Geschlossen oder Bassreflex
Was würdet ihr empfehlen?
Hab zwei 15-Zoll (38cm) Subwoofer mit je 350 Watt RMS.
Was klingt zu HipHop am besten?
Was bringt die meiste Leistung?
Hab mir schon ein Gehäuse (80x44x40 - geschlossen) gebaut, konnte es nur noch nicht alles zusammen testen, weil gerade mein Hagelschaden repariert wird und ich somit kein Auto hier hab.
24 Antworten
die Form von der mulde ist bescheiden und das Dämmen macht da viel Arbeit.
und wenn man dafür ein Gehäuse baut wirds ziemlich klein.
hatte das bei meiner E-Klasse schonmal so, das klang beschissen und die Kofferaumklappe hat sich durch den Druck immer extrem ausgedehnt.
die Größe der RRM ist eher was für SPL.
Du widersprichst Dich irgendwie.
Erstmal muß man die Mulde net dämmen, weil man
eh 'n GFK-Gehäuse reinlaminiert.
Dann ist die Mulde nicht klein.
Für SPL brauchts 'n großes Volumen
Und die Heckklappe wirds immer drücken, egal, ob
in 'ner Kiste oder in der RRM.
Die Heckklappe muß man in jedem Fall mit Bitumenmatten oder ähnl. "entdröhnen"!
MaKaVeLiX geht es aber jetzt doch darum, zwei 38er in den Kofferraum zu bekommen. Da ist dann nichts mehr mit Reserveradmulde, es sei denn man macht nen Aufbau und nutzt die Mulde als zusätzlichen Raum.
Wie Iceboxxs schon sagte, sollte das Gehäusevolumen am besten mit Win ISD berrechnet werden, da sollte man sich schon Zeit nehmen und das genau machen!
ABER! - MaKaVeLiX: Zwei 38er machen zwar unheimlichen Druck (vorausgesetzt sie werden ordentlich angetrieben), aber für einen trockenen, kurzen Bass sind die nicht die beste Wahl!!!
Da würde ich Dir eher, wie bereits von Marcel erwähnt, 30er oder gar 25er empfehlen. Fachhändler fragen ist nie verkehrt...
Bin auch gerade dabei, mein System aufzubauen, es wird aber sicher ein 30er Reserverradsub sein.
Für SPL kann man sehr wohl ein kleines Gehäuse bauen. Hab gestern erst eins gesehen, da haben sich 4 subwoofer 60 Liter geteilt.
Ähnliche Themen
Da fallen mir ja gleich die Ohren ab...
Bei soviel Halbwahrheiten.
Schon wieder:
38er sind langsame als 30er oder 25er.
Das ist einfach falsch.
Erstens hängt das von der Einspannung und
der bewegten (Membran)-Masse ab.
Zweitens hängt das vom verwendeten Gehäuse ab.
Ein hart aufgehängter 46er ist garantiert schneller,
wenn er in 'nem kleinen Gehäuse spielt, als ein
25er mit GZNW-Kiloschwerer-Wurstsickenmembran
in 'nem 100 Litergehäuse.
Gut, der 46er geht dafür nicht tief, aber er ist
schneller.
Geht doch einfach her, tippert die Daten in Win-ISD rein,
da sieht man alles.
Wie sieht der F-Gang aus (Tiefgang)
Wie sieht die Einbaugüte aus (Q < oder > als ,707)
Wie sieht der Membranhub aus (ist das Chassis am Ende, oder Reserven)
Wie sieht die Gruppenverzögerung aus (schnell oder lahm)
mir hats jetzt jemand in nem Hifi-Forum berechnet, mit meinen gewünschten Maßen.
"-3dB bei 28,13 Hz (das ist schon echt tief für ein geschlossenes Gehäuse!!)
Allerdings haben die dann bei etwa 50 Hz einen kleinen "Buckel" von knapp 1.5 dB, ist aber vermutlich nicht weiter schlimm, bei 200 Hz ist´s wieder bei 0dB. Sieh´s als passiven Bassboost...
WinISD wollte gerne 500L für beide Woofer haben... "
Kommt ja auch drauf an, wo Du trennst...
Ein "Buckel" deutet entweder auf eine
zu tiefe Reso des BR-Rohrs oder ein zu
kleines Gehäuse hin.
Aber mach mal. So falsch klingts nicht.
BR-Rohr kannste immer noch absägen. (Reso hoch)
Zitat:
Original geschrieben von Iceboxxs
Gut, der 46er geht dafür nicht tief, aber er ist
schneller.
Kannst ja recht haben, aber es wäre mal nicht schlecht zu erfahren, welche Subs MaKaVeLiX hat. Dann könnte man sich ein genaues Bild machen.
Und wie Du schreibst, Herstellervorgaben bringen vielleicht Licht ins Dunkel...
so hab jetzt alles provisorisch eingebaut.
ich muss sagen es klingt ziemlich gut und macht vor allem ordentlich druck, auf jeden fall viel mehr als die bassreflexkonstruktion vorher.
dann ist erstmal bald ne db-messung angesagt.