Geschaltetes Plus ???

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,
weiß jemand wo man im 4f Limo das geschaltete Plus abgreifen kann wenn man den Schlüssel ins Zündschloß steckt (also nicht das Zündungsplus) ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Für PLUS ab Schlüssel rein gibt es leider wenig Beiträge!

Er sollte auf der Beifahrerseite zu finden sein... welche klemme weiß Ich leider nicht, kann man aber schnell selber messen!

mfg Senti

"Plus ab Schlüssel rein" nennt ich der S-Kontakt Klemme 86a

leider hat der 4F keine solche Klemme, nur als Datenpaket am CAN Bus und beim MMI im Most Bus

23 weitere Antworten
23 Antworten

ok, das ist einen versuch wert 🙂

vielen Dank!

Hallo zusammen,
Ich habe den selben Umbau wie RaceFace gemacht und auch das selbe Problem dabei mit dem Strom.
Habe mir den AD-Remote bestellt.
Wo kann ich den am besten das Audiosignal dafür abgreifen .
Mein dicker ist nen avant Baujahr 2009 mmi3g
MfG cello

Keiner eine Idee?

Kann mir jemand sagen welchen Doppelflachfederkontakt genau benötigt wird um KL15 vom entsprechenden beigen Sicherungshalter im Beifahrersicherungskasten abzugreifen?
Ziel sollte es sein eine saubere Absicherung herzustellen.
Mir ist aber unbekannt welche Größe exakt benötigt wird.

vielen dank im voraus

Ähnliche Themen

Du brauchst doch bloss den Sicherungsträger hinten aufmachen und ausklappen und eine Brücke von einem bestehenden Klemme 15 Kontakt rüber auf einem freien Kontakt ankrimpen.
Vorher schaue ich noch in die Bedienungsanleitung, welche Sicherung speziell für eine Funktion vorgesehen war und die verdrahte ich dann auch.

@RudiS

Ich erkläre es nochmal.
Ich möchte einen neuen Stromkreis herrstellen.
Dazu möchte ich einen "Nicht belegt" Steckplatz wo ankommend schon der Versorgungskontakt für die Flachsicherung vorhanden ist, mit einem abgehenden Kontakt für die Flachsicherung versehen.
Diese abgehenden Kontakte sind im Sicherungsblock unbeschaltet, sprich da steckt nichts drin.
Und eben diesen Doppelflachfederkontakt suche ich in passender grösse.
Kabel ankrimpen, reinstecken, Sicherung auswählen, fertig.

Hab Dich schon verstanden. Also ich habe 2 oder 3 Steckplätze nachgerüstet und bei mir waren in den nicht belegten Plätzen die Kontakte drin, wenn auch oben und unten nicht angeschlossen. Vielleicht habe ich Glück gehabt.
Man müsste mal im Edgar schauen, ob es diese Kontakte einzeln gibt. Das bezweifele ich aber, denn die verkaufen ja nicht mal Stifte und Buchsen für ihre Stecker. Was du machen kannst: Schau mal bei ebay, ob Du solche Sicherungsträger bekommst. Die Schlachter schneiden meist den Kabelbaum kurz ab und schmeissen Dir den Sicherungsträger fast umsonst hinterher. Da könntest Du dann die Kontakte rausnehmen.

@RudiS

So genau hab ich mir das noch garnicht angesehen, jetzt ergibt deine Aussage auch sin.
Das wäre natürlich großartig wenn das so einfach wäre.
Ich hatte das hier irgendwo mal so rausgelesen das quasi einige Steckplätze vorversorgt sind und nur der Abgangskontakt fehlt.
Zumindest sprach hier jemand mal davon das so ein Flachfederkontakt benötigt wird um den Abgang herzustellen.
Ich danke dir, das hilft mir schonmal enorm weiter.
Bin halt ungern nicht vorbereitet wenn ich etwas anfange.
Klar könnte man auch stupide Stromdiebe nehmen aber sowas hinterlässt immer eine Faden Beigeschmack.

Schön, dass Du das so siehst. Qualität fängt mit guter Vorbereitung und gutem Werkzeug an. Zum Beispiel Stromlaufpläne. Aber ich habe genug in dieses Horn geblasen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen