Geruch nach verbranntem Gummi
Mein kleiner ist gerade 1 1/2 Monate alt und hat jetzt 3500km drauf stellte schon öffters fest das es in meiner Gerage nach verbrannten Gummi richt. wollte wissen ob jemand was weist woher der gestank kommt, wenn nicht muss ich mal zum meinen Merzedes Händler fahren.
Fahre einen CDI 54PS.
vielen Dank für die Hilfe im vorraus.
16 Antworten
... das haben die 451er halt, meiner schon seit 2 1/2 Jahren, keine Ahnung was da heiss wird, irgendwelche Gummiteile eben.
Aussage meines Smartcenter:
Gummiabrieb vom Keilriemen und Reifen wird über Verwirbelungen auf den Auspuff gebracht; hat meiner auch. Kein Grund zur Sorge.
Gruß
Uli
Ist relativ normal, der Motorraum ist recht eng, und durch den Auspuff entstehen höhere Temperaturen, da müffelt das Gummi drumzu halt mal etwas, meiner riecht besonders stark nach Regenfahrten hinten aus den Lüftungsschlitzen unter der Heckklappe.
Gruß Ingo
beim Neuwagen sicher noch etwas mehr als beim 6 Jahre alten Smarti 😉 aber ich würd auch sagen is voll Normaaal 😁
Ähnliche Themen
Hatte auch verschiedene Fehlerquellen bei meinem gehabt bzw immer noch...
1) Wenn Du beim Anfahren eine leichte Verzögerung spürst sind vielleicht die Handbremsseile verschmoddert; d.h. die Bremsbacken werdene heiß und verursachen den Geruch. Zu Checken ist das am besten wenn Du in "N" jeweils ein Hinterrad aufbockst und auf Freilauf kontrollierst.
2) Bei mir ist im Turbobreich es minimal undicht. Öl tropft ganz leicht auf den Endtopf und verursacht dort aufgrund der Erhitzung die Gerüche.
war beim Merzedeshändler, hatt mir gesaget, ist normal ist der Diselpartikelfilter wenn er aus brennt dann richt es nach verbranten Gummi.
Besten Dank an euch alle.
... nachdem unsere Benziner das geiche Symptom haben, kann's mit dem Russfilter nichts zu tun haben 😁 da erscheint mir die Aussage deines Händlers eher als die Verlegenheitsantwort eines Unwissenden.
Hallo, wenn dieser Geruch nicht jeden Tag auftritt, ist das normal. Der Geruch kommt vom Freibrennen des RPF. Ich fahre eine E-Klasse CDI und dieser riecht ca.1x im Monat nach verbranntem Gummi, wenn sich der RPF freigebrannt hat. Bei meinem Smart (05.2009 geschl. RPF ) war das auch so, allerdings seltener.
Viele Grüße
Leardriver
Hallo,
ich hab den verbrannten Gummigeruch bei meinem 450ger Benziner schon seit einigen Jahren, also genau sei 2005 als ich ihn gekauft habe. Komischerweise immer nur wenn ich die Winterreifen drauf habe, also die 175ger hinten. Im Sommer mit meinen 215nern rieche ich nichts. An den Reifen kann es aber nicht liegen, denn die sehen beim Wechsel immer gut aus, also keine Schmurgelstellen, außerdem sollte eigentlich beim Fahren durch die Reifenrotation schon nichts ankokeln. Da muss irgendwo im Motorraum etwas sein vielleicht ein Gummiklotz der Motoraufhängung der zu warm wird - aber warum nur im Winter?
Schon seltsam, aber ich bin froh, dass ich nicht der Einzige bin, bei dem es nach heißem Gummi riecht.
Zitat:
Original geschrieben von yonizev
Aussage meines Smartcenter:Gummiabrieb vom Keilriemen und Reifen wird über Verwirbelungen auf den Auspuff gebracht; hat meiner auch. Kein Grund zur Sorge.
Gruß
Uli
Das gleiche beim 451er meiner Frau und auch die gleiche Aussage des Smartcenters. Das von Anfang an und jetzt nach zwei Jahren und 14000 km noch immer. Beide 450er Vorgänger hatten dies nicht ... 😕
😁😎🙄 wer kramt denn den alten Beitrag raus...😉
Also Colt, das ist so, der Abrieb von Winterreifen ist höher und deshalb kommt es bei Dir eben nur mit Winterreifen zu dem Phänomen!!
Bei mir ist das übrigens auch so...
Das ist nix aus'm Motorraum
Unser "alter" 450er hatte auch das Phänomenen.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😁😎🙄 wer kramt denn den alten Beitrag raus...😉Also Colt, das ist so, der Abrieb von Winterreifen ist höher und deshalb kommt es bei Dir eben nur mit Winterreifen zu dem Phänomen!!
Bei mir ist das übrigens auch so...Das ist nix aus'm Motorraum
Hallo Heiko190E,
sicher ist das Thema nicht das neueste, aber das Problem ist doch nach wie vor vorhanden und man weiß immer noch nicht woran es wirklich liegt, weder man selbst kann es ergründen, noch das SC hat eine wirkliche Antwort darauf.
Dass allerdings der Abrieb der Reifen dafür verantwortlich sein soll, der dann nach hinten (oder wie) auf den Auspuff geworfen werden soll, halte ich allerdings für das schlechteste Argument in diesem Forum. Das halte ich sogar für kompletten Blödsinn. So wie das manchmal stinkt, müsste dann das Profil der Reifen in einer Saison komplett runter sein.
Ne, ne also das ist sicher etwas anderes was da immer wieder warm wird, und so eine heißen Reifen fahre ich auch nicht, dass die immer qualmen würden.
Es stinkt ja auch dann, wenn es geregnet hat, die Straße nass ist und praktisch kaum Abrieb anfällt. Da werden die Reifen selbst allein durch das Regenwasser schon abgekühlt.
Vielleicht ist es der Asphalt, der auf den Auspuff geworfen wird und dann dort kokelt, oder der gesamte Abrieb aller Autos der auf der Straße liegt, aber dann müsste es im Sommer mit meinen 215er Reifen noch stärker stinken.
Wir werden es nicht ergründen können. Das Thema bleibt neuwertig.