Geschmolzene zündkerze

BMW 5er F10

Hi Leute,

Montag fing der Motor an zu ruckeln und die motor kontrolleuchte ging an ich fuhr sofort
zum freundlichen BMW Service ! Die zündkerze , zündspule und EinspritzDüse sollte gewechselt werden, so
Ein Termin für Mittwoch bekommen den wagen abgegeben. Am Donnerstag kam der Anruf das ich mal vorbei schauen soll das es was ernstes ist. Ich kam an man sagte mir das die Spitze der alten zündkerze geschmolzen wäre und in den Brennraum gefallen wäre und der Motor einen Motorschaden hätte bin jetzt ein wenig ratlos was als nächstes kommt.
Habt ihr irgendwelche Ratschläge wss ich jetzt noch machen kann.
Der Wagen steht noch bei denen ich bin der Meinung das der bmw Mechaniker den Motor zerstört hat.

Es ist ein 528i 6 zylinder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@remok90 schrieb am 9. September 2016 um 14:10:38 Uhr:



Der Wagen steht noch bei denen ich bin der Meinung das der bmw Mechaniker den Motor zerstört hat.

Die heutige Gesellschaft geht so langsam vor die Hunde wenn wir schon Leuten schuld in die Schuhe schieben die gar nichts dafür können.

Hoffe mal das der Schuldige Mechaniker hier nicht mitliest und das du dich höflicher dort gegeben hast, denn wenn nicht dann kannst dir nämlich dein Kulanzantrag als Klohpappe zurechtlegen. Denn Kundentreue und verhalten fliest da auch plötzlich viel mit rein sobald ein gewisses Alter und Laufleistung vom Fahrzeug vor liegt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kann man beim N53 nicht mehr honen? Übermaßkolben gibt es auch nicht?

Würde hier nicht pauschal einen kapitalen Motorschaden von machen, ohne sich den Zylinder mal genauer angesehen zu haben. Bei meinem M30 war auch mal ein Fremdkörper drin, der sich zwar in den Kolben eingearbeitet hat, trotzdem die Zylinderlaufwand nicht beschädigt hat. Es gibt Instandsetzer, die sowas wieder richten und auch Garantie darauf geben... Erstmal Kopf runter und schauen, was Sache ist, FALLS die Kulanzanfrage negativ ausfällt.

Ich glaube nicht, dass man bei heutigen Motoren noch viel honen kann. Eigentlich nur bei Mopeds oder Oldtimern möglich, bzw. bei Motoren wo dessen Laufflächen aus dem selben Material besteht.

Heute wird oft eine hartverchromte oder ähnliche Schicht auf die Zylinderwände gebracht. Das erhöht die Lebensdauer und verkürzt oder vermindert/nulled sogar eine Einfahrphase bei neuen Motoren. So auch beim Opel den ich vor kurzem abgeholt habe. Der Verkäufer sagt: Einfahren nicht mehr notwendig!

Wenn aber die Schicht einmal weg ist, ist sie weg. Da braucht man dann auch nicht mehr honen.

Muß man w.g. im Einzelfall und bei neuen Motoren prüfen.

Zitat:

@remok90 schrieb am 9. September 2016 um 14:10:38 Uhr:



Der Wagen steht noch bei denen ich bin der Meinung das der bmw Mechaniker den Motor zerstört hat.

Die heutige Gesellschaft geht so langsam vor die Hunde wenn wir schon Leuten schuld in die Schuhe schieben die gar nichts dafür können.

Hoffe mal das der Schuldige Mechaniker hier nicht mitliest und das du dich höflicher dort gegeben hast, denn wenn nicht dann kannst dir nämlich dein Kulanzantrag als Klohpappe zurechtlegen. Denn Kundentreue und verhalten fliest da auch plötzlich viel mit rein sobald ein gewisses Alter und Laufleistung vom Fahrzeug vor liegt.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 11. September 2016 um 17:03:19 Uhr:



Zitat:

@remok90 schrieb am 9. September 2016 um 14:10:38 Uhr:



Der Wagen steht noch bei denen ich bin der Meinung das der bmw Mechaniker den Motor zerstört hat.

Die heutige Gesellschaft geht so langsam vor die Hunde wenn wir schon Leuten schuld in die Schuhe schieben die gar nichts dafür können.

Hoffe mal das der Schuldige Mechaniker hier nicht mitliest und das du dich höflicher dort gegeben hast, denn wenn nicht dann kannst dir nämlich dein Kulanzantrag als Klohpappe zurechtlegen. Denn Kundentreue und verhalten fliest da auch plötzlich viel mit rein sobald ein gewisses Alter und Laufleistung vom Fahrzeug vor liegt.

so ist es!!
Am besten verabschiedet man sich von solchen Kunden auf nimmer wieder sehen 🙂

Ähnliche Themen

Injektor raus, und mit Endoskop reinschauen. Dann weiss man mehr....

Bmw zahlt die Hälfte vom neuen Motor dennoch kostet die Montage mit halbe Motor 8 000 €

machst du das ?

Ja, heftiger Preis. Vielleicht kann ein freier Instandsetzer das ganze für 4500-5.000 machen. Müsste man Preise prüfen.

Zuerst die Fähigkeiten von den Instandsetzer prüfen,( wob power @ Bielefeld Connection lässt grüßen) sonnst könte doppelt und dreifach teuer werden.

Waren als es passierte die "Holzreifen" montiert ? 😰

Was ist aus dieser Geschichte eigentlich geworden ?

Werde es wahrscheinlich machen lassen noch ist nichts passiert ich muss sehen dass ich jetzt mal eben 8000 Euro locker mache

Auwaja, mal eben für eine Instandsetzung 8T€. Der F1X ist ja wirklich kein Butgetschoner.
Aber toll sieht er aus.

Auf jeden Fall, mein beileid.

und bei einem Wolfsburger wäre so ein sehr seltener Schaden dann budgetschonender?

Wahrscheinlich auch nicht.

Nur frage ich mich, warum der TE soviel Eigenanteil leisten muss, wobei er ja nichts für kann, bei dem wirklich seltenem Schaden, wie kann man es herbeiführen, dass ein Stück Zündkerze im Brennraum landet?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen