Geschockt vom 9-3

Saab 9-3 YS3F

Hi Leute,

ich war gestern beim Saab-Händler und habe den 150PS-Diesel Probe gefahren - in der Linearausstattung: oh je, oh je oh je.

Ich bin keiner dieser früher-war-alles-besser Saab-Fans und auch kein absoluter Opel-Feind, aber was ich da in den Fingern hatte, trieb mir beinahe die Tränen in die Augen, wobei der Motor an sich eigentlich einen sehr ordentlichen Eindruck hinterlassen hat - aber der Rest: Billigster Kunststoff, wohin das Auge blickt, schlechte Sitze *WÜRG* und eine Optik der biedersten Art.

Dann habe ich einen ARC ausprobiert mit hervorragenden Ledersitzen und ein paar Extras, aber Schmalhans hat immer durchgeschimmert. Ich glaube, damit ist Saab für mich in punkto Neuwagen gestorben. Nicht zuletzt deshalb weil diese Autos preislich über deutlich besseren Autos liegen, wie beispielsweise dem Skoda Superb, der bei mir einen Eindruck machte, wie ich ihn hatte, als ich mich das erste mal in meinem 9000 CSE setzte.

Ciao, Andreas

28 Antworten

@thinkthat
....bin voll deiner Meinung und sage nur eine Kleinigkeit bzgl. der Sitze:

Ich liebe meinen 9-3SS und die Sitze sind meines erachtens nach super. Habe nen Vector 2.0t mit den "normalen" Sitzen, wie im Linear,Arc,Vector halt üblich mit Stoff-Leder Kombi, aber halt nicht die "Sport-Sitze" aus dem Aero. Und selbst eine 10 Stunden non-stop fahrt nach Italien runter machte KEINE Probleme. Bin ausgestiegen und habe in keinster Weise die Strecke oder die Zeit gespürt. Rücken - ok, Hintern - ok, Beine - ok, Oberkörper - ok....alles ok. Konnte abends gleich auf die Piste! Einfach super. Hatte ich noch nie, selbst bei kürzeren Strecken bin ich aus anderen Autos raus wie ein Opa.

Also die Sitze im 9.3SS Vector (dies sind übrigens Sportsitze, nur der Arc und Linear haben die "normalen" Sitze) sind absolute Spitze.
Da ich bereits mehrere Bandscheiben-Op´s hinter mir habe kann ich das - so denke ich - ganz gut bewerten. Die Sitze sind neben den Recarositzen, die ich mal in einem Escort Cabrio hatte, die besten überhaupt.
Ansonsten bin ich mit meinem 1.9 TiD AT6 absolut zufrieden. Da klappert absolut nichts und der Spritverbrauch lag bisher bei 6,47 L/100Km - was will man mehr. Da dies mein erster Saab ist kann ich nur sagen ich bin absolut happy mit dem Wagen und das Styling des Wagens finde ich absolut schön -sonst hätte ich mit diesen nicht gekauft.
Gruß.

Die Sitze im 9-3 Cabrio sind wirklich sehr gut. War in diesem Jahr mit dem Wagen in Schweden und in der Bretagne (beides ca. 13 Std. fahrt) und mir tat nichts weh, es drückte nichts und habe mich während der gesamten Fahrt sehr wohl gefühlt.

Was ich leider nicht bestätigen kann ist die klapperfreie Verarbeitung des Cabrios ... Bis ca. 15.000 km war alles gut ... dann ging es langsam los ...

Hallo,

als mein 9-3 (I) bei der Inspektion war, habe ich eine kurze Probefahrt mit dem neuen 9-3er gemacht. Klasse Wagen.

Für die Audifans...

Habt Ihr Euch mit dem A4 richtig beschäftigt? Also der Schalter für die Standheizung ist nicht fest (hab mal dran gespielt und hatte das Ding in der Hand), bis 48000 KM: einseitigt abgenutzte Bremsscheiben vorne. Ca. alle 2 Wochen durchgebranntes Bremslicht hinten rechts (um die Birne zu wechseln, muss man jedesmal in die "freundliche Werstatt).
Kostenvoranschlag für Inspektion um 700 Teuronen überschritten ohne Nachfrage (obwohl eine "Nachfrage" vereinbart war). Klima für Beifahrerseite nicht einstellbar... Ausfall der Scheibenlüftung....
Und jetzt zum Geschmack (subjektiv).... ich finde die sitze im Saab schon hart. Beim A4 denke ich immer mit Grauen an längeren Fahrten.

Und glaubt Ihr, dass der Golf V eine suuuper Haptik hat??? ich nicht.

schöne Grüße

Alex.

