Geruch nach verbranntem Gummi und Kühler läuft lange nach
Hi Leute,
als ich heute mit meinem A4 Avant 3.0 L Diesel in die häusliche Tiefgarage gefahren bin, vernahm ich schon im Innenraum des Fahrzeugs einen starken Geruch nach verbranntem Gummi. Zunächst dachte ich noch, der Geruch komme aus der Garage (von einem anderen Fahrzeug), beim Aussteigen roch es aber nur um mein Fahrzeug...
Auffällig war dann auch, dass der Kühler gar nicht mehr aufhörte und erst nach ca. 10 Minuten ausging, obwohl ich gerade mal 9km durch die Stadt gefahren bin. Hatte schon fast Angst, dass der Wagen gleich abfackelt...
Die Frage ist jetzt natürlich was das sein könnte?
Der Wagen hat ca. 140.000 km auf der Uhr und mein erster Gedanke ging Richtung DPF. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich den gerade beim Freibrennen abgeschaltet habe - insbesondere bei der kurzen Fahrt. Und die letzten Meter bergauf gingen mit 30km/h. Also m.E. nicht gerade die passenden Rahmenbedingungen... Da hätte er sicher eine bessere Gelegenheit gefunden.
Bremsen würde ich aufgrund der geringen Geschwindigkeit (und ohne Bremsvorgang) auch ausschließen und die Kupplung war jetzt auch nicht übermäßig belastet oder am Schleifen...
Wäre also für jeden Hinweis sehr Dankbar.
Beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Sehe ich auch so.
Da ich auch öfter Stadtverkehr fahre habe ich mich bei meinem an die ungewöhnlichen Momente gewöhnt wo er noch nachläuft.
Denke mir auch oft „Mensch, gestern noch Autobahn gefahren, da hätte es gepasst und gerade heute bei der Kurzstrecke regeneriert er wieder“.
Die Elektronik geht halt strikt nach ihren Schwellenwerten.
17 Antworten
bei mir so, allerdings extern auf dem Smartphone, habe eins extra dafür
edit:
Zitat:
@kanyk schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:47:09 Uhr:
Das hätte die Fahrer dazu verleitet noch eine Runde um den Block zu fahren, um die Regeneration abzuschließen. Ihr wisst doch VW ist ja hoch umweltbewusst. Lachmichtot
Und genau das mach ich jetzt wenn selten mal vorm Ankommen die Reg läuft. Man kann aber mit passiver Regeneration auf der BAB vorsorgen :-) und vorausschauend bisserl mehr Ruß vernichten.
Alles sehr anschaulich in der App.
Zitat:
@CHA-RM schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:11:17 Uhr:
Wann eine DPF-Regeneration gestartet wird und beendet ist, wirst du während der Fahrt nicht feststellen können.Eine Möglichkeit ist die Abgastemp. vor DPF zu überwachen/auszulesen, diese liegt im Normalbetrieb bei 200-300°C.
Bei mir sieht das so aus...
Sieht ja fein aus: Wie kann man das im MMI anzeigen?
schau mal unter "fis-control mmi" nach. Kann man mit allen möglichen
Parametern konfigurieren und visualisieren, ganz nach eigenem Geschmack.
Ist echt ne coole Sache und wenn man keine Lust auf die Anzeigen hat
schaltet man diese einfach über das Mufu weg.
Verkauft wird das System über TurboZentrum