Cockpit: längeres Piepen, Fiepsen, Pfeifen. Nur an warmen Tagen.

Mercedes E-Klasse W212

An warmen oder heißen Tagen ist aus dem Cockpitbereich immer mal wieder ein zwischen 10 Sek und etwa 5 Min langer Piepton zu hören. Nicht so laut wie Parksensoren, deutlich höhere Frequenz, durchgehend. Es verschwindet so schnell wie es gekommen ist, keine Ton- oder Lautstärkeschwankungen.

Zunächst dachte ich, dass dies ein Nebeneffekt vom laufenden Kühlventilator sein könnte, aber erstens tritt es auf, ohne dass die Motortemperatur (feststellbar) erhöht wäre. An einigen sehr heißen Tagen strahlte der Motor richtig viel Hitze ab, ohne dass es piepte.

Zudem piepste es als ich parkte und der Lüfter aus war.

Es scheint auch kein Nebeneffekt der Klimaanlage zu sein, da ich auch an warmen Tagen gern ohne Klima mit offenen Fenstern fahre, und das Pfeifen dennoch auftritt.

Im Winterhalbjahr tritt dies nicht auf.

9 Antworten

Was für ein Piepen das auch ist, sämtliche Schaltungen und Fahrsituationen mal durchtesten dann kommt man der Ursache näher.

Vermutlich Lüftermotor der Heizung, der läuft irgend wann trocken, läuft auch selbständig ohne Zündung zur Klimatrocknung an.

Da Geräusche für viele nur sehr schwer zu beschreiben sind, würde eine elektronische Aufzeichnung,
die hier hochgeladen wird, sicher hilfreich sein,

Es kann auch einer der winzigen Lüftermotoren im Innenraum sein. Rechts z.B. am Lenkrad ist so ein kleines Gitter. Da steckt ein Lüfter drin, der meines Wissen die Luft zu einem Temperatusensor saugt (auf dem Gitter sieht man deshalb oft Staub).

In der Dachbedieneinheit könnte auch ein kleiner Lüfter stecken. Wenn deren Lager nicht mehr ordentlich sind, fangen die mit solchen Geräuschen an.

Wenns wieder auftritt, mal direkt an diesen Stellen horchen.

Die Frage ist, ob es ein komplett gleichmäßig hochfrequentes Fiepen ist, dass eher von elektronischen Bauteilen erzeugt werden könnte oder ob es ein Pfeifen ist das ein Lager eines Lüfters oder Ähnliches hervorrufen könnte, das aber dann von der Frequenz etwas schwankend oder "eiernd" wirken sollte.

Ähnliche Themen

Ich hatte nach der letzten Inspektion ein Pfeifgeräusch aus dem Bereich des Beifahrerfußraums, und zwar nur dann, wenn die Klimaautomatik die Lüfterstufe/den Luftdurchsatz automatisch höher geregelt hat.

Da war bei der Inspektion die Verriegelung vom neu eingesetzten Innenraum-/Kombifilter hinter der Verkleidung des Beifahrerfußraums nicht richtig aufgeschoben worden und es pfiff dann von dort bei höherer Lüfterstufe durch einen Spalt am Deckel des Innenraum-/Kombifilters.

Das würde ich an Deiner Stelle einfach mal prüfen. Nur dabei aufpassen, dass man (je nach Fahrzeugausstattung) das Kabel vom Temperaturfühler, der in der Beifahrerfußraum-Verkleidung sitzt, nicht abreißt.

Könnte auch der Lüfter des COMAND oder APS (hat das APS einen Lüfter?) sein, der gestaute heiße Luft eine Weile bei hoher Drehzahl weglüftet.

Gruß Achim

Danke für die Antworten!

Ein Lüfter wird es nicht sein. Dessen Pfeifen würde ich wahrscheinlich als ein solches erkennen, insbesondere weil der nicht so abrupt startet und stoppt. Es beginnt und endet wie der Piepton eines Telefonanrufs - nur eben sehr viel länger und höhere Frequenz.

Das Geräusch kommt wohl nicht aus der Mittelkonsole, eher hinter oder links vom Lenkrad.

Frage an die Experten:

Gibt es eine relativ einfache Möglichkeit, Events abzuhören?

Auf CAN und MOST Bus wird ja eine Menge los sein. Man bräuchte bestimmt ein ziemlich leistungsfähiges Gerät, um dies während der Fahrt zu protokollieren und die verdächtigen Auslöser zu finden. Nur Merc-Werkstatt, ggf Bosch?

Ich las, dass einige Foxwell Geräte fast eine Star-Diagnose ersetzen können, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die so große Datenmengen erheben und durchsuchen können, oder?

Auweia das hatte ich auch schon links hinterm Lenkrad!

Ist schon länger her während der Fahrt war ein Pfeifen und hab in der kurzen Zeit nichts gefunden, nervt furchtbar in einem Daimler :-)

Ein ganz kurzes Fiepen habe ich auch alle paar 1000km mal. Schon seit Kauf vor ca 300tkm. Das stört natürlich nicht, weshalb ich nicht weiter geforscht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen