Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn

Hi Leudz!

Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.

Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.

Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.

Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.

Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.

Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.

Beste Antwort im Thema

So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.

Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.

413 weitere Antworten
413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


War ja klar...🙄
Man kann nicht verstehen was man nicht verstehen will...

Du schätzt mich falsch ein.

Und bitte persönliche Unterstellungen unterlassen.

Du lässt mir leider keine gründe dich anders einzuschätzen

Gut, dann glaub was du glauben willst,
Ich glaube lieber den gesetzen der physik und den experten.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Bunny Hunter

Lässt deinen Kollegen seit November 2011 halb blind durch die Gegend fahren! Hättest ihm ja zu Weihnachten eine H4 oder ähnlich schenken können. Entweder bist du geizig oder reich, denn wie heisst es so schön: Von den Reichen kann man Sparen lernen😁

Eher letzteres, aber es tut ja hier nichts zur Sache...

Soll ich dir noch einen Witz erzählen? Er hat sogar die Ersatzbirne(n) im Handschuhfach liegen und nur keine Lust sie einzubauen 😰 So gerne ich auch helfe, Faulheit unterstütze ich nicht! So hart es klingen mag, dann soll er halt halb blind irgendwo anecken und danach heulen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du schätzt mich falsch ein.

Und bitte persönliche Unterstellungen unterlassen.

Du lässt mir leider keine gründe dich anders einzuschätzen

Gut, dann glaub was du glauben willst,
Ich glaube lieber den gesetzen der physik und den experten.

....den Experten nach denen ich gefragt habe , die Du aber nicht benennen konntest.

Ok, bleiben wir dabei.

- mit 65 frontal gegen einen Baum zu brettern kann maximal leichte Verletzungen hervorrufen
-mit 130 frontal in einen Kofferraum ebenso
-mit 250 Nachts auf der AB stellt wenn überhaupt nur ein geringes Sicherheitsrisiko dar.

OK, Schluss aus Ende.

Ich hoffe das RL lehrt Dich nicht etwas anderes.

Im übrigen zeigst Du Schwäche und Argumentenmangel, Du wirst persönlich und beleidigend, ein Grund für mich die bis jetzt sportliche Diskussion mit Dir abzubrechen.

Eine diskussion hat faktisch nicht stattgefunden, für mcih sah es eher so aus:

Ich sollte ständig liefern, hab das auch getan, mit vielen belegen und argumenten, von deiner seite wurde ich leider immer nur mit einem unbegründetem "nö, alles falsch" abgebügelt. Das ist keine diskussion. Und mir dann argumentationsschwäche vorwerfen...

@Topic: 250km/h bei nacht sind wahrlich kein großes sicherheitsrisiko, wenn man den faktor mit einrechnet wie klein wirklich die wahrscheinlichkeit ist das tatsächlich etwas auf der fahrbahn liegt, dieses etwas muss dann auchnoch eine bestimmte größe haben. In diesem sinne finde ich schon das das Risiko sehr gering ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


- mit 65 frontal gegen einen Baum zu brettern kann maximal leichte Verletzungen hervorrufen

Ja, hier! Unverletzt.

Ich fahr nachts zwischen 110, wenn ich Zeit hab, und 172 (Tacho), schneller geht nicht. Rehe oder Geviech machen mir keine Sorgen, hab ich schon mit 120 angefahren, ohne Schäden am Fahrzeug. Ansonsten halte ich die Sichtweite auf der Autobahn für weit genug, um bei etwaigen Fahrbahnblockierungen (Unfall, Ladungsverluste) entweder die Geschwindigkeit auf überlebbares Maß hinunter zu bremsen, oder auszuweichen.

Meine Perspektive liegt allerdings auch um mehr als einen Meter über der von PKWs. (Iveco Daily)

Zitat:

Rehe oder Geviech machen mir keine Sorgen, hab ich schon mit 120 angefahren, ohne Schäden am Fahrzeug.

LOL 😁

...je später der Abend desto lustiger die Gäste.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Rehe oder Geviech machen mir keine Sorgen, hab ich schon mit 120 angefahren, ohne Schäden am Fahrzeug.

LOL 😁

Kein Scheiß. Leichte Risse im Lack durchs Eindrücken der Stoßfänger zählen für mich nicht als "Schäden". Stoßfänger hat sich selbst wieder ausgedrückt. Reparaturkosten hätten bei 270 netto gelegen, davon 150 als SB. Wirtschaftlich unsinnig, das machen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtysmoker



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


LOL 😁

Kein Scheiß. Leichte Risse im Lack durchs Eindrücken der Stoßfänger zählen für mich nicht als "Schäden". Stoßfänger hat sich selbst wieder ausgedrückt. Reparaturkosten hätten bei 270 netto gelegen, davon 150 als SB. Wirtschaftlich unsinnig, das machen zu lassen.

Ich habe mal nen Hasen erlegt, auf dem Feldweg mit 40 , ein Nebler ist rausgeflogen, und Rehe machen bei Dir mit 120 Risse im Lack.

Und Du meinst das ist die Regel ?

OK. Ich widerspreche lieber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich sollte ständig liefern, hab das auch getan, mit vielen belegen und argumenten, von deiner seite wurde ich leider immer nur mit einem unbegründetem "nö, alles falsch" abgebügelt.

Sorry, dann warst Du vielleicht gerade nicht vor der Röhre, oder ich habe den Link falsch gepostet.

Hier den Link noch einmal für Dich.

Nein, das ist bei PKWs ganz sicher nicht die Regel. Aber ich hab schon mehrere Wildunfälle mit unseren Transportern gehabt. (Vom T5 hätte ich sogar Bilder da.) Und ja, ich denke, dass ich mir mittlerweile durchaus ein Bild davon machen kann, was Rehe an einem Transporter bei 90-120km/h anrichten können. Nämlich nichts Schlimmes. Nur nen bisschen kaputtes Plastik, was nichtmal ersetzt werden muss, oder, wie beim Daily, nur leichte Risse im Lack. Bei PKWs sieht die Welt ganz anders aus, aber da wird das Vieh ja auch nicht in voller Höhe vertikal getroffen und weggeschleudert, sondern man fährt ihm die Beine weg.

Davon abgesehen: Selbst wenn die Karre zum Totalschaden werden würde, mir passiert dabei nicht unbedingt etwas. Für den Rest gibts die Teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich sollte ständig liefern, hab das auch getan, mit vielen belegen und argumenten, von deiner seite wurde ich leider immer nur mit einem unbegründetem "nö, alles falsch" abgebügelt.

Sorry, dann warst Du vielleicht gerade nicht vor der Röhre, oder ich habe den Link falsch gepostet.

Hier den Link noch einmal für Dich.

Alles klar😉

Die von dir gezeigte Studie (?) ist von 2000, also bald 12 jahre alt, und dort wird auch von dem EuroNCAP crashtest berichtet mit 55km/h, das ist leider auch nicht mehr aktuell, denn es wurde auf 64km/h angehoben.

Weiterhin lässt sich rauslesen das sich die Insassen bis 70km/h schützen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sorry, dann warst Du vielleicht gerade nicht vor der Röhre, oder ich habe den Link falsch gepostet.

Hier den Link noch einmal für Dich.

Alles klar😉

Die von dir gezeigte Studie (?) ist von 2000, also bald 12 jahre alt, und dort wird auch von dem EuroNCAP crashtest berichtet mit 55km/h, das ist leider auch nicht mehr aktuell, denn es wurde auf 64km/h angehoben.

Weiterhin lässt sich rauslesen das sich die Insassen bis 70km/h schützen lassen.

Hast Du schon alle 29 Seiten gelesen ?

Schade das Du den Link nicht akzeptierst, so klar und deutlich wirst Du es hier nie wieder lesen können.

Und zu Deinem letzten Satz.

Zitat:

Eine Frontalkollision mit 70 km/h kann durch die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen
für den Insassen überlebbar sein. Bei 140 km/h, also der vierfachen
Bewegungsenergie, werden jedoch alle Sicherheitsmaßnahmen scheitern.

Beachte bitte "kann ...überlebbar sein", setze es ins Verhältniss zu deinen prognostizierten

leichten Verletzungen

, und den zweiten Teil reflektiere bitte auf Deine 130 Kmh Aufprallgeschichte auf den Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Beachte bitte "kann ...überlebbar sein", setze es ins Verhältniss zu deinen prognostizierten leichten Verletzungen, und den zweiten Teil reflektiere bitte auf Deine 130 Kmh Aufprallgeschichte auf den Kofferraum.

Ja Kann Überlebbar sein, Stand 2000, das die sicherheitstechnik seit dem Quantensprünge gemacht hat vernachlässigst du.

ICh wiederhole mich, 130km/H auf ein stehendes (fest verankertes) hindernis, sind zweifellos unüberlebbar aber das Auto ist ja nicht verankert, hierzu ein paar beispiele:

100km/h gegen ein fest verankertes hindernis (wand/baum) = Absolut tödlich
Frontalzusammenstroß 2 Baugleicher PKW mit jeweils 100km/h = Vdiff 200km/h = Absolut tödlich
Heckaufprall mit 100km/h Vdiff = 50km/h aufprall auf ein festes hindernis (stark vereinfacht)

Das Auto auf das aufgefahren wird fährt ja nach dem UNfall nicht mit 120km/h weiter, es wird logischerweise beschleunigt, und nimmt so einen teil der aufprallenergie auf sich, und wandelt diese in beschleunigung (geschwindigkeit) um.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Das Auto auf das aufgefahren wird fährt ja nach dem UNfall nicht mit 120km/h weiter, es wird logischerweise beschleunigt, und nimmt so einen teil der aufprallenergie auf sich, und wandelt diese in beschleunigung (geschwindigkeit) um.

Genau, und Du trittst nachdem Du von 250 auf 130 zwangsgebremst wurdest einfach auf die Bremse, fährst auf den Standstreifen und schaus Dir verwundert deinen Schaden an. Dann läufst Du zu dem anderen Fahrzeug, welches inzwischen auch ordentlich abgeparkt hat, stellst Dich dem Lenker vor und dann fallt ihr Euch in die Arme.

Kannst Du Dir eigendlich vorstellen welche geringen Kräfte bei 250 auf deine Führungsachse, also hinten, genügen um Dich aus der Spur zu bringen ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Kannst Du Dir eigendlich vorstellen welche geringen Kräfte bei 250 auf deine Führungsachse, also hinten, genügen um Dich aus der Spur zu bringen ?

Vermutlich nicht... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen