Geschwindigkeit Astra Twin Top
Hallo Leute!
Ich interessiere mich im Moment stark für den neuen Astra Twin Top, aber als ich mir die technischen Daten angeschaut habe, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Wie kann ein Wagen im Vergleich zur Konkurrenz so wahnsinnig langsam sein?
150 PS TDI 10,2 Sec 0-100
200PS Turbo 8.9 Sec 0-100
Sorry, aber am Gewicht kann es ja wohl kaum liegen.
Da ist ein 150PS Vectra Caravan 150 PS TDI schneller und der wiegt bestimmt noch mal ne Ecke mehr!
Hat da jemand ne Erklärung für?
Werde den Wagen zwar mit Sicherheit noch mal Probe fahren, aber langsamer als mein jetziger (A3 2.0 TDI 140PS) sollte er nicht sein! 😉
28 Antworten
Ich glaube nicht, dass der Unterschied zw. dem TT CDTI und dem A3 TDI groß ist, falls es da überhaupt einen gibt...
Der 1.9 geht wie sau...klar..das Cabrio ist schwerer...aber trotzdem.
Der A3 2.0 TDI, braucht 9,5 sec von 0-100, also kein großer Unterschied zum TT 1,9 CDTI mit 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beim A3 liegt bei 207 km/h.
Mit dem 200 PS Turbo bist du also gut bedient 😁, vor allem was vmax angeht...
Würde mich mal interessieren was so schwer an diesem Auto ist. Sicher sind nirgends Alu- oder Kunstoffteile Verbaut.
Mein Mercedes mit großer MAschine und Vollausstattung wiegt gerade mal 1680kg, aber da sind viele Teile aus Aluminium, Kotflügel, Kofferraumdeckel usw.
Ich bin mir auch nicht so sicher ob man mit dem auto die angegeben Verbrauchswerte erreichen kann, ich denke die kleinen Benziner mit 105 und 140PS sind überfordert mit dem Gewicht, entwickeln sich dann zu Säufern gegenüber der normalen Limousine.
Einen 1.6 mit 105 PS anzubieten ist Schwachsinn.
Meiner Meinung nach ist das Auto auch etwas überteuert, Opel hat sowieso die Preisschraube angedreht und es sind viele versteckte Kosten in den neuen Preislisten.
Wieso z.B. kostet das Leder beim TT Cosmo 1105,- Euro Aufpreis, beim GTC und der Limousine kostet das Leder in gleicher Quallität 690,- Euro. Der TT hat auch Teilleder Serienmäßig.
Regensensor, Lichautomatik, autom. ablend. Innenspiegel usw. kostet alles Aufpreis, das war fürhe rim Cosmo drinn.
Keine Carbon Verziehrungen mehr, keine Alupedale, kein Chromleisten extra. Der Cosmo hebt sich vom Edition kaum ab, nur durch den Parkpiloten und die Fernbedienung fürs Dach.
Leder kann man im Edition nicht bestellen, es gibt nur 2 Lederfarben, einfach arm.
Da sind viele Dinge die einem so auffallen, auch der Wgefall vom Performance Paket bei großen Turbo, die hohen Preise für die Diesel.
Hmmm, ob da Opel den richtigen Weg geht muss sich noch heraussstellen, ein Jahr erfolgreich Auto´s verkaufen heisst nicht das man einen Höhenflug kriegen muss.
Aber irgendwie müssen die Rabattaktionen und Nullfinanzierungen ja refinanziert werden.
Ich denke, daß es schon ausreichende Begründungen gibt, warum sich die Preise so gestalten wie Durandula sie darstellt.
Zunächst mal wird man als Ziel gehabt haben den Einstiegspreis für den TT unter den vom VW Eos zu halten. Und dafür mußte man eben das ein oder andere Extra auch tatsächlich extra berechnen.Dazu kommt sicherlich auch, daß man mit dem TT etwas exlusiveres anbieten will.
Man wird sicher davon ausgehen können, daß sich die Preise für den TT noch nach oben verändern werden.
Ich für meinen Teil werde dennoch am Freitag bei meinem FOH sitzen und rechnen :-)
Ähnliche Themen
Der 1.6 wird aus dem Grund angeboten, damit man ein Einstiegsmodell hat das günstig ist und auf dem Niveau der konkorrenz liegt (VW Eos). Das dieser Motor Schwachsinn ist bei dem Gewicht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, stimm dir vollkommen zu.
Zu den Verbrauchswerten, wenn Otto Normalfahrer ein 1.6 fährt, dann braucht der bestimmt nicht wenig Kraftstoff. Er wird deutlich über der Angabe liegen, aber wir wissen ja alles, wie die Werksangaben zustande kommen...
Dein Mercedes ist bestimmt kein Cabrio, bei einem Cabrio kannst du 150kg Zusatzgewicht locker rechnen, liegt daran, dass das Auto versteift werden muss, weil es einen Crash bei 50km/h auch bei offenem Dach aushalten muss. Dazu muss die Karosserie versteift werden und natürlich darf man elektrische Dach nicht vergessen, was bestimmt auch nicht ganz ohne ist.
Und was heißt bei deinem Mercedes große Maschine???
Ein Diesel ist ein extrem schwerer Motor, schwerer wie so mancher großer Benziner.
Das mit den Extras ist bei VW oder BMW auch nicht anderes. da zahlt man auch für ne Windschutzscheibe extra oder bekommt nen Tempomat nur in Verbindung mit nem teuren Lederlenkrad, bzw. so ähnlich.
Und wie du schon sagst, die Rabattschlacht muss auch finanziert werden...
Also der CW Wert muß ja etwas besser sein wie der GTC weil er ja immer ein wenig besser ist.
Ist eigentlich der Twin Top Diesel auch in der V-max beschränkt?? 213 km/h ist dort Angabe. Weiss wer eigentlich schon etwas Neues zum Softwareupdate wie schnell der GTC dann läuft.
Opel teilt mir dazu mit, daß es keinen genauen Daten gäbe, weil wenn sie offiziell dazu eine Angabe gemacht hätten, müßten sie eine neue Typenprüfung machen, die allerdings viel Geld kostet. Sprich auch wenn wer ein Softwareupdate macht, wird in den Papieren im Gegensatz zum Hinweis V Reifen erforderlich, die Angabe der Höchstgeshwindigkeit nicht geändert.
also ich find das der Astra TT mit 170PS/125KW 250Nm ausreichend motorisiert ist.
0-100 km/h 9,5sec
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h
Es ist ein Cabrio und da will ich nicht unbedingt mit 225km/h offen über der Bahn knallen, dafür gibt es andere Autos wie der GTC oder OPC.
Ist doch klar das ein ATT mit 200PS bei einen Golf V GTI oder GTC 200PS nicht mithalten kann aber dafür fahre ich bei schönen Wetter offen durch die City oder Eifel!!!
Ich freu mich schon drauf!!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Der Cosmo hebt sich vom Edition kaum ab, nur durch den Parkpiloten und die Fernbedienung fürs Dach.
Leder kann man im Edition nicht bestellen, es gibt nur 2 Lederfarben, einfach arm
I'm a huge Opel fan. I had an Opel Kadett 1.6i Cabrio, an Opel Astra F 1.8i Cabrio and now the Opel Astra G 2.2i Cabrio (black with pale leather seats). My whole family drives Opel since three generations. So you can't accuse me of not being Opel minded.
The visual difference of the interiors between an Astra TT Cosmo and the basic 5-doors Astra is way too small. The Astra TT I wanted to buy costs ± 35.000€. That's a lot of money. Just black and brown leather seats on the option list is a huge problem for me. I want a black car with white or very pale beige leather seats. The Opel people in belgium tell me Opel thinks that the fashion of pale leather seats is over. I don't agree. I told them on the Brussels Motorshow to check out the new VW Eos and the Volvo C70. Both cars were presented with white leather seats. Very classy. The interior of the Astra TT has a nice sportslook. But I'm not twenty anymore. I want a car to have a classy interior (especially for 35.000€) and that's something the Astra TT hasn't. A shame.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Der 1.6 wird aus dem Grund angeboten, damit man ein Einstiegsmodell hat das günstig ist und auf dem Niveau der konkorrenz liegt (VW Eos). Das dieser Motor Schwachsinn ist bei dem Gewicht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, stimm dir vollkommen zu.
Zu den Verbrauchswerten, wenn Otto Normalfahrer ein 1.6 fährt, dann braucht der bestimmt nicht wenig Kraftstoff. Er wird deutlich über der Angabe liegen, aber wir wissen ja alles, wie die Werksangaben zustande kommen...
Dein Mercedes ist bestimmt kein Cabrio, bei einem Cabrio kannst du 150kg Zusatzgewicht locker rechnen, liegt daran, dass das Auto versteift werden muss, weil es einen Crash bei 50km/h auch bei offenem Dach aushalten muss. Dazu muss die Karosserie versteift werden und natürlich darf man elektrische Dach nicht vergessen, was bestimmt auch nicht ganz ohne ist.
Und was heißt bei deinem Mercedes große Maschine???
Ein Diesel ist ein extrem schwerer Motor, schwerer wie so mancher großer Benziner.Das mit den Extras ist bei VW oder BMW auch nicht anderes. da zahlt man auch für ne Windschutzscheibe extra oder bekommt nen Tempomat nur in Verbindung mit nem teuren Lederlenkrad, bzw. so ähnlich.
Und wie du schon sagst, die Rabattschlacht muss auch finanziert werden...
Als kleiner Benziner wiegen die Teile schon 1500kg, ein Diesel im Cabrio inzteressiert mich nicht.
Aber hab mal beim Eos geschaut, der ist ebenfalls so langsam und schwer wie der TT. also sollte es doch konstruktionsbedingt sein.
Naja, der 1,6 mag günstiger sein als der EOS, aber auch etwas schwächer.
Trotzdem, ich rechne seit 2 Wochen wie ein Wilder, egal wie, das Auto ist zu teuer. Man muss entweder auf Leder, Bixneon oder sonstwas verzichten, damit man beim Preis unter 30t Euro bleibt, oder man muss den 1,6 nehmen, der nun wirklich untermotorisiert ist.
Da bleibt wohl nur zu hoffen das der Wiederverkaufswert auf hohem Niveau bleibt, ansonsten hat das ganze keinen Wert.
Die Preise beim GTC wurden auch angezogen, würde ich mir das gleich Auto nochmals kaufen, würde mich das 1000,- Euro mehr kosten. Und die Nachfrage auf dem Jahreswagenmarkt ist nicht die beste.
Naja,hab heute einen Bericht über den Volvo C70 gelesen,da wird gesagt,dass das Überholen nicht allzuviel spaß macht,weil der Motor zu schwach ist....es handelte sich um den T5 der im C70 folgende Daten hat:
0-100 -> 7,6 Sek
320NM
Vmax ->240 Km/h
Da frage ich mich doch wie manche zu solchen Aussagen kommen?
Ich denke,dass der Astra TT ab dem 1,9CDTI völlig ok motorisiert sein dürfte.
Vielleicht haben sie versucht im 6. Gang bei niedriger Geschwindigkeit zu überholen.
Dann könnte ich es ja verstehen... 😉
Der Test:
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/fahrberichte/383704.html
cabrio muss nicht gleich langsam fahren bedeuten. sehr viel lauter ist es nicht. sogar mit stoffverdeck kann mansich noch weit über 200 mit dem beifahrer unterhalten. hatte ich im e kadett cabrio und im m3 cabrio oft genug gelegenheit zu. und der tt wird zu annähernd wie der gtc sein. aber das der wagen so schwer ist, kann man kaum glauben. da hat opel irgendwas verpasst. das geht bei anderen marken besser
Also son Quatsch das man mit einem Auto welches von 0-100 in unter 8 sek nicht überholen könnte... Mit unserm GTC mit 0-100 in 10,7 kann man auch gut überholen, natürlich nicht im 5. Gang bei 60, aber das sollten wohl die "Fachzeitschriften" wissen, dass man ruhig mal zurückschalten kann.