Geschäftsleasing Konditionen
Hallo zusammen,
ich möchte in Kürze zum ersten Mal einen Wagen als Geschäftswagen leasen. Bisher habe ich keine Erfahrung mit Leasing gemacht und habe einfach einmal den neuen A3 in Grundkonfiguration als 150 PS tdi alsAmbition s-line mit s-tronic in den Leasingrechner bei Audi eingegeben.
Grunddaten waren 32.000 Euro Basispreis, 10% Anzahlung und 45.000 km bei 36 Monaten Laufzeit. Leasingratenversicherungen brauche ich nicht.
Der Rechner bei Audi spuckt mir eine Rate von 515 Euro im Monat aus, der Rechner bei Sixt, bei dem ich mal ganz unbedarft ebenfalls nachgerechnet habe, lediglich 380 Euro monatlich (hierbei weiß ich aber nicht, ob das brutto oder netto ist).
Selbst bei der Annahme, dass der Audi Betrag ein Brutto- und der Sixt Betrag ein Nettobetrag ist, würde die Differenz immernoch knapp 60 Euro im Monat ausmachen, was ich ja überaus viel finde.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ?
Was sind im übrigens eure Erfahrungen für Geschäftsfahrzeuge ? Ich fahre in der Regel 60.000 km jährlich (habe aber mit 45.000 km gerechnet, weil über 3 Jahre der Sixt Rechner keine 60.000 km anbietet). Kommt es für euch im Bereich der Geschäftswagen günstiger, den Wagen zu leasen oder den Wagen zu finanzieren ?
Über eine Tipps und Hinweise bin ich dankbar !
Gruß und schönes Wetter ;-)
13 Antworten
Ich vermute mal, dass du auf 3 Jahre a 60.000 KM eh nur finanzieren und nicht leasen kannst. Wegen der zu hohen Fahrleistung.
den Leasingrechner auf der Audi Seite kannst du höchstens dafür hernehmen, um zu prüfen, wie sich die eine oder andere Konfigurationsänderung auswirken könnte. Wenn du dir einen Wagen zusammengestellt hast, geh zum Händler deines Vertrauens und lass dir von dem ein Angebot machen. Das war bei mir immer deutlich günstiger, als die Werte, die der Leasingrechner angezeigt hat
Ja klar.
Der Leasingrechner von Audi rechnet ja komplett ohne Nachlass.
15% Großkundennachlass sind normal beim A3
Das sollte aber auch jeder andere bekommen.
15% Nachlass sollten dann je nach Laufzeit ca. 20-30 % weniger in der Leasingrate ausmachen.
Netto 34.000€ inkl. Sonderausstatungen bei 25tsd. im Jahr auf 36 Monate:
467€ Netto / Monat, bei 0 Euro Anzahlung.
15% Rabatt sind laut einberechnet, laut meinem Händler das aktuelle Maximum für Neuerscheinungen.
Der A3 ist momentan absolut unattraktiv für Leasing, du bekommst den aktuellen A6 3.0 TDI (weit über 10.000 Euro teurer) für die gleiche Rate.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phil3000
15% Rabatt sind laut einberechnet, laut meinem Händler das aktuelle Maximum für Neuerscheinungen.Der A3 ist momentan absolut unattraktiv für Leasing, du bekommst den aktuellen A6 3.0 TDI (weit über 10.000 Euro teurer) für die gleiche Rate.
Servus,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Habe mir ein Angebot für den 3-Türer reingeholt (obwohl das sowieso schon ein Kompromiss hoch drei gewesen wäre, da ich eigentlich 5 Türen brauche):
BLP: 44300,- Euro, 36 Monate, 15000km p.a., 0 Anzahlung -> Rate 571,- Euro (Leasingfaktor von 1,29) (alles brutto). Mein S3 8PA war damals 8000 Euro teurer und in der monatlichen Rate c.p. 9,- Euro günstiger 😉 .
Da ich schon einen A6 habe und was aus der Kompaktklasse brauche, habe ich mir jetzt einen 1er BMW bestellt (ähnlicher Listenpreis, allerdings mit einem Leasingfaktor von 0,97 und damit monatlich rund 140,- Euro unter der Rate des 8V).
Was der Händler für "Rabatte" nennt, ist beim Leasing sowieso nicht relevant, da eben auch Zinssatz und der kalkulierte Restwert eine Rolle spielen. Ich vermute, dass gerade die Restwerte wieder utopisch gering angesetzt sind - entweder, weil man tatsächlich befürchtet, dass der 8V nicht wertstabil sein wird, oder weil man jetzt erstmal "abschöpfen" möchte.
Auch wenn ich im Grunde ein wirklicher Freund der vier Ringe bin und noch nie etwas anderes hatte als Audis, das war mir jetzt im Vergleich zur Konkurrenz aus München doch eine Ecke zu heavy, abzocken lasse ich mich dann bei aller Liebe doch nur äußerst ungern. Vielleicht wirds dann in 3 Jahren wieder was, wenn man sich in Ingolstadt etwas "abgekühlt" hat - sonst muss es eben der Chinese richten 😁 .
Grüße,
TS
Das klingt mir jetzt doch auch etwas hoch! Allerdings ist die Anzahlung natürlich auch recht klein und die Laufleistung recht hoch! Leasing ist ansich nur Zahlenschieberei! Ändert man einen Faktor verschieben sich auch alle anderen! Im Endeffekt kommt hinten eigentlich immer das Selbe raus.
Du musst genau für dich durchrechnen, wann du wo welche Ausgaben geschäftlich brauchst! Oder du redest mit deinem Steuerberater! 😉
Da kannst du eventuell einiges "sparen"!
Allerdings halte ich deine Jahreslaufleistung für recht hoch für ein Leasing. Da ist der Wagen nach 36 Monaten halt doch schon zum Großteil abgeschrieben. Ist klar, dass das dann nicht billig ist! Musst du dann halt entscheiden, ob du die Mehrkosten dafür in Kauf nimmst. Gibt ja auch günstigere/gute Autos. Denk dran, bei Privatnutzung auch darüber mit deinem Steuerberater zu reden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ich vermute mal, dass du auf 3 Jahre a 60.000 KM eh nur finanzieren und nicht leasen kannst. Wegen der zu hohen Fahrleistung.
--------
Quatsch, du kannst alle Konditionen leasen....ob sichs allerdings rechnet ist was anderes.
Die Aussage ist völlig FALSCH:
Hallo,
wir haben den alten noch geleast (Preis 33.900€)
36 Monate
60.000km Gesamt
2000€ Anzahlung
mit Service und Versicherungspaket
Kosten zwischen 320 und 350€ netto im Monat
nur um dir mal eine Richtung zu geben.
PS: diese konditionen wären auch bei deinem drin
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Hallo,wir haben den alten noch geleast (Preis 33.900€)
36 Monate
60.000km Gesamt
2000€ Anzahlung
mit Service und VersicherungspaketKosten zwischen 320 und 350€ netto im Monat
nur um dir mal eine Richtung zu geben.
PS: diese konditionen wären auch bei deinem drin
Bei mir wären es aber 60.000 km pro Jahr und nicht gesamt ;-)
Und habt ihr auch Erfahrungen mit dem Leasing von Gebraucht- / Jahreswagen gemacht ? Ist das sinnvoll oder ist da der Leasingfaktor höher als bei einem Neuwagen, weil dann vielleicht der geringe Leasingfaktor als Verkaufsanreiz durch den hersteller wegfällt ?
Das Beste ist als Vorführwagen, wobei das aktuell leider kaum Rabatt gibt. Bei meinem vor 2 Jahren machte das 100€ in der Leasing aus, jetzt nur noch 10€.
Man kann den Wagen konfigurieren nach Wunsch, dann pupst ein Verkäufer 6000 km in den Sitz und das Beste ist einfach wenn man das Auto wieder abgeben muss, hat man keine Probleme mit Kratzerchen, die "waren dann schon" und das wird und kann von Audi nicht gegenbewiesen werden, hurrai 🙂
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Nachweise konkret ich bei Audi vorlegen muss um ein Geschäftsleasing-Vertrag zu bekommen?
Vielen Dank im Vorraus
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hallo,kann mir jemand sagen welche Nachweise konkret ich bei Audi vorlegen muss um ein Geschäftsleasing-Vertrag zu bekommen?
Vielen Dank im Vorraus
Engelbert
Also für die Porsche Bank und auch jede andere wirst du den Gewerbebrief oder Firmenauszug brauchen wo halt du als Geschäftsführer drinnen stehst.
Denke ich jetzt mal :-)