Geschenkidee gegen von innen beschlagene Scheiben?

Opel Corsa D

Hallo zusammen, ein Opel Corsa D von 2007(?) hat seit einiger Zeit mit von innen beschlagenen Scheiben zu kämpfen, wenn dieser draußen bei Temperaturen unter 5°C steht und man sich mit leicht feuchten Klamotten in das Auto setzt. Leicht feucht im Sinne von einigen Regentropfen und vielleicht einer nassen Schuhsohle.

Das Auto ist ja gerade mal 10 Jahre alt und die Türdichtungen sehen noch gut aus. Die Scheiben sind original. Es wurde nichts am Auto modifiziert so dass irgendwo etwas ausgetauscht wurde. Zuhause steht das Auto in einer Garage in der das Auto nicht von innen beschlägt. Diese Luftfeuchtigskeitsfängerkissen wurden auch schon ausgelegt und saugen sich mit Wasser voll aber das hilft auch nicht. Von diesen Zigarettenanzünder-Ventilatoren wird ja abgeraten.

Was zum Teil kann das bloß sein bzw. mit welchen Hilfsmitteln lässt sich das Problem zumindest vermeiden?

Ich selbst fahre ein fast 20 Jahre altes Auto mit den originalen und zum Teil defekten Dichtungen und kann mich nicht über beschlagene Scheiben von innen beschweren.

Beste Antwort im Thema

Falls das Fahrzeug ne Klimaanlage hat, mach die an - trocknet die Luft.

Hilfreich ist weiterhin Zeitungspapier (zb. FAZ) in die Fußräume unter die Teppiche...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. November 2017 um 09:47:39 Uhr:


Ein paar Jahrzehnte Erfahrungen lehren mich anderes. Dazu muss man schon sehr hohe Gebläsestufen und Lüftereinstellungen wählen. Wenn dann noch mehr wie 1 Person im Auto sitzen wird's nochmal ungleich schwieriger alle Scheiben frei zu bekommen/frei zu halten.

Dann hat man ab und an noch auf der AB/LS ein Problem bei Regen mit der anfliegenden und verdampfenden Wassergicht. Dieselfahrer haben nach 30 min u.U. noch nicht mal den Innenraum vernünftig warm.

Dann solltst du deine "paar Jahrzehnte Erfahrung" mal auf den neusten Stand bringen 😉,bei meinen "Heizöl-Ferrari" wird die Heizung schneller warm als bei meinem Benziner.
Deine Thesen sind alt und überholt.
Wenn ich mit meinen "Riesenzwergpinschern" unterwegs bin, passiert es mit unter sehr oft das meine Scheiben ebenfalls stark beschlagen,(die hecheln sich auch was zusammen ! 😁),die Hunde atmen ja auch viel,viel häufiger ein und aus (haben eine viel höhere Atemfreqenz als wir Menschen 😉),da ist der hohe feuchtigkeits gehalt im Innenraum nachvollziehbar.
Wie war hier noch die Fragestellung😕,achja.....wie bekomme ich die Feutigkeit raus,nicht wo kommt sie her 😁 !!

Nun, wenn die Thesen alt und überholt sind gibt es gar kein Scheibenbeschlagphänomen. Die Fahrzeuge blasen ja alle, dank 10kW-Zuheizer, nach wenigen Minuten heiße Luft in ausreichender Menge ins Auto.

Vorsicht. Posting kann Spuren von Ironie enthalten.

Das Beschlagen hat meistens mit der Fehlbedienung der Heizung / Klimaanlage zu tun. Eine Bekannte fährt einen A4 Allroad und hat niemals die Klimaanlage an. ( A / C ) leuchtet nicht. Ständig wischt Sie über die Scheiben und macht immer wieder das Fenster einen Spalt auf. Jedoch wundert sie sich nicht, als ich sie drauf hinwies sagte sie nur sie könne die kalte Luft nicht vertragen 🙄🙄😕
Da aber liegt der Hund begraben. Wenn eine Klima verbaut ist muss die gerade im Winter zwingend aktiviert sein, selbst wenn sie nicht kühlen muss, so trocknet sie aber die Heizungsluft die angesaugt wird. Wenn dein Auto keinen Unterschied macht ob A/C on oder A/C off, dann liegt das Problem an verstopften Luftzufuhrkanälen, Wasser im Innenraum, oder einfach an einer defekten Klimaanlage.

Die Metrode ganz einfach die Umluft auf Aussenlauft zu stellen ist ja schon genannt worden.

Also merke: Im Winter Klima an und nicht die Innenluft umwälzen.

Wenn keine Klima verbaut ist wird wohl erhöhte Innenraumfeuchte die Ursache sein, dann muss man sich auf die Suche nach undichten Stellen oder Wasseransammlungen geben.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 30. November 2017 um 21:42:16 Uhr:


Das Beschlagen hat meistens mit der Fehlbedienung der Heizung / Klimaanlage zu tun. Eine Bekannte fährt einen A4 Allroad und hat niemals die Klimaanlage an. ( A / C ) leuchtet nicht. Ständig wischt Sie über die Scheiben und macht immer wieder das Fenster einen Spalt auf. Jedoch wundert sie sich nicht, als ich sie drauf hinwies sagte sie nur sie könne die kalte Luft nicht vertragen 🙄🙄😕
Da aber liegt der Hund begraben. Wenn eine Klima verbaut ist muss die gerade im Winter zwingend aktiviert sein, selbst wenn sie nicht kühlen muss, so trocknet sie aber die Heizungsluft die angesaugt wird. Wenn dein Auto keinen Unterschied macht ob A/C on oder A/C off, dann liegt das Problem an verstopften Luftzufuhrkanälen, Wasser im Innenraum, oder einfach an einer defekten Klimaanlage.

Die Metrode ganz einfach die Umluft auf Aussenlauft zu stellen ist ja schon genannt worden.

Also merke: Im Winter Klima an und nicht die Innenluft umwälzen.

Wenn keine Klima verbaut ist wird wohl erhöhte Innenraumfeuchte die Ursache sein, dann muss man sich auf die Suche nach undichten Stellen oder Wasseransammlungen geben.

Letzt endlich ist es gleichgültig ob AC leuchtet / eingeschaltet ist oder nicht,bei Temperaturen unter 3-4°C geht die Klima (Fahrzeug Hersteller abhängig) nicht mehr in Bertrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nanimarc schrieb am 30. November 2017 um 21:42:16 Uhr:



Das Beschlagen hat meistens mit der Fehlbedienung der Heizung / Klimaanlage zu tun. Eine Bekannte fährt einen A4 Allroad und hat niemals die Klimaanlage an. ( A / C ) leuchtet nicht. Ständig wischt Sie über die Scheiben und macht immer wieder das Fenster einen Spalt auf. Jedoch wundert sie sich nicht, als ich sie drauf hinwies sagte sie nur sie könne die kalte Luft nicht vertragen 🙄🙄😕
Da aber liegt der Hund begraben. Wenn eine Klima verbaut ist muss die gerade im Winter zwingend aktiviert sein, selbst wenn sie nicht kühlen muss, so trocknet sie aber die Heizungsluft die angesaugt wird.

Komisch.
Im Winter habe ich so gut wie nie die Klimaanlage eingeschaltet bei meinen Fahrzeugen, 2 davon mit Klimaautomatik, 1 mit manueller Klimaanlage und ich habe so gut wie nie, beschlagene Scheiben!!
Kommt schon mal vor, wenn ich mit feuchten Klamotten ins Auto steige oder es regnet extrem Unwetter-artig, dann ja.

Wenn die Klima aktiviert ist, kühlt diese immer, je nach Bedarf.
Wodurch soll denn sonst die Luft getrocknet werden bzw. die Feuchtigkeit entzogen werden?

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:19:05 Uhr:


Letzt endlich ist es gleichgültig ob AC leuchtet / eingeschaltet ist oder nicht,bei Temperaturen unter 3-4°C geht die Klima (Fahrzeug Hersteller abhängig) nicht mehr in Bertrieb.

und klar gesagt: Sie kann die angesaugte Luft damit nicht trockener machen als sie eh ist.
Stehendes Wasser aus wärmeren Betriebstagen kann aber so feuchtere Luft machen.

Es ist allerdings vorstellbar das ein Klimakompi dennoch bei frostigen Temperaturen anspringt wenn man mit warmgelaufenen Motor im Stau steht und somit im Motorumfeld erhöhte Temp. vorliegen. Ist halt die Frage wo der Tempsensor steckt der das Ok gibt.

Vielleicht der, der dir sagt wie kalt es draussen ist😁

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:59:56 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 30. November 2017 um 21:42:16 Uhr:



Das Beschlagen hat meistens mit der Fehlbedienung der Heizung / Klimaanlage zu tun. Eine Bekannte fährt einen A4 Allroad und hat niemals die Klimaanlage an. ( A / C ) leuchtet nicht. Ständig wischt Sie über die Scheiben und macht immer wieder das Fenster einen Spalt auf. Jedoch wundert sie sich nicht, als ich sie drauf hinwies sagte sie nur sie könne die kalte Luft nicht vertragen 🙄🙄😕
Da aber liegt der Hund begraben. Wenn eine Klima verbaut ist muss die gerade im Winter zwingend aktiviert sein, selbst wenn sie nicht kühlen muss, so trocknet sie aber die Heizungsluft die angesaugt wird.

Komisch.
Im Winter habe ich so gut wie nie die Klimaanlage eingeschaltet bei meinen Fahrzeugen, 2 davon mit Klimaautomatik, 1 mit manueller Klimaanlage und ich habe so gut wie nie, beschlagene Scheiben!!
Kommt schon mal vor, wenn ich mit feuchten Klamotten ins Auto steige oder es regnet extrem Unwetter-artig, dann ja.

Wenn die Klima aktiviert ist, kühlt diese immer, je nach Bedarf.
Wodurch soll denn sonst die Luft getrocknet werden bzw. die Feuchtigkeit entzogen werden?

Komisch, bei mir ist es genau anders herum, in all meinen Fahrzeugen.

Bei dieser Funktionserklärung rät man das Gleiche : http://www.auto-spanic.de/wissenswertes.html , hier auch: https://www.mein-autolexikon.de/heizungklima/klimaanlage.html

Beide Links erwähnen nicht das die Kompressoren i.d.R. bei Temperaturen nahe oder unter dem Nullpunkt abgeschaltet werden.

bei mir hat geholfen ein Stoffsäckchen mit Katzenstreu oder Reis an den Spiegel zu hängen. Alter Trick von Mama aber das reicht meistens. Sollte es immer beschlagen sein, würde ich mal deine Tür- und Festerdichtungen überprüfen. dann ist definitiv was faul...

lg

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:06:49 Uhr:


Beide Links erwähnen nicht das die Kompressoren i.d.R. bei Temperaturen nahe oder unter dem Nullpunkt abgeschaltet werden.

Davon redet aber auch gar keiner, der Kompressor brauch gar nicht arbeiten um damit die Klima den Effekt erreicht. Mir ist es auch völlig egal was du denkst und machst, und wie deine Erfahrungen sind. Bei mir jedenfalls funktioniert es in ALLEN Autos. Egal ob Opel, VW, Audi, Seat oder Hyundai. Beim Ford vom Nachbarn den ich jüngst fahren durfte übrigens auch.

@nanimarc

Ohne Kompressor Zuschaltung keine Entfeuchtung der Luft, das ist ja wohl klar.
Und wenn die Umgebungstemperatur nahe der Null Grad Grenze ist, schalten die sich nicht ein!
Ich habe immer noch keine beschlagenen Scheiben von innen, obwohl der Kompressor nicht eingeschaltet ist bei 3 Fahrzeugen.
Das einzige was ich feststellen konnte ich den letzten Jahren bei dauerhaften Betrieb der Klimaanlage, es bildet sich ein Film auf der Frontscheibe der die Feuchtigkeit regelrecht anzieht.
Daher mein Tipp, die Scheibe sehr gründlich immer zu reinigen, dann geht es auch ohne Klimaanlage im Winter und bei Regen.

... und wird quasi seit Jahrzehnten schon so geraten.

Ist jemandem schon aufgefallen das der TE sich schon lange nicht (zu Wort) meldet😕.
Vielleicht hat sich das Thema bereits erledigt😰

Das Thema scheint sich tatsächlich erledigt zu haben. Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung zu dem Versuch das Auto in eine Sauna zu verwandeln und zwischen zu lüften. Entweder hat sich das Thema erledigt oder es besteht einfach kein Interesse mehr. Falls ich es noch nicht geschrieben habe, das Auto war schon ewig nicht mehr zum Service und demzufolge ist der Innenraumfilter auch schon älter. Diesen hätte ich als erstes getauscht aber gut.
Dennoch vielen Dank für eure Antworten und hilfreichen Vorschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen