Geruch der Sitzbelüftung bei schwül-warmen Wetter
Hallo Leute,
bei extremer Schwüle mit 30°C und bis zu 88% Luftfeuchtigkeit über Tage hinweg, habe ich feststellen müssen, dass der Geruch, der aus den Sitzen (Feature Code 200A / 264A -LEDER und 401 SITZKLIMATISIERUNG + 409 MULTICONTUR) kommt, wenn man die Sitzbelüftung der Ledersitze anmacht, ziemlich unangenehm ist. Es riecht muffig bis ekelhaft stinkig. (Schwierig zu beschreiben)
Ich vermute, dass die Luftfeuchtigkeit in das Leder über gegangen ist und so dort zu gammeln anfängt.
Frage 1:
Hatte das schon mal jemand von euch?
Frage 2:
Hilft hier eine Ozon Behandlung? Oder Kaffee?
Was macht ihr gegen Muffel aus den Sitzen?
Gruss
W.
42 Antworten
Ja. Das gilt es jetzt zu untersuchen. Die Sitze haben ja perforiertes Leder. Da könnte was reinlaufen.
Wenn der Fahrer die Sitze voll geschwitzt hat oder das schwüle Wetter (wie ich schrieb war das Auto quasi 14 Tage in den Tropen) Nässe ins Leder gebracht hat, wäre das möglich, dass das Leder muffelt.
Wobei ich sagen muss, dass der Geruch deutlich zurück gegangen ist, seitdem die Luft nimmer feucht und warm ist.
Hattest du beim Reinigen der Klimaanlage mit dem Liqui Moly Klimaanlagenreiniger auch die Sitzbelüftung nebenbei mit laufen lassen?
Gern trage ich hier mal mein Wissen über den Aufbau der belüfteten Vordersitze bei, wenn auch aus dem 221, dürfte das im 212 kaum anders aufgebaut sein. Im dicken Schaumstoffpolster sind 4 kleine Ventilatoren, die die Luft von unter dem Sitz ansaugen und nach oben pusten. Auf dem Schaumstoff ist ein "Abstandsgewirke". Das ist eine Matte wie ein dreidimensionales Gitternetz mit ca 1 cm Höhe, in der sich die Luft nun über die Sitzfläche verteilt. Dann kommt ein dünner 2 cm weicher gelochter Schaumstoff und darüber der gelochte Ledersitzbezug.
Wenn es anhaltend müffelt, ist wohl mal irgendwie was duftendes in diesen Sitz reingelaufen und in seinen Schaumstofftiefen verblieben. Der Lederbezug dürfte wohl kaum riechen, der ist ja recht dünn.
Evtl könnte man die Sitzbelüftung voll anstellen und dann mal Febreeze unter den Sitz sprühen, aber dabei nach oben Richtung Sitzpolster sprühen, damit man nicht das Steuergerät feucht macht. (auch wenn es eine geschlossene Plastikschachtel ist) Dann kommt das Mittel auch in die Sitzpolster rein.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 30. September 2022 um 13:36:36 Uhr:
Hallo zusammen,habe die Klimaanlage gereinigt mit 1Liter LiquiMoly Klimaanlagen Reiniger (das würde 4 Sprühflaschen entsprechen).
Die Klimaanlage riecht genauso gut wie vorher. Keinerlei Geruch bemerkbar.
Naja
Du sagst die Sitze müffeln und reinigst dann die Klimaanlage... wenn du die Hälfte des Zeugs unter dem sitz gesprüht hättest, wäre es vielleicht besser geworden?!
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Das Liqui Moly Biozid von unten in den Sitz einbringen wäre eine Idee.
Ich habe da auch noch andere Biozide im Keller, die Gerüche beseitigen. Die werde ich mal rauskramen.
Man könnte auch meinem Vorschlag von vor gefühlten 20 Wochen folgen, den mit der Dose.
Umluftfunktion und Sitzbelüftung an, Kiste nebst Klima für 3 Minuten auf Dose durchlaufen lassen, Sitze danach fix abwischen, fertig.
Danach riecht es nirgendwo mehr im Auto nach Arsch! Ist mir ein Rätsel, nur an die Klima zu gehen, wenn der Sitz so dermaßen müffelt, dass es das Vergnügen schmälert.
Alternativ wäre der Sitz zu demontieren und es wären Dinge auszutauschen, wenn man Angst hat, dass die Desinfektion etwaig spezielle Teile angreift, was bislang hier auch nicht dokumentiert sein dürfte.
Ist aber net bös' gemeint, oder so....
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 5. Oktober 2022 um 22:22:27 Uhr:
Das Liqui Moly Biozid von unten in den Sitz einbringen wäre eine Idee.Ich habe da auch noch andere Biozide im Keller, die Gerüche beseitigen. Die werde ich mal rauskramen.
Wenn du sowas sogar schon da hast, umso besser!
Nicht, das du am Ende noch das Differentialöl gewechselt hast und der Sitz immer noch stinkt 🙂
@Wolfgang Wegner: Da hast du dir vermutlich einen Pilz eingefangen (Hitze + Feuchte), ich würde da mal mit Ozon bzw. Fungizit ran!
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 5. Oktober 2022 um 22:28:32 Uhr:
Man könnte auch meinem Vorschlag von vor gefühlten 20 Wochen folgen, den mit der Dose.Umluftfunktion und Sitzbelüftung an, Kiste nebst Klima für 3 Minuten auf Dose durchlaufen lassen, Sitze danach fix abwischen, fertig.
Danach riecht es nirgendwo mehr im Auto nach Arsch! Ist mir ein Rätsel, nur an die Klima zu gehen, wenn der Sitz so dermaßen müffelt, dass es das Vergnügen schmälert.
Alternativ wäre der Sitz zu demontieren und es wären Dinge auszutauschen, wenn man Angst hat, dass die Desinfektion etwaig spezielle Teile angreift, was bislang hier auch nicht dokumentiert sein dürfte.
Ist aber net bös' gemeint, oder so....
Moin,
Ich habe es gemacht 😁
HIER beschafft
Zwar noch nicht durchgeführt, jedoch schonmal gekauft!
Danke.
Versuch mach kluch...
Würde als nächsten Schritt dann halt einen Kostenvoranschlag holen von Mercedes für den Austausch der Schaumstoffe und danach mal zu einem Sattler in der Nähe fahren.
Bei mir hat damals beim 124er die Sitze bei Regen und Wärme nach üblem Mundgeruch gestunken... da hat dann nur der Austausch der Sitze geholfen.
Viel Erfolg
Danke für eure Tipps.
Musste leider jetzt bei feuchtkaltem Wetter feststellen, dass die A/C auch wieder selbst riecht. Besonders spürbar, wenn man nach regnerischer Fahrt auf dem Parkplatz stehend versucht mit REST Lüftung zu Heizen.
Meine nächste Aufgabe wird sein, den Klima Kondensator mit einem Endoskop zu untersuchen und noch öfters eine Biozid Spülung der Klima durchzuführen.
Bevor das nicht wieder so sauber wie bei einem Neuwagen ist, haben vermutlich alle anderen Aktivitäten nur kurzen Erfolg.
Gruss
W.
Da würde ich an deiner Stelle nicht allzu lange warten mit der Desinfektion, das kann gesundheits schädigend sein
Hier ein paar Anregungn dazu, der Aufbau der KLimaanlage dürfte wohl ählich sein. https://www.motor-talk.de/.../...aumes-nach-mb-prozedere-t7122190.html