Geschafft - Audi B4 TDI - 400.000 KM
Heute hat er genullt. 400.000 Km. Wir haben das Fahrzeug im Frühjahr 2000 mit 106.000 KM gekauft. Dann seriös Chipgetuned.
Also in 11 Jahren fast 300.000 Km selber erfahren. Erste Kupplung, erste Lichtmaschine.
Die Wasserpumpe (Spiel im Lager) , der Anlasser und die Servopumpe (leicht undicht) haben wir im letzten Sommer selbst erneuert.
Glühkerzen wurden vor 2 Jahren ersetzt.
Glückwunsch meiner Kleiner.
18 Antworten
Glückwunsch,
sind Turbo und ESP auch noch die originalen ?
bzw. Was musste schon alles getauscht werden ?
Wie ist der optische Zustand Ihres B4 ?
evtl. ein paar Bilder?
Die 400TKM sind auch mein Ziel (B4 Avant TDI @277TKM).
Den Turbo hat der Vorbesitzer bei knapp 100.000 Km erneuern lassen.
Wir haben dann mit diesem Lader 300.000 Km gefahren. Die ESP ist noch die erste, nur die obere Deckeldichtung haben wir im Jahr 2009 erneuert. Wir fahren immer brav eine Zugabe von 2-Taktöl bei jeder Dieselfüllung (ca. 05,5 L auf 50-55 L Diesel) . Gibt ja einen endlosen Beitrag hier in Motortalk.
Erneuert wurde der grosse Schlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler, alle Unterdruckschläuche, Glühkerzen, Dichtungen im Bereich Ansaug- und Abgaskrümmer.
Dichtung unter dem Ölkühler. Demnächst noch den bekannten Anschlussstutzen aus Kunststoff der am Motorblock sitzt, tropft dort etwas Kühlflüssigkeit raus. Ventildeckel und die Stopfen/Abdichtung von der Deckelverschraubung.
Dieselleitung hat unter dem Fahrzeug Karies und kommt demnächst dran. Bremse Fahrwerk usw. siehe unsere Signatur.
Rost gibt es nur an der doofen Heckklappe. Leider hat das Fahrzeug einen leichten Hagelschaden, Motorhaube, Heckklappe, Türen usw. sind aber schon als Ersatz vorhanden. Das Dach müsste noch zum Dellendoktor. Etlichen Steinschlag auf der Motorhaube.
Das Lackkleid kommt auch noch dran.
Haben im Jahr 2009/2011 das Fahrwerk komplett überholt und ihm in vorderen Bereich eine ordentliche Portion Mike Sander spendiert (hinter den Innenkotflügel, Träger usw.)
Bevor die Gußquerlenker mit Powerflexbuchsen verbaut wurde hat er 4 Sätze Querlenker verbraucht.
Die gechipte Leistung war ca. 120 PS. mit 240 Nm Drehmoment.
Fahre auch mit 2Takt-Öl, allerdings 1/200 bzw. 300ml Öl auf 60l Diesel.
Warum mischen Sie so viel zu ?
Welches Öl mischen Sie zu ?
Welchen Verbrauch haben Sie ?
Wie hoch ist Ihre Endgeschwindigkeit ? (rein Intresse halber)
Meiner ist zwar ungechipt aber ich erreiche kaum die eingetragenen 173 Kmh laut Tacho😠
Sorry für die vielen Fragen
Ähnliche Themen
Es dient der Pflege und dem Schutz der dieselgeschmierten Bauteile (ESP , Einspritzdüsen) . Netter Nebeneffekt ist ein leiserer und ruhigerer Motorlauf.
Ich kenn es 1 zu 200 bzw. 300ml Mischöl auf 60l Diesel .
Der TE mischt höher , hab Ihn auch schon gefragt warum bzw. indirekt ob die höhere Zumischrate einen Vorteil hat .
bei Intresse google mal danach oder es gab einen Thread von Sternendoc der hat das Thema sehr gut und schlüssig erklärt
Gratuliere zu den 4 Ringen!
...und das sogar bei dem erhöhten Stress (chiptuning)...
Gute Pflege!
(mir selbst fehlen da aber noch 90tsd km)
Gruß und bis zur nächsten Runde ;-)
Mal hier in Motortalk nach dem Artikel suchen. Er geht über viele viele Seite. Ich habe einen 1 L Kanister im Auto und gieße bei jeder Tankfüllung ca. die hälfte des Kanister in den Tank, dann den Diesel drauf.
Verbrauch um die 6 Liter, mal etwas weniger mal etwas mehr. Kommt auf die Witterungsverhältnisse an. Hier bei uns in der Gegend ist ja der Winter ein paar Monate länger.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht sagen, da ich so gut wie keine Autobahn fahre und wenn nur ein kurzes Stück. Für Höchstgeschwindigkeiten ist ein Diesel eh nicht gemacht.
Respekt, da kann man nur viel Glück bei den restlichen 600tkm wünschen. 😉
Wie lange ist denn noch geplant den B4 zu fahren?
Glückwunsch, hast ihn endlich eingefahren 😁
Hast ja noch nen Halben Tank also sind die nächsten 400tkm auch noch drin.😁
Mein B3 1,6 mit Manuellem Tuning (ca.105-110 PS ) und PÖL ( Winter 50/50 ,Sommer 100%+2T Öl )machte die 500 voll,bis er kalt verformt wurde😠
Danke für die netten Wünsche.
Geplant ist es den B4 zu behalten bis er vielleicht mal das Oldtimeralter erreicht und nicht Opfer einer Kaltverformung wird.
Der Hagelschaden war schon mehr als ärgerlich. Daran müssen wir noch arbeiten.