang über die Bahn😕Suche Dir schöne Landstraßen für deine Reise...Urlaub von Anfang an...Aushalten wird sie das sicher.

Lg

130-140 Km/h sind 75-80% der Vmax, passt ansich. Wirst du angesichts der übliche Verkehrsverhältnisse eh nicht durchhalten. Kritsch sind eher Stausituationen, da dann der kühlende Fahrwind fehlt.

Regelmäßige Pausen, zumindest zum Tanken musst du sowieso einlagen.

Aber warum BAB? - Plane doch lieber 1/2 Tage für die An-/Abreise mehr ein (je nachdem wo deine Garage wohnt), wenn machbar. Auch wenn es dann nur über Bundesstraßen gehen sollte, ist man doch relativ flott unterwegs, sieht aber viel mehr von Land und Leuten. Eben schnell mal an der Eisdiele/Pizzaria halten oder auch günstiger tanken. Dazu kommst du evtl. auch gleich an Gegenden vorbei, die mal einen eigenen Besuch wert sind.

Das ist richtig. Ich wollte das unschöne STK über die Autobahn und dann über Land weiter fahren. Bisher bin ich mit ihr wenig Autobahn gefahren. Ist eh erst im Frühherbst geplant. Die große Hitze ist dann eh vorbei.

Ähnliche Themen

Ich bin auch der Meinung – max. 130 fahren und besser die paar Minuten länger für die Fahrt einplanen.

Die deutsche BAB ist unangenehm und gefährlich für ältere luftgekühlte Motorräder und deren Fahrer.

Die ab und an hohe Geschwindigkeit, das häufige Abbremsen (moderne Autos bremsen viel besser) und Beschleunigen in Verbindung mit häufigen Staus bringt extrem hohe Öltemperaturen, die das Durschlängeln nötig machen.

Möchte mich den anderen hier anschliessen und von AB abraten.

Ansonsten ist 130 - 140 OK, dafür ist die RT gemacht.

Zitat:
@PattiRS schrieb am 29. Juli 2025 um 00:21:52 Uhr:
Ich habe eine Frage zu meiner BMW R100RT.
Ich fahre Sie jetzt genau ein Jahr und das fast täglich. Auch im Winter.
Freue mich über eure Einschätzung.

Das war nicht deine Frage.
Aber das Motorrad im Winter zu fahren, das würde ich nicht empfehlen. Die Speichen und die Felgen vertragen das Steusalz nicht. Auch wenn du im Winter nach jeder Tour mit viel Wasser an die Teile ran gehst der Chrom ist angefressen.

MfG kheinz

Hi Batti RS 130-140 Kmh wird für 1000 ccm RT kein Problem sein den sie müste nach den Bj schon einen Ölkühler haben ! ich würde damit fahren das Motorrad braucht bewegung mfg Hpmc

Fahrer und Motorrad gleichen sich nach einer gewissen Zeit an. Ist bei mir zumindest so.

175 Km/h über Stunden wäre mir viel zu stressig. Man findet irgendwie automatisch das richtige Tempo.

Einfach aufs Motorrad hören.

Ich finde man fühlt, bei welchen Drehzahlen ein Motor im Wohlfühlbereich( nicht dem des Fahrers) läuft. Wann hat der Motor das beste Drehmoment und vibriert am wenigsten. Da ist man gut aufgehoben schont Fahrer und Motorrad.

Zur Autobahn, wir sind dieses Jahr von Höhe Hamburg bis zur Nordspitze Dänemarks gefahren, Ziel Fähre nach Bergen/Norwegen. Strecke ca. 550km, ich hätte laufend kotzen können. So was Ödes gibts kaum noch mal, ist wie Farbe beim Trocknen zusehen.

Ob die Landstraße in DK spannender ist, vermag ich nicht zu sagen......

Der dichte Verkehr und die vielen Baustellen, dadurch bedingt auch die vielen Staus heutzutage auf den bundesdeutschen Autobahnen, während der Ferienzeiit erst recht, egal ob nun im Sommer oder Herbst.

Dazu die großen Geschwindigkeitsunterschiede, LKW-Kolonen, die als fahrende Lager missbraucht werden, ohne Ende machen die Sache auch nicht besser. Dafür bist du mit 120-130 zu schnell, für Otto-Normalverbraucher im Golf-Diesel zu langsam, für den rasenden Außendienstler erst recht.

Nein BAB macht keine Spaß.

Dann doch lieber ein paar schöne Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Müssen ja nicht die superkurvigen Geläufen sein, in vielen Fällen ist man gar so viel länger unterwegs, weil über Land einfach direkter ist, als über die BAB. Durch reichlich Ortsumgehungen muss man sich auch kaum noch durch enge Ortschaften qualen und schaft auch dort einen ordentlich KM-Schnitt. Zumal man mit dem Motorrad auf der Landstraße iimer noch der König ist (auch mit einem alten Schätzchen ala R100RT) . Schnell mal überholen, kein Thema, im Gegensatz zum PKW.

Von wo in GER bis wo in Austria soll es überhaupt gehen? Flensburg - Graz (~1250KmBAB oder nur Rhein/Main - Bregenz (~420KM BAB) Das Letztere reißt du auch über die Landstraße (400KM) ohne Übernachtung bequem an einem Tag ab, Bei FL bis G (A) 1240 KM wird es auch mit einer Übernachtung wahrscheinlich schon etwas eng.

Falls in Österreich Tagestouren geplant sind und ein PKW mit AHK zur Verfügung steht, käme das Mieten eines Anhängers in Betracht. So umging ich jahrelang das (eigentlich) sinnlose, aber (eigentlich) spaßige Heizen auf der BAB. Nur waren meine Motorräder genau dafür gemacht und keine Oldtimer. Okay, der Reifen hinten sah danach nicht mehr ganz so gut aus...

Reifen-rt

Konservative Kreuzergeschwindigkeit ist bei zwei Dritteln der maximal Geschwindigkeit

Zitat:
@Rollerman schrieb am 29. Juli 2025 um 20:16:16 Uhr:
Konservative Kreuzergeschwindigkeit ist bei zwei Dritteln der maximal Geschwindigkeit

halte ich für ein GErücht -w enn du mit der R1 Mit 200 Cruised

Deine Antwort
Ähnliche Themen