Gerüchte um Alfa und Audi

Alfa Romeo

Hallo,

ich habe Gerüchte (nichtmehr) gehört, dass die Ingolstädter daran interessiert wären Alfa aus dem Fiat Konzern heraus zu kaufen.

Hat von euch jmd etwas in diese Richtung gehört? Oder würden einige Audi-Mitarbeiter nur mal gerne einen 156 statt nen A4 als Leasing-Auto fahren?

Bin aus der Ingolstädter-Gegend und da hab ich eben diese Gerüchte aufgeschnappt.

28 Antworten

Na, ich bin kein Alfisto, zumindest derzeit.
Aber ich mag Alfa und würde es nur ungern sehen, wenn Cuore sportivo im audimobilen Einheitsbrei versinkt.

Deutsche Hersteller verstehen nichts vom Flair italienischer Autos. Alfa ist vielleicht nicht mehr was es einmal war, aber immer noch was ganz anderes als Audi.
Alfa bei Audi, das wäre wie Pasta an der Würstelbude.

Gruß,
Prometheus2004

@Dr.Kn0:
In erster Linie ist ein Auto für mich eine Maschine und da ist das richtige, technische Konzept entscheident. Klar geh ich auch emotional an das Thema Auto aber für mich hat eine Maschine nichts mit Kunst zu tun.

@Florentiner:
Ja. Aber es gab mal Zeiten, da ist Alfa gegen Mercedes und Auto Union gefahren.

@prometheus2004:
Hast du ein generelles Problem mit deutschen Autos?

Zitat:

Original geschrieben von R6-STAR


@
@prometheus2004:
Hast du ein generelles Problem mit deutschen Autos?

Nein, auch wenn es schwerfällt ein fahrbares deutsches Auto zu finden..., doch: der Attack ist ein fahrbares deutsches Auto (mehr oder weniger, weil Technik von BMW und Ford drinsteckt)

Ich persönlich mag die Großserienmodelle aus Golfland nicht besonders, aber wenn jemand anderer gerne Traktor fährt, habe ich sicher kein Problem damit 😉

Nicht ganz Deutschland ist Golfland und nicht in jedem deutschen Auto ist ein Ölbrenner eingebaut!

Also hier in Stuttgart gibts drei ganz nette Hersteller

Ähnliche Themen

Stuttgart? Twingo Smile?

Stimmt. Deutschland ist auch Panzerland und Taxiland. Und auch das Land, in dem die Hersteller noch nicht bei jedem Sportwagen wissen wo der Motor hingehört.
O.K., genug gestänkert.

Andere Menschen, andere Vorlieben... Es sollte halt beides geben: Passione UND deutsche Gründlichkeit.
Da kann dann jeder nach seinem Geschmack auswählen.

Gruß.
Prometheus2004

P.S.: Bin ich froh, dass Honda keine Übernahme zu befürchtren hat..😉

@prometheus2004:
-Krauss-Maffei-Wegmann ist in München
-Porsche baut keine Panzer mehr und der Elfer ist nicht alles 😉

-Eigentlich meinte ich Isdera als dritten Hersteller

Nun Alfa ist Alfa und die Qualität hat mit FIAT gar nichts zu tun.

Die beiden Töchter Lancia und Alfa haben jeweils ihr eignes Managment.

Zumindestens finde ich es doch bemerkenswert das die Kunden aus dem Hause FIAT/Lancia und Alfa über ihre Werkstäten zufriedener wie die der deutschen Hersteller.

Und die Qualität der deutschen ist es auch nicht mehr so weit her. Ich kann mich an einme A6 6Zylinder Diesel erinnern der ständig in der Werkstatt musste wegen Leistungsverlust.

Und die Entwicklung Cammon Rail ist auch aus dem Hause FIAT. Mit meinem MAREA jtd 130 bin ich immerhin schon 157.000 km gehfahren seit 99. ohne Probleme.

Schade das die Marken Alfa und Lancia nicht mal über ihre Schulter schauen und nicht mal einen großen Kombi anbieten.

Auch Alfa kann nicht nur durch Sportwagen überleben es muss auch die Masse mitbedienen.

Ich glaube kaum das Audi Alfa aufkauft.
Wozu? Sicher ist Alfa eine tolle Marke mit sportlichen Image, die wunderschöne Autos bauen. (über die Qualität reden wir mal lieber nicht...... ;-) )
ABER:Will denn VW nicht Seat mittelfristig zum Sportlichen Ausleger (als Gegenspieler zu Alfa und BMW) des Konzerns machen? ICh habe das jedenfalls schon mehrmals gelesen.

Common Rail FIAT

Na ja, common rail as eine fiat entwicklung auszugeben ist wohl etwas übertrieben. Fakt ist, dass fiat eine von bosch entwickelte common rail einspritzunh als einer der ersten hatte.
gruß

Ist sie aber fast

Fiat hat die Entwicklung mit Magneti Marelli begonnen und dann mit Bosch zum Abschluss sprich Serienreife gebracht.

