Gern mal Eure Meinung zu den Winterfelgen
Hallo,
habe heute die Winterfelgen montiert, die ich noch von meinem A4 habe, da in den ersten zwei Wochen hier Frühlingswetter herrschte und ich erst die Ambitionfelgen fahren wollte.Jetzt wird's hier doch ein wenig winterlich.
Habe ein Bild gemacht mit beiden Felgen, würde gerne mal Eure Meinung hören. Ich selbst mag die Ambitionfelgen.
Die haben übrigens ET50 und die Winterfelgen (auch original Audi) haben ET42. Mein Freundlicher meint, da ist jetzt nur 8 MM mehr raum im Radkasten und sollte ich noch Schneeketten brauchen, so ist das vorteilhaft.
Stimmt das?
Was meint ihr zu der Kombination Sportback-Felgen??
Gruss aus Holland
Peter
16 Antworten
Sieht jedenfalls besser aus als meine Stahlfelgen mit Radkäppchen.
hmm für alus gefallen sie mir nicht.
Aber mein Vorredner hat schon recht, für den Winter besser als meine Stahlfelgen ! 😉
ich find sie jetzt auch nicht sooo schlecht, als Winterfelgen taugen die allemal. Andere fahren sowas im Sommer.
Am schlimmsten aber find ich schwarze Stahlfelgen ohne Kappen, oder mit superbilligen Radkappen vom Baumarkt..ääätzend!
Gruß Gerd
Hallo slk-a4
ich habe die gleichen Felgen mit WR auf meinem Sportback (in Ebay bekommt man die Felgen gelegentlich für wenig Geld 🙂 ). Hast Du Deine Räder schon beim TÜV eintragen lassen? Gab's irgendwelche Probleme?
Gruß Multitronfahrer
Ähnliche Themen
TÜV
Hallo Multitronfahrer,
also bei uns gibt es zwar so eine Art TÜV, aber gottseidank nicht diesen Schwachsinn, dass man alles (Un-)Mögliche im Kfz-Schein eintragen lassen muss. Man darf die Felgen einfach montieren, wenn sie passen und weil sie original Audi sind, nur ist halt die Einpresstiefe etwas anders. Lochkreis und Grösse stimmen ja.
Ich habe die Felgen letztes Jahr in Ingolstadt gekauft, direkt von einem Werksangehörigen bei Audi, der verkauft die Felgen über Ebay die kleine Schönheitsfehler haben. Er montiert bei Audi die Reifen selber und wuchtet sie auch, sie werden dann noch von einem Laser gescant und wenn es kleine Macken gibt, werden sie nicht von Audi zugelassen. Bei mir war an jeder Felge jeweils ein kleiner Kratzer.
Gruss
Peter
Hehe, die Lochfelge hatte ich auf meinem A4 auch als Winterfelge.
Reicht also allemal.
Gruß
Ich find die auch ausreichend für den Winter. Was fährst Du denn für Reifen auf der Felge?
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Hehe, die Lochfelge hatte ich auf meinem A4 auch als Winterfelge.
Reicht also allemal.
Gruß
Hehe haben wir am A4 auch drauf, reicht vollkommen für winter
sind 205/55er drauf. Hat jemand die KBA Nr., sonst müßte ich noch mal ein Rand runternehmen um nach zu schaun.
Ohne TÜV geht in D leider gor nichts,
Von wegen 8mm mehr Platz im Radhaus:
Der Schuss dass eine höhere ET vorteilhaft bei Schneeketten ist kann vereinzelt auch nach hinten losgehen.
Das was das Rad tiefer im Radhaus stehen lässt (hohe ET) rückt das Rad meist näher zur Bremse bzw in Richtung FZ Innerem, sprich: Es kann passieren dass es dann nicht am Kotflügel im Radhaus eng wird, sondern innen.
Kannst ja mal Schneeketten testmontieren.
ach richtige Autofahrer fahren ohne Schneeketten. 🙂
Mal ne andere Frage bei Winter und Alus. Die Alus sollten im Winter eigentlich anders behandelt sein, denn bei Salz etc. korrodiert das Alu eigentlich mit dem Salz und das sieht ja bekanntlich nicht so gut aus.
Weiss jemand von sowas, dass Alus anders behandelt sind ?
@ blizz80,
also dass es spezielle Winteralus gibt kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings würd ich mir auch keine teuren 3- teiligen im Winter reinhängen, sondern eher die preiswertrn bei ATU, etc. aussuchen, da kriegt man ne Alufelge in 16- Zoll schon um die 79,- Euronen!
Kleiner Tipp noch zur Pflege im Winter:
Die neue Felge von innen und aussen mit Hartwachs dick einreiben, einwirken lassen und dann auspolieren, von aussen dann nach jeder Wagenwäsche wiederholen, dann ist die Felge sozusagen versiegelt und gibt dem Salz keine Angriffsfläche, jedenfalls von aussen nicht!
Greets,
zwozwanni
Hi, slk-A4,
also mir gefallen Deine Winterfelgen sehr gut. Ich habe auch den Sportback in Lichtsilber und fahre die Stahlfelgen mit original Audikappen, Deine sehen aber allemal besser aus, besser auch als manch´ andere Alu-Winterfelge. Haben ein "ruhiges" Design, was nach meiner Meinung gut zu der Farbe und dem Design des SB passt.
Gruß nach Holland
schroterdoc
hi,
ich hatte auch erst überlegt die ambiente-felgen für den winter beim freundlichen (16zoll 205/55) zu kaufen, doch dann habe ich mich für audi ähnliche 5-Speichenfelgen von RC-Design entschieden. Muss nur noch ne audi radnabenabdeckung rein und sie sehen wie original audi felgen aus. 😉
Bilder liefer ich bei gelegenheit nochmal nach.
Habe mich für die RC entschieden, da der preis der gleiche war und ich 5-speichenfelgen einfach besser finde, aber für den winter sind deine felgen auch recht akzeptabel. kannst du ruhig drauflassen.
Und Stahlfelgen fand ich, passen einfach nicht zu solch einem auto 😉
PS: kann mir jemand sagen, wieviel solche radnabenabdeckungen (4Stk.) so kosten?