Also ich bin vor einem Jahr mal einen neuen Golf V gefahren und was ist mir aufgefallen? Plastik, Plastik und noch mal Plastik! Und besonders edel hat es auch nicht ausgeschaut! Es hat zumindest bei mir keinen bleibenden (positiven) Eindruck hinterlassen.
tbony2k

Hallo,

ich hab mir vor einigen Tagen mal beim örtlichen Audi/VW-Händler die Modella mal ansehen können. Gespannt war ich natürlich auf den neuen A6. Aber auch der "neue" A4 war zu besichtigen. Naja, nach dem Einsteigen war ich ziemlich geschockt. Zunächst habe ich mich total eingeengt gefühlt. Im Vergleich zum 9-3 kann man das vergessen. Auch war ich von der Innenraumgestaltung nicht angetan. Teilweise recht billiges Plastik in altmodischer Gestaltung. Allerdings sind teilweise auch wieder recht hochwertig wirkende Materialien eingebaut. Vom A6 war ich überraschenderweise recht angetan. Der Innenraum sah auf Fotos doch deulicher schlechter aus. Liegt vielleicht auch an der Saab-mäßigen Fahrerorientierung des Cockpits 😁 Allerdings ist das Lenkrad nicht ganz das Wahre.

Auch der Golf V war ziemlich bitter, innen eine deutliche Verschlechterung zum Golf IV.

Richtig ist, dass die Einfassung der Instrumente im Gegensatz zu anderen Herstellern beim 9-3 aus Hartem Plastik ist und vielleicht ok, aber eben nicht besser aussieht. Auch die Region um die Handbremse macht optisch einen passablen, aber leider auch nicht besseren Eindruck. Aber ich denke mal, man findet an jedem Wagen etwas. Auch wenn ich jetzt mal ein paar Fans hier schocken muß, an den Innenraum meines Rovers ist bis jetzt noch kein Wagen (ok, Rolls oder Bentley vielleicht doch) herangekommen.

Also wie man sieht, ist halt vieles Geschmackssache. Und Qualitätsprobleme gibts leider bei jedem Hersteller.

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von AndiYps


Was ich leider nicht bestätigen kann ist die klapperfreie Verarbeitung des Cabrios ... Bis ca. 15.000 km war alles gut ... dann ging es langsam los ...

Leider kann ich das nur bestätigen. Bis etwa 15.000 km war alles OK, jetzt bei 30.000 sieht's ganz anders aus...

Ich kann die alten Modelle mit dem Neuen nicht vergleichen (mein erster Saab). Obwohl einige Kleinigkeiten von der nicht so kompetenten Opel-Werkstatt repariert/ausgetauscht wurden, bin ich ein stolzer und ganz zufriedener Saabianer.
Und wenn ich alle Geräuschquellen finde, werde ich noch zufriedener sein 😉

Toni

Ich finde der verbaute Plastik im Innenraum ist die wichtigste Eugenschaft eines Autos, denn ich streiche jeden Tag mit der Hand über das Armaturenbrett. Für mich ist daher wichtig das es weich ist und sich sehr angenehm anfühlt. So wie Babyhaut. ahh!
Weniger wichtig ist für mich die Sicherheit, da soll es doch so ein Auto aus dem hohen Norden geben. Das ist ein Auto, welches laut US Crashtests das sicherste Auto überhaupt ist. Zudem hat es so technische Innovationen wie Night Panel oder aktive Kopfstützen. Aber dieses Auto hat Kunststoffe verbaut, die fassen sich einfach ein bisschen kratzig an, zumindest bei der Abdeckung unter der Handbremse. Da man an der Qualität der Kunststoffe auch die Qualität und Langlebigkeit eines Autos erkennt...
Nein, im Ernst: Seht doch mal die positiven Dinger an der Marke Saab. Da gibts ein paar Sachen, die sind einfach einmalig. Und es sind nicht zuletzt Sachen, die wirklich wichtig sind.

Inschallah!

Hallo liebe 9-3 Fahrer und Noch-Nicht-Fahrer,

Nach einer längeren Fahrt über 900 km kann ich nur bestätigen: In den Saab-Sport-Sitzen ist man, auch als etwas größerer Mensch mit Rückenproblemen, einfach gut aufgehoben. Man steigt aus, als ob man mal eben zum Bäcker gefahren wäre. Dass diese Sitze zudem noch die sichersten in ihrer Klasse sind, ist ein weiteres Argument.

Es macht einfach Freude, dieses Auto zu fahren.
(Wenn mir das Fahrwerk auch manchmal auf schlechten Autobahnabschnitten etwas hart erscheint.)

tinkus

Diese Diskussionen kenne ich zur Genüge:

Ich fahre Saab Cabrio als Alltagsauto und bin sehr zufrieden. Noch 4 Wochen einen 2002'er, dann einen 2005'er mit Step 1.

Ich freue mich drauf, bin aber ein leidenschaftsloser Saab-Fahrer, der das Auto mehr oder weniger nach objektiven Gesichtspunkten (sofern das bei Autos möglich ist...) ausgesucht hat.

Vom Preis-Leistungsverhältnis her, incl. subjektiver Faktoren wie Image und Häufigkeit, war er für mich eben erste Wahl. Obwohl Audi recht nah kam.

Meine Leidenschaft gilt aber dem Porsche 911. Das Forums - Pendant zu diesem hier ist www.elfertreff.de. Dort gibt es die hitzigsten Diskussionen darüber, ob "moderne Porsche" überhaupt noch Porsches sind, daß die Eigenständigkeit der Marke verpufft, Wasserkühlung nicht in den Elfer gehört, Porsches Existenz mit dem Jahr 1997 (Modell 996) auhört, etc etc etc.