Und die Entwicklung fand in Bari statt. Bosch wurde als Zulieferer aus dem Automobilsektor zugeszogen schließich baut kein Hersteller alle Teile selbst....

War kein Angriff auf Fiat. Mag Fiat immer noch, war mit meinem Uno super zufrieden. Überlege zur zeit sogr mir evtl. eine barchetta zu kaufen. Fiat hat immer sehr früh auf innovative technik gesetzt, leider oft nie konsequent zu ende gebracht. was wenige wissen, es gibt bei fiat als einer der ersten ACC (Radartempomat), aber nur im verkaufsschwachen, nach einhelliger meinung total vermurksten abarth stilo.

was wird aus alfa?

Eins ist doch klar, GM wird, solange die selbst nicht wieder ordentlich in der Gewinnzone sind, einen Teufel tun, seine Kaufoption auszuüben und FIAT zu übernehmen. Für Alfa wäre es meiner Meinung nach am günstigsten, Ferrari übernimmt, wie von Montezumolo vorgeschlagen, Alfa. Maserati ist ja bereits bei Ferrari.

Zu dem Frontantrieb kann ich nur sagen, für Alfa wäre es positiv, wieder Heckantrieb zu bauen, dagegen hatte bis jetzt FIAT etwas, natürlich aus Kostengründen (Synergieeffekte würden ja verloren gehen). Die Alfa-Leute wollen schon lange Heckantrieb und V8! Man braucht sich dazu nur die Studien anzuschauen. Die alte DTM hat das ebenfalls gezeigt, als sich der Alfa-Motorsportchef Pianti gegen Fiat gestellt hatte, mit seinem 90°-Motor.

Die einzige Chance für Alfa, eigene Interessen durchzusetzen (der Q4 kommt ja schonmal wieder), ist ein steigender Umsatzanteil am Gesamtumsatz bei FIAT Auto.

Ciao

Die einzige Chance für Alfa, eigene Interessen durchzusetzen (der Q4 kommt ja schonma

Nun ja Beide Unternehmen müssen Kosten sparen und Alfa Romeo hat derzeit die Ehre ein Modell nach dem anderen auf dem Mark zu bringen fast ein stärkes Wachstum an Modelllneuheiten als FIAT.

Das Problem bei ALFA ist sie bauen schon wunderschöne Autos aber der Nutzwert der Modelle ist teilweise geringer

z.B. der 156 SW gegen einen A4 im Nutzwert kann er nicht anstinken leider....

Warum gibt es nicht auch einen vernünfitige zugmaschiene im Gesamthause FIAT die auch mal 1.800 kg gebremst ziehen kann so wie ein A6 Kombi oder der A4 quattro Volvo V70 ect.

Fehlanzeige .....

Ich habe mit einem Vertreter aus dem FIAT-Hause gesprochen als die Einführung des IDEA war...

Erst kam er mir mit Stückzahlen die nicht kommen...

Dann habe ich ihn gefragt mit vieviel Stück er denn rechnet GTA's zu vekaufen???? Dann dürften diese Fahrzeuge auch nicht geben....

Ja un dann meinte er zum schluss die Leute von Alfa aus Italien sind auf einen so hohen Roß die die meinen ein Alfa wäre dafür zu schade.....

Nur komisch das sich dafür BMW und Mercedes nicht zu schade sind.....

Ja Alfa baut leider nur Fahrzeuge für den Bauch aber für den Kopf leider nicht.....

Und heute wo die Leute ihre Altersvorsoge zusätlzlich finanzieren müssen und das Geld nicht mehr so in Mengen da ist wird auch auf dem Nutzwert
geachtet..

Ich kann nur hoffen das das einer von ALFA-Führung auch mal begreift. Die müssen halt mal über ihren Schatten schauen und mal schauen was die Leute machen mit Geld.

Aber leider werden die Synergien die Synergien nicht so eingesetzt wie sie es könnten....

Alfa entwickelt nen Q4 warum wird dieser nicht auch bei FIAT eingesetzt in den STilo SW das wäre dann eine Butterbrotzugmaschiene. oder auch um Lancia weiterzu Stärlken nen andere Karosse drauf damit ist wieder Ein Modell mehr im spärlichen Programm

Das wäre eine Sinnvolle Ausnutzung von Synergien bei dem Ulysse und den Phedra mit peugeot und Citroen klappt es doch auch warum nicht mal im eignen Hause....

Also die Scheiße die ich hier les die kotzt mich an.
Ihr seit wie kleine Kinder, und könnt nicht mal richtig schreiben.
Auf die Frage die hier gestellt wird geht keiner ein.
Wenn ihr TALK braucht, geht zu VERA oder Olli Geißen.
Das solche Rotzer wie ihr Alfa fahrt, tut mir leid für die ANONIMA LOMBARDA FABBRICA AUTOMOBILI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen