Geschafft - Benzin/Super auf gleichen Preisniveau

Opel Vectra C

Hab heute an der Tanke erstmals gleiche Preise gesehen....

Benzin 1,359 Euro
Super 1,359 Euro

Diesel hat auch nur noch ein Unterschied von 7 Cent (1,289 Euro)

Einfach nur "prima"

PS: mußte es einfach mal los werden.

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Hoffnungslos (der Leo 1 hatte eine Vielstoffmotor, aber daran lag es nicht, daß er eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne hatte)! 🙄😮😁

Okay okay:

tolles Leistungsgewicht + viel Hubraum = Spaß...😉

Wie gesagt, ich kann mich nicht beklagen, ich merk es immer wenn ich aufs Gas steig - die Drehzahl ist dabei eigentlich egal.

Zitat:

Wieso fährst du dann ein Familienauto mit einem Spielzeugmotor? *ganz schnell weg*

Ach, weißt Du, so ein Spielzeugmotor ist es gar nicht. Er hat eigendlich ganz gut Drehmoment und geht von unten sogar etwas besser als der z19dth. Schon mal einen gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Zitat:

Wieso fährst du dann ein Familienauto mit einem Spielzeugmotor? *ganz schnell weg*

Ach, weißt Du, so ein Spielzeugmotor ist es gar nicht. Er hat eigendlich ganz gut Drehmoment und geht von unten sogar etwas besser als der z19dth. Schon mal einen gefahren?

Konnte bisher nur den Z19DTH fahren. Trotzdem ist Drehmoment nicht alles, was ich auch gut am A3 SB 1.9TDI erkennen kann - den ich diese Woche bewegen durfte. Im Stadtverkehr fährt er sich wirklich flott, aber außerorts tret ich das Gaspedal voll durch und wunder mich weshalb nichts kommt - so ging es mir auch beim Z19DTH.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


......Trotzdem ist Drehmoment nicht alles, was ich auch gut am A3 SB 1.9TDI erkennen kann - den ich diese Woche bewegen durfte. Im Stadtverkehr fährt er sich wirklich flott, aber außerorts tret ich das Gaspedal voll durch und wunder mich weshalb nichts kommt - so ging es mir auch beim Z19DTH.

Grausam der Audi, da fährt sich mein 2,2i viel angenehmer, durfte diesen auch noch mit quattro bewegen.

Ähnliche Themen

der 19CDTI ist ein "brauchbarer" motor.

kennt keinen drehzahlkeller (<2000U/min) .. aber danach macht er laune.

ich hatte den motor im signum und im vectra caravan.

man MUSS das teil hochdrehen.. sorry, kein dieselbums, nix. unter 2000 geht
garnix.

der OPC zieht ab 1000U/min wie die seuche..

achja, ist ja nen turbo.. der 19CDTI wohl nicht? 🙂

zeig mir nen zB 1.8 diesel gegenueber 1.8 benziner. beide ohne turbo.

heutzutage.

"ohne turbo geht garnix - speziell im diesel land"

Zitat:

Konnte bisher nur den Z19DTH fahren. Trotzdem ist Drehmoment nicht alles, was ich auch gut am A3 SB 1.9TDI erkennen kann - den ich diese Woche bewegen durfte. Im Stadtverkehr fährt er sich wirklich flott, aber außerorts tret ich das Gaspedal voll durch und wunder mich weshalb nichts kommt - so ging es mir auch beim Z19DTH.

Da es bei mir noch nie für mehr als vier Zylinder gereicht hat, kann ich auch nur über Vierzylinder schreiben, und da bin ich gar nicht von den Benzinern überzeugt. Ein turbogeladener Benziner käme vielleicht in Frage nur leider verbraucht er zu viel.

Hast Du schon mal den 1,8-er Sauger gefahren. Also da kommt wirklich nix.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Zitat:

Konnte bisher nur den Z19DTH fahren. Trotzdem ist Drehmoment nicht alles, was ich auch gut am A3 SB 1.9TDI erkennen kann - den ich diese Woche bewegen durfte. Im Stadtverkehr fährt er sich wirklich flott, aber außerorts tret ich das Gaspedal voll durch und wunder mich weshalb nichts kommt - so ging es mir auch beim Z19DTH.

Da es bei mir noch nie für mehr als vier Zylinder gereicht hat, kann ich auch nur über Vierzylinder schreiben, und da bin ich gar nicht von den Benzinern überzeugt. Ein turbogeladener Benziner käme vielleicht in Frage nur leider verbraucht er zu viel.

Hast Du schon mal den 1,8-er Sauger gefahren. Also da kommt wirklich nix.

Den 1.8er Sauger bin ich bisher noch nicht gefahren, nur den 2.2direct, bevor ich endlich(Hab ja lang genug Vierzylinder gefahren) auf Sechszylinder umgestiegen bin. Allerdings steigen wir aktuell vom Astra Diesel auf einen Kia Ceed mit Saugbenziner um und wir vermissen den Diesel nicht. Es ist halt ein etwas anderes fahren, man dreht den Benziner ein wenig höher und dafür gehts dann auch schneller als im Diesel vorwärts.

Bsp.: Vectra V6 CDTI - kommt mir absolut nicht hinterher und ich habe keinen Turbolader und "nur" 300Nm maximales Drehmoment.

Und was hat Eure Turbo-Diskussion eigentlich noch mit dem Thema zu tun ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und was hat Eure Turbo-Diskussion eigentlich noch mit dem Thema zu tun ? 😉

Und was hat dein Posting mit der Turbo-Diskussion oder der Benzin/Super-Diskussion zu tun?😛

Sorry, war gerad mal in der Stimmung.😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und was hat Eure Turbo-Diskussion eigentlich noch mit dem Thema zu tun ? 😉
Und was hat dein Posting mit der Turbo-Diskussion oder der Benzin/Super-Diskussion zu tun?😛

Sorry, war gerad mal in der Stimmung.😉

Mein Posting hat damit genauso wenig damit zu tun, wie Deins bzw. Deine letzten 10 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Och, ich find die Aussage "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" immernoch nicht überholt. Da gab es im Internet mal so ein Video... 😁

Nunja, die Grundsatzdiskussion hatten wir ja bereits in anderen Threads.🙂

Doch, das ist es (mittlerweile) und fast jeder, der die neuen 6,2 l DB-AMG Motoren im Vergleich mit den 5.5l Kompressoren gefahren ist wird dir das genauso bestätigen wie diejenigen, die statt einen M5 das Alpina-Turbo-Modell schon mal gefahren sind.

Hallo,

mal kurz was zum Pächter-Thema:

Die Abgabepreise für den Sprit werden von den Verkaufsgesellschaften für jede Tankstelle elektronisch ferngesteuert.
Der Pächter guckt zufällig aus dem Fenster und sieht, daß sich der Preis auf dem Schild ändert, Einfluß hat er darauf nicht.

Pächter bekommen eine Verkaufsprovision (?? Cent) pro Liter.
Woran sie wirklich verdienen, wissen sie selbst am Besten.

Aber die steigende Nachfrage nach Dieselsprit (vermeintliche Umweltfreundlichkeit, gefühlte Sparsamkeit, verdrängte Steuer und Aufpreise) haben ganz einfach ein steigendes Preisniveau zur Folge.

Bei Normalbenzin wird die rückgehende Nachfrage (und eigentliche Unwirtschaftlichkeit) zu seinem Verschwinden beitragen.

Super-Plus und Diesel-Plus zum Horrorpreis gibt es bloß, damit der Preis für "normalen" Sprit nicht "so teuer" aussieht. Es ist wie beim Elektronikhersteller. Das Hyper-Premium-Teuer-Gerät (was sich jeder heimlich wünscht) ist nur dazu da, daß das "Normalgerät" nicht so teuer aussieht (und man doch mehr ausgibt, als man eigentlich wollte ...).

Gruß
bauto

Zitat:

Die Abgabepreise für den Sprit werden von den Verkaufsgesellschaften für jede Tankstelle elektronisch ferngesteuert.

Der Pächter guckt zufällig aus dem Fenster und sieht, daß sich der Preis auf dem Schild ändert, Einfluß hat er darauf nicht.

Ganz so ist es nicht.

Es ist richtig, daß der Preis von den Konzernen zentral festgelegt wird. Diese steuern auch die Anzeigetafeln. Aber der Pächter wird ein paar Minuten vor der Änderung telefonisch darüber informiert. Desweiteren kann er begrenzten Einfluss darauf nehmen, wenn z.B. in einer Region sehr viele günstige freie Tankstellen vorhanden sind. Dann kann er mit der Gesellschaft eine Preissenkung absprechen.
Aber auch diese kann er nicht mehr selbst durchführen.

O.a. Vorgehensweise betrifft nur die großen Konzerne. Bei freien Tankstellen macht das immer noch der Pächter selbst.

Der Verdienst für den Tankwart am Sprit ist lächerlich im Vergleich zum Verkaufspreis.

Warum einige Hersteller von Fahrzeugen mittlerweile dazu übergegangen sind, Super+ als Spritsorte quasi vorzuschreiben erschließt sich mir nicht. Die gehören mit ihren eigenen Autos überfahren.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Die Abgabepreise für den Sprit werden von den Verkaufsgesellschaften für jede Tankstelle elektronisch ferngesteuert.

Der Pächter guckt zufällig aus dem Fenster und sieht, daß sich der Preis auf dem Schild ändert, Einfluß hat er darauf nicht.

Ganz so ist es nicht.

Es ist richtig, daß der Preis von den Konzernen zentral festgelegt wird. Diese steuern auch die Anzeigetafeln. Aber der Pächter wird ein paar Minuten vor der Änderung telefonisch darüber informiert. Desweiteren kann er begrenzten Einfluss darauf nehmen, wenn z.B. in einer Region sehr viele günstige freie Tankstellen vorhanden sind. Dann kann er mit der Gesellschaft eine Preissenkung absprechen.
Aber auch diese kann er nicht mehr selbst durchführen.

Zumindest bei den freien Tankstellen lief es bisher so ab, dass alle Tankstellen in einer Datenbank erfasst sind und danach der Preis gesteuert wird. Früher konnte man dort als Pächter noch ein wenig mehr draus machen, aber seitdem alles nur noch online gesteuert ist....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Warum einige Hersteller von Fahrzeugen mittlerweile dazu übergegangen sind, Super+ als Spritsorte quasi vorzuschreiben erschließt sich mir nicht. Die gehören mit ihren eigenen Autos überfahren.

Wieso? Für meinen Motor ist auch Super+ vorgeschrieben, mich stört es nicht. Wenn ich sparen will, dann sollte ich von über 200PS und sechs Zylindern halt Abstand nehmen.

Klar, jeder kann selbst entscheiden, welches Modell er fährt.

Aber es riecht doch verdammt nach Abzocke. Ich bezweifle nämlich mal, daß Dein Wagen den Sprit wirklich ausschließlich benötigt.

Wir haben hier sogar noch eine Tanke, wo der Tankwart an einer Leiter hoch muß, um die Preise zu ändern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen