Geschafft - Benzin/Super auf gleichen Preisniveau
Hab heute an der Tanke erstmals gleiche Preise gesehen....
Benzin 1,359 Euro
Super 1,359 Euro
Diesel hat auch nur noch ein Unterschied von 7 Cent (1,289 Euro)
Einfach nur "prima"
PS: mußte es einfach mal los werden.
68 Antworten
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von XS78
...
Warum kann dann noch eine No-Name-Tanke 1 Cent bei Super und 2 Cent bei Benzin billiger sein als die Markentanke mit gleichen Super-/Benzinpreisen um die Ecke? Dann würde ja die No-Name-Tanke beim Benzinverkauf 1 Cent Verlust machen?! Und wenn der Diesel wg. Energie teurer sein müßte, da Frage ich mich, warum die Mineralölkonzerne die letzten Jahrzehnte den Super/Benzin viel teurer als Diesel verkauft haben...
die Supermarkt-Tanke MACHT VERLUST. Offiziell natürlich nicht, wäre Dumping, aber die Marge zwischen Treibstoff-Einkauf und Treibstoff-Verkauf ist so gering, wie eben noch staatlich erlaubt. Gelände, Einrichtung, Personal, geht alles auf den Supermarkt.
Ist also ein reines Lockvogelangebot.
Es gibt mittlerweile auch Tankstellen, da kann man einen Einkaufsbon von mindestens EUR 10,- vorzeigen und bekommt noch gehörig Nachlass pro Liter Sprit.
Der Nettopreis für Diesel (ohne Steuern und Abgaben) ist sowieso schon höher als der Benzinpreis (netto). Die Verzerrung beim Preisschild geht auf die Subventionierung unseres Transportgewerbes zurück. Deshalb kassiert man die höhere Steuer bei Diesel PKWs um das zu kompensieren.
Vielleicht gehen die LKW-Fahrten ja etwas zurück, wenn der Diesel teurer wird. Wieso müssen die an der Ostsee auch Sprudel oder Bier aus dem Alpenvorland trinken oder Yoghurt rankarren lassen. Da lohnt sich vielleicht wieder der Einkauf regionaler Produkte.
(oh, war wohl etwas weit vom Thema ab. Egal ...)
Gruß
bauto
Hallo,
es juckt mir doch im Finger:
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Oh mann, jetzt geht es wieder los. Schnallts Du es nicht, oder willts du es nicht verstehen? Mansche Leute fahren nun mal lieber Diesel. Genauso wie Du deine Benzinsauger fährst.Nix für ungut, aber Kosten sind nicht immer das Entscheidende.
daß man bloß um des lieben Geldes Willen zum Diesel greift ist schon schwer verständlich. Ich mache es nicht.
Daß man aber, obwohl es teurer ist, immer noch Diesel fahren will, werde ich niemals verstehen.
Die meisten Firmenwagenfahrer hoffen inständig, daß der Dieselpreis steigt und sie wieder einen Benziner nehmen können.
Gruß
bauto
Ein Bekannter von mir hat hier eine große Aral-Tanke gepachtet.
Wenn er nur vom Sprit leben müsste, hätte er das Ding schon längst dicht gemacht. Das Geld würde nichtmal reichen um sich selbst zu ernähren.
Nicht, weil er wenig Sprit verkauft, sondern weil er nix dran verdient. Die Pächter sind doch sowieso die armen Schweine in der Versorgungskette 😉
Wohl wahr, wohl wahr. Ich kann mich an zeiten erinnern, da war der Pächter einer DEA-Tanke (jaja, gab's damals noch) froh über knapp 0,03 DM / L Super.
Ähnliche Themen
Ich müsste ihn mal fragen, aber ich glaube daran hat sich nicht viel geändert.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nicht, weil er wenig Sprit verkauft, sondern weil er nix dran verdient. Die Pächter sind doch sowieso die armen Schweine in der Versorgungskette 😉
Warum verkaufen die dann überhaupt noch Sprit?? 😕
Ach ja, sonst dürften sie Sonntag kein teures Bier mehr verkaufen, weil es da ein Supermarkt wäre, der den Ladenöffnungszeiten untergeben wäre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Hallo,es juckt mir doch im Finger:
Zitat:
Original geschrieben von bauto
daß man bloß um des lieben Geldes Willen zum Diesel greift ist schon schwer verständlich. Ich mache es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Oh mann, jetzt geht es wieder los. Schnallts Du es nicht, oder willts du es nicht verstehen? Mansche Leute fahren nun mal lieber Diesel. Genauso wie Du deine Benzinsauger fährst.Nix für ungut, aber Kosten sind nicht immer das Entscheidende.
Daß man aber, obwohl es teurer ist, immer noch Diesel fahren will, werde ich niemals verstehen.
Die meisten Firmenwagenfahrer hoffen inständig, daß der Dieselpreis steigt und sie wieder einen Benziner nehmen können.Gruß
bauto
Da siehst Du mal, wie's gehen kann. Ein Richtiges Familienauto und ein Benziner drinn - für mich undenkbar. Da muß was anständiges hin und kein Spielzeug. 😎
Zitat:
Original geschrieben von bauto
daß man bloß um des lieben Geldes Willen zum Diesel greift ist schon schwer verständlich. Ich mache es nicht.
Daß man aber, obwohl es teurer ist, immer noch Diesel fahren will, werde ich niemals verstehen.
Die meisten Firmenwagenfahrer hoffen inständig, daß der Dieselpreis steigt und sie wieder einen Benziner nehmen können.
Diese Behauptung ist haltlos.
Ich hatte in diesem Fred schon zweimal darauf hingewiesen, daß die Kosten absolut keine Rolle gespielt haben bei der Entscheidung contra (Saug-)Benziner und ich will auch keinen mehr.
Morgen würde ich wieder so entscheiden, dann aber evtl. mit Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Morgen würde ich wieder so entscheiden, dann aber evtl. mit Automatik.
Dito, wieder Saug/Bi-Turbobenziner aber diesmal ein Automatikfahrzeug.🙂
EDIT: Schade das du deine Aussage "Ich will das man es merkt, wenn man aufs Gas steigt" gelöscht hast.
Zitat:
Da siehst Du mal, wie's gehen kann. Ein Richtiges Familienauto und ein Benziner drinn - für mich undenkbar. Da muß was anständiges hin und kein Spielzeug.
Wieso fährst du dann ein Familienauto mit einem Spielzeugmotor? *ganz schnell weg*
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
EDIT: Schade das du deine Aussage "Ich will das man es merkt, wenn man aufs Gas steigt" gelöscht hast.
... weil ich keine Grundsatzdiskussion entfachen wollte. Daß ein Benziner mit Turbo-/Kompressor ähnlich elastisch zu fahren ist, wird von mir neidlos anerkannt, führt aber wirklich weg vom Thema. 😁
Wo bleibt jetzt eigentlich der billige Sprit? Hier ist seit Tagen Erstarrung an der Preisfront bis auf den einen ct runter beim Diesel. Ich muß auch langsam mal wieder tanken (die STH halt 😛).
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
EDIT: Schade das du deine Aussage "Ich will das man es merkt, wenn man aufs Gas steigt" gelöscht hast.
... weil ich keine Grundsatzdiskussion entfachen wollte. Daß ein Benziner mit Turbo-/Kompressor ähnlich elastisch zu fahren ist, wird von mir neidlos anerkannt, führt aber wirklich weg vom Thema. 😁
Och, ich find die Aussage "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" immernoch nicht überholt. Da gab es im Internet mal so ein Video... 😁
Nunja, die Grundsatzdiskussion hatten wir ja bereits in anderen Threads.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Och, ich find die Aussage "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" immernoch nicht überholt. Da gab es im Internet mal so ein Video... 😁
Du argumentierst unsauber.
Ich durfte als Wehrpflichtiger ein Fahrzeug mit
37,4 LiternHubraum bewegen, die Fahrleistungen waren jedoch eher enttäuschend, kein Vergleich zu der Corvette im 4. Gang (falls Du
dasmeinst).
Damals hat mir eine Tankfüllung von 985 Litern im gemischten Fahrbetrieb auch nur rund 200 km gereicht. Aber Spaß gemacht hat es doch. 😛
Ja, genau das Video meinte ich - und nein, ich kann mich über die Fahrleistungen und Elastizitätswerte meines Saugbenziners nicht beklagen. Aber ist der Leo1 nicht ein Diesel? 😛
Hoffnungslos (der Leo 1 hatte eine Vielstoffmotor, aber daran lag es sicher nicht, daß er eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne hatte)! 🙄😮😁
"wir haben beides - hubraum und ladedruck"
(frei nach blues brothers)
(und ich hab mir den OPC geholt, weil ich mal wirklich was MERKEN wollte :}>)