Geschwindigkeit Astra Twin Top

Opel Astra H

Hallo Leute!

Ich interessiere mich im Moment stark für den neuen Astra Twin Top, aber als ich mir die technischen Daten angeschaut habe, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Wie kann ein Wagen im Vergleich zur Konkurrenz so wahnsinnig langsam sein?

150 PS TDI 10,2 Sec 0-100
200PS Turbo 8.9 Sec 0-100

Sorry, aber am Gewicht kann es ja wohl kaum liegen.

Da ist ein 150PS Vectra Caravan 150 PS TDI schneller und der wiegt bestimmt noch mal ne Ecke mehr!

Hat da jemand ne Erklärung für?

Werde den Wagen zwar mit Sicherheit noch mal Probe fahren, aber langsamer als mein jetziger (A3 2.0 TDI 140PS) sollte er nicht sein! 😉

28 Antworten

Hi,

an der eher bescheidenen Beschleunigung ist ausschließlich das recht hohe Gewicht schuld. Übrigens wiegt der Vectra nochmal ca. 100 kg mehr und beschleunigt noch "schlechter". Er braucht als Diesel 10,5s.

MFG
Hardsequenzer

Der Astra TwinTop ist schwerer als der Vectra Caravan! Das wird wohl an der Dachkonstruktion liegen, die schon alleine 90 Kilo wiegen soll.

Leergewicht inkl. Fahrer (angaben von opel.de):

Astra TT: 1515 kg
Vectra Caravan: 1475 kg

Schöne Grüße

Echt?

Mein Vectra Caravan war damals als Sport mit über 1.600 kg angegeben lt. Fahrzeugschein.

MFG
Hardsequenzer

Der Astra hat nen minimal schlechteren Cw-Wert als der Vectra. Das wird vermutlich auch was ausmachen.
Aber mal ehrlich, ich interessiere mich auch für denn TT und mir geht es bei dem Auto hauptsächlich darum offen zu fahren. Und dann möchte ich nicht rasen, sondern dahinrollen...

Ähnliche Themen

Tja was erwartest du bei 1,5t Leergewicht? xD

P.S.: Mein Signum wiegt genau 1535kg lt. Fahrzeugschein.

Fahrzeugschein bezieht sich auf das Grundgewicht des KFZs ohne Sonderausstattung! Dazu wird ein Fahrergewicht mit 75 KG und ich meine eine 2/3 Tankfüllung mit eingerechnet. Das gilt für alle PKW jeder Marke. Hat man dann noch einen gepflegten Batzen Ausstattung geht`s ab nach oben... Mein Caravan z. B. wiegt laut Schein 1565 KG.. auf der geeichten Waage unserer Müllverbrennungsanlage wog er mit halb vollem Tank ohne Fahrer (ich stand an der Kasse) 1705 KG! Das allerdings mit Extras wie Multicontour, Standheizung etc.

Wie sehen denn die Fahrleistungen und das Gewicht des EOS aus? Der wird doch auch mit 140 PS Diesel angeboten, ist Beschleunigung da besser? Nur mal als Vergleich.

Das Fahrzeuggewicht ist für die Vmax zu vernachlässigen. Da zählt (fast) nur cw x A. Aber mit genügend Power fährt auch ne Schrankwand 250 km/h. 😉

Das hohe Gewicht macht sich negativ in der Querdynamik und beim Beschleunigen bemerkbar. Somit lässt sich die vermeindlich schlechte Beschleunigung relativ einfach durch das hohe Gewicht erklären.

Gruß

VW EOS 140PS:

Gewicht: 1548 - 1655kg

0-100: 10.4 sec

Scheint dann wohl echt am Gewicht zu liegen! 🙁

Peugeot 307cc mit 177PS/130KW 202Nm 1588–1614 kg

0-100 km/h 9,5sec
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h

Opel Astra TT mit 170PS/125KW 250Nm 1515 kg

0-100 km/h 9,5sec
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h

Dann muss ich mich wohl damit anfreunden!

Werde jetzt erst mal die Fahrberichte der Zeitschriften abwarten. Bis jetzt hab ich noch keinen Bericht gefunden! 🙁

Hi Mystiker,

welcher Motor soll es denn werden? Denke über den 170 PS Turbo nach mit anschließendem Besuch bei EDS.

MFG
Hardsequenzer

Da es ein Firmenwagen sein würde, ist Tuning für mich kein Thema! Deshalb entweder der 1.9 CDTI (wäre aber wohl ein Rückschritt zu meinem 140PS A3), oder halt der 200PS Turbo! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Da es ein Firmenwagen sein würde, ist Tuning für mich kein Thema! Deshalb entweder der 1.9 CDTI (wäre aber wohl ein Rückschritt zu meinem 140PS A3), oder halt der 200PS Turbo! 🙂

Und bei den Alternativen überlegst Du noch?

MFG
Hardsequenzer

Nicht wirklich! 😉

Ich überlege eher, ob ich von einem AUDI wieder zurück zu OPEL wechseln soll. Hatte vorher einige Jahre einen Corsa und meine ganze Family fährt auch OPEL! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen