Geruch der Sitzbelüftung bei schwül-warmen Wetter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

bei extremer Schwüle mit 30°C und bis zu 88% Luftfeuchtigkeit über Tage hinweg, habe ich feststellen müssen, dass der Geruch, der aus den Sitzen (Feature Code 200A / 264A -LEDER und 401 SITZKLIMATISIERUNG + 409 MULTICONTUR) kommt, wenn man die Sitzbelüftung der Ledersitze anmacht, ziemlich unangenehm ist. Es riecht muffig bis ekelhaft stinkig. (Schwierig zu beschreiben)

Ich vermute, dass die Luftfeuchtigkeit in das Leder über gegangen ist und so dort zu gammeln anfängt.

Frage 1:
Hatte das schon mal jemand von euch?

Frage 2:
Hilft hier eine Ozon Behandlung? Oder Kaffee?
Was macht ihr gegen Muffel aus den Sitzen?

Gruss
W.

42 Antworten

Logischerweise sollte der Ozongenerator nicht den ganzen Tag laufen und man sollte dann auch nicht daneben sitzen!

Danach das Fahrzeug lüften, am besten so hinstellen mit offenen Türen damit der Wind durchbläst (dann geht es schneller)

Wenn man so macht, passiert da überhaupt nichts.
Und doch: es ist ganz einfach, 1h Laufen lassen und am besten über Nacht durchlüften und fertig.

Ich würde trotzdem mal nach toten Viechern (oder ähnlicher Substanzen) unterm Sitz nachsehen.
Dann hat sich vielleicht das ganze Ozongedöns von alleine erledigt.
😁😁😁

.. die Luft wird soweit ich das weis von der Sitzfläche aus angesaugt und nicht von darunter oder sonst wo her..

Mahlzeit,

die Geruchsentwicklung nach Einschalten der Sitzbelüftung habe ich auch, und ausschließlich nach Einschalten der Sitzbelüftung, Klima läuft sonst durchgehend. Es riecht ähnlich wie ein Reiniger oder vermutlich der Geruch vom Schaumstoff, was verwendet wird. Nach der Übergabe dachte ich, es riecht nach einem Reiniger, der bei der Aufbereitung verwendet wurde, jedoch zwei Jahre später riecht immer noch genauso. Mit Ozon, bin ich skeptisch, da Ozon ausschließlich biologische Geruchsentwicklung bekämpft.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 18. September 2022 um 10:33:01 Uhr:


.. die Luft wird soweit ich das weis von der Sitzfläche aus angesaugt und nicht von darunter oder sonst wo her..

nein, im 212er wird die Luft ausgeblasen, sprich sie wird von unter dem Sitz (für die Sitzfläche) und aus dem Fondraum (für die Lehne) angesaugt und nach vorne abgegeben. Die Drehrichtung der Lüfter ist eindeutig und man kann es auch mit einem ganz leichten Tuch nachweisen.

Viele Grüße

Peter

Ja. So wie Peter beschrieben hat, ist es bei mir.

Der Muffel kommt sofort ein einschalten der Sitzbelüftung aus dem Sitz. Und ja. Da ist Leder. Ob ich das mit Ozon machen? Weiß noch nicht.
Wenn das Auto länger steht riecht auch der ganze Innenraum.
Vermutlich viele menschliche Abgase im Sitz.

In so einem Mercedes Multi Kontour Sitz mit Klimatisierung ist ja mehr Technik drin wie in einem kompletten Dacia aus 2005. Mal schauen ob ich wirklich Lust habe den Sitz zu öffnen.

Kauf Dir eine Dose Klimaanlagen-Desinfektionsspray für um die 15 EUR. Motor an, dann stellt man die in den hinteren Fußraum, stellt auf Umluft, öffnet die Dose, schließt die Tür und lässt laufen, bis die Dose leer ist. Dann Sitze abwischen und fertig.

Das wichtigste dabei, insbesondere auch die komplette Sitzlüftung anstellen.

Danach sollte das Problem behoben sein.

https://www.amazon.de/.../?...

Hatte ich auch schon vorgeschlagen; Seite 1, 3. Antwort.
Aber der TE steht dem wohl skeptisch gegenüber.

Meine Erfahrung mit Klimaanlagen-Desinfektionssprays ist, dass diese nur eine kurze Zeit helfen. Tatsächlich hat bei mir die Ozonbehandlung stets am meisten gebracht, egal in welchem Auto ich es angewandt habe.

Nach der Ozonbehandlung würde ich jedoch umgehend die Ledersitze mit einem geeigneten Lederreiniger und einer entsprechenden Pflege behandeln. Oft hängt der Geruch auch im Leder. Gerade im Bereich der Perforation des Leders.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 19. September 2022 um 11:46:07 Uhr:


Aber der TE steht dem wohl skeptisch gegenüber.

was ja auch verständlich ist. Man muss bei diesen Mitteln genau schauen, was drin ist und ob sich dies mit allen Materialien verträgt. Sonst hat man recht schnell Folgeschäden.

Viele Grüße

Peter

Aus meiner Sicht leicht übertriebene Vorbehalte, aber das ist natürlich zu respektieren!

.. es gibt ja jede Menge so Duftbäume oder sontiges Zeugs um Gerüche im Auto zu überdecken.

Was nun in so einem Zeugs drinnen wäre was Teile im Auto angreift oder dauerhaft Schädigt ist schon sehr speziell.
Eventuell könnte man da eine Doktorarbeit darüber schreiben.

Wenn da jemand mit seinen durchgeschwitzten Laufschuhen hinten sitzt und die Sitzbelüftung diese Ausdünstung dann dirket ansaugt, ist das sicherlich nicht förderlich. Ob das auch dauerhafte Schädigungen, außer üblen Geruch, verursacht, könnte man dann auch in die Doktorarbeit einfließen lassen.

Ich hätte da eher Bedenken das bei solchen Duftbäumen oder Duftfläschchen was abgegeben wird was sich auf Menschen schädlich auswirkt. Ob da deswegen was am Auto kaputt geht ist doch sehr weit hergeholt.

Ja, man kann auch übertreiben.

PS: Ich habe mir jetzt auch 2 Dosen von dem Sonax Klima Powert bestellt. KLick
Nach 9 Jahren kann man das ja einaml ausprobieren.

Ich sehe das auch so.

Man darf doch wohl davon ausgehen, dass die Desinfektionsmittel ala Sonax und Konsorten für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt und somit weitestgehend unschädlich für die verbauten Materialien sein dürften.

Ich wiederhole mich: Ich habe diese Sprays schon mehrfach in verschiedenen Autos eingesetzt. Bei keinem davon war hinterher irgendein Schaden festzustellen.
Aber: In allen Fahrzeugen roch es hinterher wieder frisch. Und zwar nicht nur für ein paar Tage. 😉

Hallo zusammen,

habe die Klimaanlage gereinigt mit 1Liter LiquiMoly Klimaanlagen Reiniger (das würde 4 Sprühflaschen entsprechen).
Die Klimaanlage riecht genauso gut wie vorher. Keinerlei Geruch bemerkbar.

Viecher und tote Elefanten konnte ich keine unter dem Sitz finden.
Trotzdem kommt ein gewisser Muffel aus dem Sitz, wenn die Belültung an ist.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Leder leicht muffelt. Das hat man ja auch ganz schnell, wenn eine Ledertasche im Keller liegt, dass diese dann in kürzester Zeit zu Muffeln anfängt.

Gruss
W.

Mercedes S212 Klimareinigung

Eigentlich seltsam, kenne ich von Ledersitzen so gar nicht.
Hat da vielleicht mal einer versehentlich was reingekippt? Paar Tropfen Milch (Kaffee to go?) im Sitz versickert? Inkontinenter Fahrer?
Im Normalzustand und bei normaler (auch intensiver) Nutzung des Sitzes gibt es eigentlich nichts, was da so müffeln könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen