Gerissene Frontscheibe
Hallo alle,
nachdem ich meinen Tiguan im Oktober bekommen habe muss ich zugeben, ich bin sehr begeistert.
Bei Frankreichs schlimmsten Schneesturm sind wir dank Allrad ohne Probleme weitergekommen, super.
Auch als Zugwagen hat sich der Kleine ordentlich benommen.
Jetzt zu meinem Problem.
Dass die Qualität deutscher Strassen immer übler wird sieht man ja überall, dass der Winter aber auch immer so überraschend kommt.
Ich hab jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen nen Riss in der Scheibe. Auslöser sind immer Steinschläge.
Jetzt ist der Tiguan ja nicht mein erstes Auto und auch Steinschläge sind nichts neues. Bisher hatte ich jedoch immer nur ein Loch in der Scheibe und gut wars.
Beim Tiguan reisst sofort die Scheibe. Das jetzige Loch hat die Größe einer Stecknadelspitze, Riß ist schon wieder 15cm lang und wächst.
Also wieder ne neu Scheibe.
Hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen, taugen evtl. die VW Scheiben nicht viel und ich sollte mal CarGlass oder so probieren?
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.Gruß
Toby
Bei VW kostet der Scheibentausch keine 400,00 €. Kann mir nicht vorstellen, daß Carglass billiger ist. Nicht umsonst machen die Werbung wie die Weltmeister. Nirgedo wird mehr abgezockt, als bei Autoscheiben, weil es dem Betroffenen in der Regel egal ist, was es kostet und den Versicherungen leider auch.
Gruß FCB1977
64 Antworten
Eine "Aufprallverhinderungsmaßnahme-durch-Abstandshalten" wird ganz schnell zur Farce, wenn die "Projektile" von entgegenkommenden Autos (auf Land- oder Bundesstraßen) mit unter Umständen viel höherer Energie (d)eine Windschutzscheibe "konsultieren" . . . so, wie das bei mir in diesem Frühjahr der Fall war.
Da kann man sich eigentlich nur Glück (im Unglück) wünschen, damit nichts schlimmeres passiert 😉 !
- (St)Einschlägige Grüße -
Hallo Zusammen,
melde mich zurück und habe den Riss auch mal fotografiert.
Zur Reparatur: Habe heute mal in der VW Werkstatt angerufen was der Wechsel kostet, wenn man selbst Zahlt (also nicht über die Versicherung) für eine Scheibe ohne Grünkeil, Sensoren oder ähnliches.
Lt. VW Zentrum muss ich da mit 650 bis 700 Euro rechnen.
Bei Carclass war gerade niemand da der Preise nennen konnte, so holte ich aus dem Büro im Keller die Versicherungsunterlagen hervor,
da ich ja jetzt mit über 500 Euro rechnete. Zu meinem Erstaunen sehe ich, dass wir beim Tiguan nur 150 Euro Selbstbeteiligung bei der Teilkasko haben, welche Freude.
Erst mal den Schaden bei der Versicherung gemeldet, sofort Schadensnr. bekommen und Adressen wo ich es machen lassen könnte u.a. Carclass genannt.
Ich habe dann gefragt, weil das Auto noch in der Garantie ist, daraufhin wurde mir vom freundlichen Mitarbeiter der Versicherung genannt ich soll es doch bei VW machen lassen, da bei Carclass nicht sicher ist dass eine Originalscheibe reinkommt.
Daraufhin habe ich einen Werkstattermin bei VW ausgemacht und weiss somit den Carclasspreis gar nicht mehr, da ich meiner Frau
sagte sie soll sagen die Sache hat sich erledigt wenn Carglass zurückruft.
Gruß
Toby
Zum Bild: Die Perspektive täuscht, der Riss ist ca. 20 cm lang.
Wäre jetzt mal interessant, ob bei den Leuten, bei denen die Scheibe mehrmals gerissen ist, dieser Schaden immer ungefähr an vergleichbarer Stelle aufgetreten ist (egal, ob rechts oder links, sondern die gleiche Höhe)...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Hallo Zusammen,melde mich zurück und habe den Riss auch mal fotografiert.
Zur Reparatur: Habe heute mal in der VW Werkstatt angerufen was der Wechsel kostet, wenn man selbst Zahlt (also nicht über die Versicherung) für eine Scheibe ohne Grünkeil, Sensoren oder ähnliches.
Lt. VW Zentrum muss ich da mit 650 bis 700 Euro rechnen.Bei Carclass war gerade niemand da der Preise nennen konnte, so holte ich aus dem Büro im Keller die Versicherungsunterlagen hervor,
da ich ja jetzt mit über 500 Euro rechnete. Zu meinem Erstaunen sehe ich, dass wir beim Tiguan nur 150 Euro Selbstbeteiligung bei der Teilkasko haben, welche Freude.Erst mal den Schaden bei der Versicherung gemeldet, sofort Schadensnr. bekommen und Adressen wo ich es machen lassen könnte u.a. Carclass genannt.
Ich habe dann gefragt, weil das Auto noch in der Garantie ist, daraufhin wurde mir vom freundlichen Mitarbeiter der Versicherung genannt ich soll es doch bei VW machen lassen, da bei Carclass nicht sicher ist dass eine Originalscheibe reinkommt.Daraufhin habe ich einen Werkstattermin bei VW ausgemacht und weiss somit den Carclasspreis gar nicht mehr, da ich meiner Frau
sagte sie soll sagen die Sache hat sich erledigt wenn Carglass zurückruft.Gruß
Toby
Zum Bild: Die Perspektive täuscht, der Riss ist ca. 20 cm lang.
Hallo zusammen,
Carglass verbaut keine Originalscheibe von VW.
Daher würde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall doch zur VW-Vertragswerkstatt gehen.
Bei unserer neuen Scheibe ( von Carglass ) sind übrigens die Scheiben-Abdichtungen bei weitem nicht so sauber verarbeitet worden,
wie es bei der Original-Scheibe der Fall war. Ich glaube nicht das dies ein Problem ist, aber es fällt halt auf.
Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
Im VW-Werk werden täglich ca. 1000 Tiguan-Windschutzscheiben von immer den gleichen Mitarbeitern eingebaut. Der Kleber wird dabei sehr wahrscheinlich, genauestens dosiert, vor der Montage durch einen Roboter auf die Scheibe aufgebracht. Hier muss am Rahmen auch kein alter Kleber entfernt werden, neu grundiert werden etc.
Der CarGlass-Mitarbeiter arbeitet zumindest schon mal den ganzen Tag lang nur mit Autoscheiben, repariert die, oder tauscht die aus (allerdings bei allen Marken).
Der VW-Mitarbeiter beim Händler ist ein Allround-Genie: Er kann Öl wechseln, Getriebe zerlegen, Elektronik programmieren, Autos waschen, und was weiss ich noch alles... Wie oft tauscht der im Jahr wohl im Schnitt so eine Scheibe aus? Ich denke mal, da gibt es Modelle, die sind schon wieder vom Markt, und er hat noch nie eine Scheibe dieses Modells getauscht.
Soviel zu der zu erwartenden Einbauqualität...
Carglass baut insofern keine "Originalscheiben" ein, daß diese nicht die Original-Teilenummern von VW tragen.
Sie garantieren jedoch Scheiben in Erstausrüster-Qualität, mit den gleichen Eigenschaften wie die Original-Scheibe.
Da ich mir nicht vorstellen kann, daß eine Wald- und Wiesen-Glashütte irgendwo im tiefsten Spessart sich eine eigene Fertigungs-Strasse hinstellt, nur um im Jahr 100 Frontscheiben für den Tiguan für CarGlass zu produzieren, gehe ich davon aus, daß die CarGlass-Scheiben vom gleichen Hersteller kommen, wie die originalen. Sonst wären die nämlich nicht bezahlbar, da die sehr teure Fertigungsanlage bei weitem nicht ausgelastet wäre....
Gruß
Nite_Fly
Hallo zusammen,
Carglass gehört zur Belron Ltd. ( Sitz in Großbritannien ) Gruppe.
Im Franchise-System bietet man weltweit ( ca. 25.000 Mitarbeiter ) Dienstleistungen rund um das Thema Autoscheiben an.
Zum Teil deckt man den Bedarf an Scheiben über eigene Tochterunternehmen ab, zum anderen bedient man sich auch bei Subunternehmen, welche auch für die Fahrzeughersteller produzieren.
Das bedeutet, dass man unter Umständen eine Originalscheibe ( jedoch ohne z.B. VW-Kennzeichnung ) bekommt oder eben auch ein "Fremdprodukt".