Das sind überwiegend emotionelle Betrachtungen und haben mit den objektiv bewertbaren Faktoren fast nichts zu tun. Letztlich zählen für den Hersteller, und das gilt besonders für Saab derzeit, nur die Zulassungs- und Verkaufszahlen. Das gilt es abzuwarten.

Ich bin im ürbrigen einer der Liebhaber der älteren Porsche 911, würde einen neueren nie anfassen und fahre einen 1984'er Carrera. Obgleich das eigentlich ein unmögliches Auto ist...aber Spaß bringt ohne Ende.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Was ich leider nicht bestätigen kann ist die klapperfreie Verarbeitung des Cabrios ... Bis ca. 15.000 km war alles gut ... dann ging es langsam los ...

ich mag mein cabrio (my04) sehr, aber klappern tuts auch. wieviel im ersten halben jahr nachgebessert, festgezogen und ausgetauscht wurde, mag ich nicht mehr erzählen. im letzten halben jahr allerdings hat es mir jede menge freude gemacht und ich hoffe das bleibt auch so, bis die leasing zu ende ist.

Frank

Hallo Saabianer und nicht mehr Saabianer,

Ausgangslage: Audi A4 1,8T gerade an Händler nach 3,5 Jahre zurück gegeben. Ein SAAB 95 Kombi genommen. Vater fährt 93 SS Linear.

In den 3,5 Audi Jahren wurden wurde soviel repariert, daß ich schon nach einem drittel der Zeit bedient war (incl. Motorschöden, Glühbirnen, Handbremsen usw). Die Haptik des Audi habe ich immer als angenehm empfunden und vor allem im direkten Vergleich zum Wagen meines Vaters wertiger. Vor allem ums Armaturenbrett und in der Nähe der Handbremse ist der 93 SS schon auffällig einfach. Aber: DIE QUALITÄTSEIGENSCHAFTEN DES AUDIS AUF LÄNGERE ZEIT WAREN UNBESCHREIBLICH SCHLECHT!!!!!. Alukashierte Plastikumrahmungen warfen Bläschen, Holzaplikationen waren schief eingesetzt, es hat gedröhnt und geklappert wie im 82 er Ascona (ja, sowas hab ich auch mal gefahren). Das Gewebe der Sitze löste sich, Von den Schaltern verschwanden die Symbole und und und. So etwas habe ich bei Saab noch nicht erlebt. Sicher ist das Fahrzeug ein Extrem gewesen , aber im direkten Vergleich ist der 93SS nicht das schlechtere Auto und vor allem auch preislich interessanter.

Fazit: Saab muß sparen und das merkt man hier und da eben auch. Aber lieber zuverlässig und SAAB like als innen hui und nach Monaten pfui.

Übrigens, hat jemand schon mal einen dreier BMW auseinander gebaut? Ich war echt überrascht wie gut die Jungs aus Bayern die billigen Materialien verstecken können!

Die Kochen auch nur mit Wasser!

Grüße vom SAABTänzer

Hey Thorsten!

Nun, da hast Du aber einen schlechten Audi erwischt. Mein Senior fährt seit 19 Jahren Audi. 80, 100, V8, A6. Alle in Topqualität, langlebig. Nur der 90er V8 war etwas reparaturanfällig.
Ich bin mit einem Golf 4 reingefallen. Tolle Oberflächenhaptik, aber nix dahinter. Das Sch...teil war sowas von mies zusammengekloppt! Nach 5 Golf dann Saab 9-3. Top! Dann 9-5 2,3t, na ja. Mein aktueller 9-5 ist das beste und zuverlässigste Auto was ich jemals hatte.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hey Thorsten!

Nun, da hast Du aber einen schlechten Audi erwischt. Mein Senior fährt seit 19 Jahren Audi. 80, 100, V8, A6. Alle in Topqualität, langlebig. Nur der 90er V8 war etwas reparaturanfällig.
Ich bin mit einem Golf 4 reingefallen. Tolle Oberflächenhaptik, aber nix dahinter. Das Sch...teil war sowas von mies zusammengekloppt! Nach 5 Golf dann Saab 9-3. Top! Dann 9-5 2,3t, na ja. Mein aktueller 9-5 ist das beste und zuverlässigste Auto was ich jemals hatte.

Stefan

Hi Stefan,

bei uns lief in den letzten 20 Jahren immer ein Audi in der Familie mit. Die waren alle wirklich gut. Ob 80 er oder 100 er, wir waren immer super zufrieden. Unsere Fahrzeuge ab Bj. 87 aufwärts ware sowohl technisch als auch optisch immer spitze. Nur der letzte war eben ein kompletter Reinfall, aber wie aus meinem Bekanntenkreis zu hören kein Einzelfall.
Nur in Summe war es noch bei keinem so schlecht.

Wie dem auch sei, nachdem ich nun auch dienstlich Schwedenpower fahren darf, gibt es eh keine andere Alternative.

Gruß

Thorsten
Aber

Deine Antwort