Geschenkidee gegen von innen beschlagene Scheiben?
Hallo zusammen, ein Opel Corsa D von 2007(?) hat seit einiger Zeit mit von innen beschlagenen Scheiben zu kämpfen, wenn dieser draußen bei Temperaturen unter 5°C steht und man sich mit leicht feuchten Klamotten in das Auto setzt. Leicht feucht im Sinne von einigen Regentropfen und vielleicht einer nassen Schuhsohle.
Das Auto ist ja gerade mal 10 Jahre alt und die Türdichtungen sehen noch gut aus. Die Scheiben sind original. Es wurde nichts am Auto modifiziert so dass irgendwo etwas ausgetauscht wurde. Zuhause steht das Auto in einer Garage in der das Auto nicht von innen beschlägt. Diese Luftfeuchtigskeitsfängerkissen wurden auch schon ausgelegt und saugen sich mit Wasser voll aber das hilft auch nicht. Von diesen Zigarettenanzünder-Ventilatoren wird ja abgeraten.
Was zum Teil kann das bloß sein bzw. mit welchen Hilfsmitteln lässt sich das Problem zumindest vermeiden?
Ich selbst fahre ein fast 20 Jahre altes Auto mit den originalen und zum Teil defekten Dichtungen und kann mich nicht über beschlagene Scheiben von innen beschweren.
Beste Antwort im Thema
Falls das Fahrzeug ne Klimaanlage hat, mach die an - trocknet die Luft.
Hilfreich ist weiterhin Zeitungspapier (zb. FAZ) in die Fußräume unter die Teppiche...
40 Antworten
Zitat:
@Aiskalt schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:55:58 Uhr:
Falls ich es noch nicht geschrieben habe, das Auto war schon ewig nicht mehr zum Service und demzufolge ist der Innenraumfilter auch schon älter.
Wenn das für den Ölwechsel genauso gilt würde ich den auch schnell machen lassen .... bevor es einen Eiskalt erwischt.
Original Opel Pollenfilter wird jährlich gewechselt, Klimaanlagen Service im Juni dieses Jahr durchgeführt (Opel Werkstatt).
Regenwasserablauf unter der Blende wurde letzten Winter saubergemacht, wird dieses Wochenende wieder durchgeführt.
Auto wird jede 2. Woche gereinigt, inkl. Innenscheiben.
Heute war es ganz schlimm. Circa 2 Minuten nach losfahren hat sich die Windschutzscheibe auf der Innenseite schlagartig so stark beschlagen, dass ich sogar beim rechts ranfahren nichts sehen konnte.
Es ist zum Kühe melken.
Momentan bleibt erstmal für die nächsten Tage nichts anderes übrig als den Motor 5 Minuten im Stand warmfahren zu lassen, aber das ist natürlich wegen dem Umweltschutz verboten :O.
Zitat:
@A-Driver05 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:27:16 Uhr:
Original Opel Pollenfilter wird jährlich gewechselt, Klimaanlagen Service im Juni dieses Jahr durchgeführt (Opel Werkstatt).
Regenwasserablauf unter der Blende wurde letzten Winter saubergemacht, wird dieses Wochenende wieder durchgeführt.Auto wird jede 2. Woche gereinigt, inkl. Innenscheiben.
Heute war es ganz schlimm. Circa 2 Minuten nach losfahren hat sich die Windschutzscheibe auf der Innenseite schlagartig so stark beschlagen, dass ich sogar beim rechts ranfahren nichts sehen konnte.
Es ist zum Kühe melken.
Momentan bleibt erstmal für die nächsten Tage nichts anderes übrig als den Motor 5 Minuten im Stand warmfahren zu lassen, aber das ist natürlich wegen dem Umweltschutz verboten :O.
Hallo !!
Mit Klima an , fahren , dann beschlägt auch nichts , und die Feuchtigkeit wird aus dem Innenraum geholt ,
MFG Uli
Ähnliche Themen
Die Klima wird zuvor gelaufen haben, dann war der kompi aus und hat ganz viel Feuchte herausgeblasen.
... wenn der so krass beschlägt kommt die Feuchte aus der Lüftung.
Zitat:
Es ist zum Kühe melken.
die sind diesmal unschuldig.
evtl. mal jemand an gewisse "witterungsbedingungen" gedacht? das also das Fahrzeug und dessen pflege damit nicht unbedingt etwas zu tun haben?
manchmal isses einfach so.
Habe nur mal gelesen das bei Mercedes die Umluftklappe geschlossen wird um ein eindringen der Feuchtigkeit zu vermeiden.
Könnte auch zur Problemlösung bei helfen.
Habe es mal bei uns gemacht, hat geholfen. Nur man muss daran denken die Taste zu betätigen wenn das Fahrzeug abgestellt wird.
Danke für die Tipps.
@hwd das ist ein sehr guter Tipp mit der Umluft, werde ich unbedingt Fall ausprobieren. Ich werde auch den Tipp mal ausprobieren, der hier am Anfang des Threads angesprochen wurde. Auto auf Maximum heizen und anschließend alle Fenster aufmachen.
Morgen reinige ich noch alles was unter dem Windlaufgrill sitzt.
Lustig ist es wenn die beschlagene Windschutzscheibe innen über Nacht gefriert, aber wenn die Sicht eingeschränkt ist muss sich bei mir jetzt etwas tun.
Klimaanlage hatte ich nun seit einer Woche durchgehend angeschalten. Keine Änderung.
Astradruide, ich kenne mich im Gebiet der Thermik oder wie auch immer das Gebiet heiß nicht aus. Wenn der Kompressor der Klima ausgeschalten wird und die Luftfeuchtigkeit herausbläst wäre es ein ideales Szenario. Eher dass durchs Ausschalten die Luftfeuchtigkeit hineingeblasen wird?
Ich fahre im Herbst und im Winter ohne Klimaanlage, aber ich habe hier erfahren dass die Klimaanlage automatisch angeschalten wird, sobald die Lüftung auf Windschutzscheibe eingestellt ist. Echt super.
Zitat:
@A-Driver05 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:27:16 Uhr:
Heute war es ganz schlimm. Circa 2 Minuten nach losfahren hat sich die Windschutzscheibe auf der Innenseite schlagartig so stark beschlagen, dass ich sogar beim rechts ranfahren nichts sehen konnte.
Wärmetauscher defekt?
Hast du Kühlwasserverlust?
Oder ist ein Schwapp irgendwo gestandenen Wassers über den schon erhitzten Wärmetauscher gelaufen?
Kühlwasserverlust ab und zu etwas wenig und zwar so dass sich der Kühlmittelstand 5 mm unter der Markierung befindet. Momentan habe ich aber seit 4 Monaten nichts nachfüllen müssen.
Also beim Wärmetauscher schaut alles ok aus. Gibt es da irgendetwas was ich genauer kontrollieren kann?
--
Übrigens ich kann jedem empfehlen den Bereich ünter dem Windlaufgrill gründlich sauberzumachen, da sammelt sich viel an.
Den Tipp mit der Umluftstellung kann ich leider noch nicht ausprobieren da das Klima mild ist.