Wie das beim Tiguan ist kann ich nicht sagen.
Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass auch bei den Fremdprodukten keine nennenswerten Unterschiede in der Qualität zu vermuten sind.
Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Im VW-Werk werden täglich ca. 1000 Tiguan-Windschutzscheiben von immer den gleichen Mitarbeitern eingebaut. Der Kleber wird dabei sehr wahrscheinlich, genauestens dosiert, vor der Montage durch einen Roboter auf die Scheibe aufgebracht. Hier muss am Rahmen auch kein alter Kleber entfernt werden, neu grundiert werden etc.Der CarGlass-Mitarbeiter arbeitet zumindest schon mal den ganzen Tag lang nur mit Autoscheiben, repariert die, oder tauscht die aus (allerdings bei allen Marken).
Der VW-Mitarbeiter beim Händler ist ein Allround-Genie: Er kann Öl wechseln, Getriebe zerlegen, Elektronik programmieren, Autos waschen, und was weiss ich noch alles... Wie oft tauscht der im Jahr wohl im Schnitt so eine Scheibe aus? Ich denke mal, da gibt es Modelle, die sind schon wieder vom Markt, und er hat noch nie eine Scheibe dieses Modells getauscht.
Soviel zu der zu erwartenden Einbauqualität...
Carglass baut insofern keine "Originalscheiben" ein, daß diese nicht die Original-Teilenummern von VW tragen.
Sie garantieren jedoch Scheiben in Erstausrüster-Qualität, mit den gleichen Eigenschaften wie die Original-Scheibe.
Da ich mir nicht vorstellen kann, daß eine Wald- und Wiesen-Glashütte irgendwo im tiefsten Spessart sich eine eigene Fertigungs-Strasse hinstellt, nur um im Jahr 100 Frontscheiben für den Tiguan für CarGlass zu produzieren, gehe ich davon aus, daß die CarGlass-Scheiben vom gleichen Hersteller kommen, wie die originalen. Sonst wären die nämlich nicht bezahlbar, da die sehr teure Fertigungsanlage bei weitem nicht ausgelastet wäre....Gruß
Nite_Fly
Ein Carglaser ist meiner Meinung nach nichts anderes, als ein Allround-Genie. Er tauscht den ganzen Tag Autoscheiben bei immer unterschiedlichen Automarken- und Typen. Beim Scheibeneinbau werden ja nicht nur Scheiben rausgetrennt und neu verklebt, sondern dazu müssen ja auch Verkleidungen ab- und angebaut werden, die gerne auch mal kaputt gehen, wenn man keine Ahnung hat, wie es geht. Aber letzten Endes ist es glaub ich ist es völlig egal, ob man zu VW, zu Carglas oder einer kleinen freien Werkstatt geht. Wenn du Glück hast, hast du einen Monteur, für den es eine Berufsehre ist, saubere Arbeit abzuliefern, egal ob beim Ölwechsel oder beim Scheibentausch. Ein guter Autoschrauber kann alles sauber und ordentlich erledigen. Hast du Pech, macht es jemand, dem es relativ egal ist, ob irgendwo Kleber rausquillt oder eine Verkleidung nicht richtig fest ist oder er es einfach nicht besser kann.
Gruß FCB1977
Habe das Auto ja wie schon geschrieben ins VW Zentrum gegeben.
Muss sagen, dass wirklich sauber gearbeitet wurde und man (zumindest ich) nicht erkennt, dass hier nicht die erste Scheibe drin ist.
Mir ist lediglich beim Abholen aufgefallen, dass Fliegen an der Windschutzscheibe kleben und habe daraufhin den km Stand kontrolliert.
Es waren 8 km mehr oben als bei der Abgabe.
Mir wurde ja gesagt, dass das Auto über Nacht stehen muss.
Ich denke fast, dass sie das Auto woanders machen haben lassen (z.B. Carclass). Wie sonst die 8 km mehr und die Fliegen an der Scheibe?
Meine Frage ob sie die Scheibe fremdvergeben haben wurde verneint. Ich hab dann auch nicht weiter nachgehakt, da ich zum einen die original VW Scheibe drin habe und zum andern mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Gruß
Toby
Vielleicht wurde ja auch nur eine Probefahrt gemacht? Ist in unserem Autohaus so üblich das vor jeder Übergabe eine Probefahrt gemacht wird.
hallo tiguaner,
ich habe letzte woche meinen tiguan in einer waschanlage mit hochdruckreiniger und bürste vom winterdreck befreit. jetzt ist mir aufgefallen, daß wenn ich bei gegenlicht fahre, ich viele winzig kleine punkte überall auf der windschutzscheibe habe. dreck kann es definitiv nicht mehr sein.
könnte ich mir mit dem hochdruckreiniger (sandstrahleffekt) meine scheibe beschädigt haben?
die waschanlage ist ziemlich neu und ich hatte auch mind. 50 cm abstand zur scheibe.
oder sind das etwa lauter winzig kleine steinschläge? habe aber erst 5000 km runter!
vielen dank für eure hilfe!
gruß
yo-yoki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Endwerder Steinschläge oder doch noch Dreck.
Dreck könnte man mit Lackknete oder Glaspolitur entfernen. Steinschläge kann man nur durch eine neue Scheibe entfernen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Du könntest zu einem Glas-Spezialisten wie Carglass gehen und dort fragen, was das ist auf deiner Windschutzscheibe. Die sollten es wissen und dir vielleicht auch sagen können, wie das weg zu bekommen ist (falls es möglich sein sollte).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von yo-yoki
hallo tiguaner,
ich habe letzte woche meinen tiguan in einer waschanlage mit hochdruckreiniger und bürste vom winterdreck befreit. jetzt ist mir aufgefallen, daß wenn ich bei gegenlicht fahre, ich viele winzig kleine punkte überall auf der windschutzscheibe habe. dreck kann es definitiv nicht mehr sein.
könnte ich mir mit dem hochdruckreiniger (sandstrahleffekt) meine scheibe beschädigt haben?
die waschanlage ist ziemlich neu und ich hatte auch mind. 50 cm abstand zur scheibe.
oder sind das etwa lauter winzig kleine steinschläge? habe aber erst 5000 km runter!vielen dank für eure hilfe!
gruß
yo-yoki
Hallo yo-yoki,
erstmal, ich will Dich nicht
veralbern. Hast Du's schon mal von innen versucht ?
Habe bei meinem festgestellt, daß, vermutlich durch die Standheizung, Feuchtigkeit in winzigen Punkten an der Frontscheibe kondensiert und danach getrocknet sind. Habe sie zuerst nicht bemerkt, erst bei besonderem Lichteinfall.
Wünsche Dir, daß es nicht mehr ist.
GrHX28
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von HX28
Hallo yo-yoki,Zitat:
Original geschrieben von yo-yoki
hallo tiguaner,
ich habe letzte woche meinen tiguan in einer waschanlage mit hochdruckreiniger und bürste vom winterdreck befreit. jetzt ist mir aufgefallen, daß wenn ich bei gegenlicht fahre, ich viele winzig kleine punkte überall auf der windschutzscheibe habe. dreck kann es definitiv nicht mehr sein.
könnte ich mir mit dem hochdruckreiniger (sandstrahleffekt) meine scheibe beschädigt haben?
die waschanlage ist ziemlich neu und ich hatte auch mind. 50 cm abstand zur scheibe.
oder sind das etwa lauter winzig kleine steinschläge? habe aber erst 5000 km runter!vielen dank für eure hilfe!
gruß
yo-yoki
erstmal, ich will Dich nichtverarscveralbern. Hast Du's schon mal von innen versucht ?
Habe bei meinem festgestellt, daß, vermutlich durch die Standheizung, Feuchtigkeit in winzigen Punkten an der Frontscheibe kondensiert und danach getrocknet sind. Habe sie zuerst nicht bemerkt, erst bei besonderem Lichteinfall.
Wünsche Dir, daß es nicht mehr ist.
GrHX28
hallo und danke für deinen tip!
leider ist es das nicht. die scheibe wurde auch von innen gründlich gereinigt.
das war auch gleich mein erster gedanke.
wäre schön, wenn´s das gewesen wäre! :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Kleine "Steinschläge" müsstest du fühlen können...mal mit einem Zahnstocher über die Punkte streichen, wenn es Vertiefungen sind, dann ist es ein Mini-Krater von einem Steinschlag, wenn es ein Hubbel ist, dann ists Dreck, der da nicht sein muss...polieren/kneten kann helfen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]