Gesamtkilometerlaufleistung Roller 50ccm

Hallo, ich bin vor ca. 5 Jahren auf dem Geschmack vom Rollerfahren gekommen.
Den ersten Roller hatte ich von meiner Frau übernommen, vor knapp 3,5 Jahren hatte ich mir dann einen Kymco Roller zugelegt. Was mich etwas entäuscht sind die Laufleistungen der Roller.
Der Motor vom ersten Roller, war wohl auch eher ein Billig-Roller (2Takter, 50ccm) ist bereits mit ca. 13.000 km kaputt gegangen, der 2. war dann ein Kymco Roller New Sento (4-Takter, 50ccm) der Motor war nun bei 22.000 km hinüber. Ist das normal? Zumindest bei den Rollern in der Preisklasse bis ca. 2.500 EUR? Oder habt Ihr andere Erfahrungen oder Empfehlungen. Möchte mir nun einen neuen Roller besorgen, wäre aber schön wenn der ein paar km länger hält.
Danke für Eure Antwort

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor meinem jetzigen Roller einen 4Takt-Chinaroller, der hat 25.000km gehalten bis zum kapitalen Motorschaden. Eine echte Leistung wenn man bedenkt dass er nicht mal 500€ als Neufahrzeug bei Ebay gekostet hat.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Januar 2017 um 19:28:14 Uhr:


Alles eine Frage der Behandlung. Ich habe selber einen 50er mit aktuell 57.000 km, bisher keine Motorrevision.

Warte mal ab bis der Schnee weg ist😁 Die 100000 ( einhunderttausend )km wurden bereit durch eine Elystar geknackt.

An solche storys glaube ich nicht. Wenn ich bedenke was unser Zeitungsausträger bei jetzt um 60tkm machen musste, hält von den motoren keiner solange. Oder die ansichten wann oder was eine Revision ist sind zu unterschiedlich.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. Januar 2017 um 20:42:53 Uhr:


An solche storys glaube ich nicht. Wenn ich bedenke was unser Zeitungsausträger bei jetzt um 60tkm machen musste, hält von den motoren keiner solange. Oder die ansichten wann oder was eine Revision ist sind zu unterschiedlich.

So hier mal der Bericht. Nicht von irgend einem User sondern von Chef Willinger geschrieben.

http://www.peugeot-bike-board.at/showthread.php?...

Das die Roller in Deutschland nicht lange halten liegt schon an den Jugendlichen die die Dinger verbasteln und dann verschrotten. Und jemand der damit nur zu Arbeit fährt bekommt die Kilometer nicht voll weil irgendwann das Material nach 10 Jahren nicht mehr stand hält

Sagt für mich gar nichts aus. Es wurden normale wartungs und verschleissarbeiten gemacht! Was heisst das? Wartung und verschleiss sind schnell mal ein zylinder und div lager. Ich bin der meinung, dass ein neuer zylinder schon ein punkt darstellt, der einer motorrevision gleichkommt. Und dieser bericht ist ein "reisebericht"!

Ähnliche Themen

Fahre selbst einen Piaggio mp3 500ccm 41 ps habe in 2 Jahren 34 tsdkm gefahren das ist keine Kunst nur würde ich bei nem 50 ger mopedle eben einschlafen.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:32:30 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Januar 2017 um 19:28:14 Uhr:


Alles eine Frage der Behandlung. Ich habe selber einen 50er mit aktuell 57.000 km, bisher keine Motorrevision.

Warte mal ab bis der Schnee weg ist😁 Die 100000 ( einhunderttausend )km wurden bereit durch eine Elystar geknackt.

100.000 km ohne Motorrevision bei einem 50 er 2T halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. Januar 2017 um 00:48:33 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:32:30 Uhr:


Warte mal ab bis der Schnee weg ist😁 Die 100000 ( einhunderttausend )km wurden bereit durch eine Elystar geknackt.


100.000 km ohne Motorrevision bei einem 50 er 2T halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Moin,
nun ich bin da Optimist ( und halte auch mehr von reparieren von alten Rollern, statt neuen Müll zu kaufen)

Als ich mein erstes Auto ende der 70er hatte schätze man bei Auto (4 Takter !) auch das erreichen von 100000 km schlecht ein. Kommentar eines Händler bloß nichts über 100000 km. Ich kaufte mir einen BMW 1800 mit 97000 km auf dem Tacho und Loch im Tank. Verschrotte habe ich den dann mit 179000 km in Griechenland. Hätte statt auf km mehr auf Liter ( Kühlwasser) achten sollen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. Januar 2017 um 20:42:53 Uhr:


Wenn ich bedenke was unser Zeitungsausträger bei jetzt um 60tkm machen musste, hält von den motoren keiner solange.

Defaktisch wurde beim ersten Motor die Kurbelwelle getauscht, (ob nötig, weiß ich nicht), und dann kam ja der zweite Motor, (weil preislich günstiger als Reparatur des ersten Motors), wegen Nockenwellenlagerschaden beim ersten Motor; dieser zweite Motor ist nun aber möglicherweise wegen Pleuellagerschaden ebenso reparaturbedürftig. Deswegen steht der Roller ja seit nunmehr Oktober auch ungenutzt herum.

Danke, genau das meinte ich. Und ich schätze dich nicht so ein, dass du teile nur zum spaß tauscht. Ebenso wird da weit weniger verbastelt sein, wie bei anderen...

Moin,
verbastelt bei Wauhoo bestimmt nicht. Nur wurde der Roller für Sachen genutzt für den er nicht ausgelegt war. Mal mit mit einer zweiten Person ( Chinesische Gewichtsklasse ) ginge ja noch aber mit den ganzen Zeitungen.... irgendwo ist dann auch Schluß. Da zu kommt das die Kisbee das unterste Einstiegsmodell in das Peugeot Sortiment ist. Da vor kommt noch die VOGUE 50 2T als Mofa. Und rechnerisch soll so ein Roller dann für 2 Jahre halten. Genau nämlich vom 16 - 18 Lebensjahr. Dann sind die entweder verbastelt oder liegen verstaubt im Keller. Das Roller mal außer für den Weg zur Schule oder wie seit einigen Jahren zum Pizza-, Zeitung- oder Botendienst genutzt werden war nicht eingeplant. Reine Pizzabomber gibt es seit gut 2 Jahren auf Basis normaler Serienfahrzeuge. Leider aber da durch nicht für Dauerbelastung mit ungeübten oder Null Ahnung Auslieferungsfahrern
Fährt man aber 50 ccm als 2 Takter oder 4 Takter normal mit regelmäßiger Wartung halten die sehr gut. Heißt aber das außer Zündkerze, Antriebsriemen auch mal die Verkleidung runter kommt um Schadstellen zu lokalisieren. Kleckernde Ölpumpe oder dichter Benzinfilter führen schnell zu Problemen. Übrigens Vergaser habe ich seit 2009 weder auf gehabt noch gereinigt. Bei Standzeit von bis zu 6 Monaten uninteressant

Ich frage mich gerade, woher Du die Kenntnis haben willst, daß Roller xyz nur für den einen oder anderen Einsatzbereich konzipiert worden ist; wo steht das?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. Januar 2017 um 21:23:37 Uhr:


Ich frage mich gerade, woher Du die Kenntnis haben willst, daß Roller xyz nur für den einen oder anderen Einsatzbereich konzipiert worden ist; wo steht das?

Moin Wauhoo,
das steht nirgends bzw steht nur geeignet bei speziell umgebauten Roller z.b Pizza Service. Hersteller wären ja Blöde im voraus zu sagen das Transport oder Sozius den Verschleiß drastisch erhöht.
Als Unternehmer, und das bist du im Grunde als Auslieferer auch, würde ich mir drei mal überlegen ein Fahrzeug zu nehmen wenn ich im voraus bereit weiß das es alle 5000 km ( im Pizza Dienst locker alle 2 Monate) zur Wartung muss. Frist den geringen Verdienst im Hauslieferung gleich wieder auf.

Und dann war da auch noch eine Lehre in grauer Vorzeit. So das ich mich in Materie gut aus kenne. Und auch nicht mit Chef eines Markenhandel gleiche Meinung sein muss (der muss weil verkaufend positiv reden) Und wenn man dann mal das Kleid von den Rollern (oh wie schön farbig) runter hat sieht man das Baukastensystem. Ich staune nicht wenn ich 20 Jahre alte Elyseo noch fahren sehe. Nachfolger war dan die Elystar (neues Kleid ) rollt auch über 10 Jahre. Nachfolger stehen jetzt schon nach 2 Jahren in der Werkstatt da von wirst du in 20 Jahren keinen mehr finden. Falls dan überhaupt noch ein Händler vorhanden ist
Klar ist aber das Peugeot einen Händler nach dem anderen verliert. Preis - Leistung ist das eine. Roller teuer aber du kannst immer weniger selber dran machen

5000km ist doch ein Traum! Woher kommen die Ansprüche, dass die Gehhilfen höhere Wartungsintervalle vertragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen