Geschwindigkeit als Ziffer im Cockpit
Hallo Leute,
leider gibt es hier keinen "Kurze Frage-Kurze Antwort"-Thread daher hier die Frage:
Im Moment fahre ich noch eine Ford Mondeo Turnier Vignale, werde aber in den nächsten Wochen einen neuen Dienstwagen bestellen dürfen. Der X3 kommt für mich da in die engere Auswahl, ein Ford wird es definitiv nicht mehr werden.
Meine Frage: ich lege sehr viel Wert darauf, dass ich mir im Cockpit die Geschwindigkeit in Ziffern (also nicht mit Zeigern) anzeigen lassen kann. Bei meinem Ford mit Sync2 ging dies nicht.
Mit dem Head-Up-Display würde das wohl gehen aber ich habe die Technik noch nie gehabt und kein Gefühl dafür, wie ich das real finde.
Da mein (Geschäftswagen-) Budget begrenzt ist, wäre mir die preiswerteste Lösung am liebsten. Vielleicht ist es ja eh Serie, dass man es anzeigen lassen kann. Ich hatte zuletzt 2008 einen BMW und ich glaube, damals gabs das auch noch nicht.
53 Antworten
Alternative: Privatwagen fahren und 30 Cent pro KM zurück bekommen. Rechnet sich aber auch nicht bzw. ist mit vielen Risiken verbunden.
Welche Risiken siehst Du da ?
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:24:33 Uhr:
Zitat:
@Montanis schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:31:34 Uhr:
So sieht ein nackter X3 im Detail im Konfigurator ausDer hat auf dem Bild aber schon die X-Line drin. Die kostet eigentlich für sich genommen 5.200 Euro brutto. Ansonsten sehen die Felgen und die äußere Optik nochmals anders aus.
Lass Dich vom Bild nicht irritieren. Die haben pro Fahrzeug nur ein Bild gespeichert, völlig unabhängig von irgendwelchen Linien.
Zitat:
@HDPepe schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:28:01 Uhr:
Welche Risiken siehst Du da ?
Folgende Risiken: Krankheit, Entlassungen, große Reparaturen, Arbeitgeber-Wechsel.
Würde ich z.B. über Sixt selber leasen, dann habe ich monatliche Leasing-Fixkosten. Bin ich krank und fahre damit keine Dienst-KM, bekomme ich in der Zeit keine Erstattung. Werde ich schwer krank und falle lange aus, dann haut mich die Leasing-Rate aus den Schuhe. Bei einem AG-Wechsel ist nicht gesichert, dass es bei diesem auch eine Privatwagen-Regelung gibt. Könnte sein, dass dort generell nur Dienstwagen benutzt werden dürfen. Naja, und Reparaturen in Höhe von 3.000 Euro außerplanmäßig gehen auch zu meinen Lasten.
Für 30 Cent pro KM rechnet sich kein X3. Alleine Versicherung, Sprit, Steuer, Reifen sind da ja nicht zu unterschätzen.
Privat-Leasing wäre, wenn überhaupt, die einzige Auswegmöglichkeit. Bei einer normalen Finanzierung wären die Raten zu hoch und als Barkauf kann ich mir auch keinen X3 leisten 🙂
Zitat:
@Moritzbuerger schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:25:05 Uhr:
Ich hoffe für dich, die sonstige Entlohnung ist besser...
Ist sie, ja. Da will und kann ich nicht meckern. Aber die Fahrzeugregelung ist alles andere wie marktgerecht. Gibt viele Kollegen, die deswegen nur abgespeckte Fahrzeuge nehmen. Ich bin ja durchaus bereit, die 300 Euro Grenze auszureizen, aber wie eingangs gesagt, es wird halt sehr eng, wenn man gewisse Ansprüche (Leder, Standheizung, Sitzheizung) und Wünsche hat und hinter die jetzige (sehr komfortable) Ausstattung nicht zurück möchte.
Ähnliche Themen
Da weiß ich doch unsere Dienstwagen bzw. Fuhrparkrichtlinie gleich viel mehr zu würdigen... 😁
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 31. Oktober 2018 um 13:34:08 Uhr:
Da weiß ich doch unsere Dienstwagen bzw. Fuhrparkrichtlinie gleich viel mehr zu würdigen... 😁
+1 😉
Ja, ist gut, manchmal geerdet zu werden. Deswegen nehme ich meine Index H Winterreifen auch mal so hin ....
Da könnt ihr mal sehen, unsere Firmenwagenrichtlinie ist ebenfalls seit über 10 Jahren komplett unverändert: 300 Euro mtl. netto, 36 Monate, 20.000km p.a. - einzige Anpassung: mittlerweile sind Benziner erlaubt.
Allerdings sind wir recht klein (20-25 Autos) und die tatsächliche Rate ist auch ein bisschen Verhandlungssache (sprich individuell pro Mitarbeiter, wie auch Gehalt) und Zuzahlungen sind in quasi unbegrenzter Höhe durch Gehalts-/Bonusverzicht möglich. So gibt es bei uns eben im Fuhrpark relativ günstige aber auch teurere Fahrzeuge (je nach Interesse). Zum Glück also nicht ganz so schlimm, wie es klingt... Aber die Problematik mit den seit Jahren unveränderten Raten kenne ich leider.
Aber ist schon interessant zu hören wie es mit denn Regelungen so bei anderen läuft. Solch eine Regelung wie hier erwähnt (Basisrate = Basismodell gedeckelt + Zuzahlung nur für Sonderausstattung durch Verzicht ebenfalls gedeckelt) hab ich so noch nicht gehört.
Zitat:
@Moritzbuerger schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:16:54 Uhr:
Wird die Leasingrate auf z.B. 36 Monate und 20k km/Jahr normiert?
Ich habe noch mal in der Fahrzeugrichtlinie nachgelesen: Grundlage der Berechnung sind 36 Monate Laufzeit und 115.000km.