Gerissene Frontscheibe
Hallo alle,
nachdem ich meinen Tiguan im Oktober bekommen habe muss ich zugeben, ich bin sehr begeistert.
Bei Frankreichs schlimmsten Schneesturm sind wir dank Allrad ohne Probleme weitergekommen, super.
Auch als Zugwagen hat sich der Kleine ordentlich benommen.
Jetzt zu meinem Problem.
Dass die Qualität deutscher Strassen immer übler wird sieht man ja überall, dass der Winter aber auch immer so überraschend kommt.
Ich hab jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen nen Riss in der Scheibe. Auslöser sind immer Steinschläge.
Jetzt ist der Tiguan ja nicht mein erstes Auto und auch Steinschläge sind nichts neues. Bisher hatte ich jedoch immer nur ein Loch in der Scheibe und gut wars.
Beim Tiguan reisst sofort die Scheibe. Das jetzige Loch hat die Größe einer Stecknadelspitze, Riß ist schon wieder 15cm lang und wächst.
Also wieder ne neu Scheibe.
Hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen, taugen evtl. die VW Scheiben nicht viel und ich sollte mal CarGlass oder so probieren?
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.Gruß
Toby
Bei VW kostet der Scheibentausch keine 400,00 €. Kann mir nicht vorstellen, daß Carglass billiger ist. Nicht umsonst machen die Werbung wie die Weltmeister. Nirgedo wird mehr abgezockt, als bei Autoscheiben, weil es dem Betroffenen in der Regel egal ist, was es kostet und den Versicherungen leider auch.
Gruß FCB1977
64 Antworten
Ähh, wieso sollte man bei 5000 km noch keine Mini-Einschlagskrater in der Windschutzscheibe haben?
Das kommt doch auf die äußeren Bedingungen an. Bei Fahrten (jetzt nach dem Winter) hinter einem Streufahrzeug oder auch durch das aufgewirbelte Salz von vorausfahrenden Fahrzeugen kann allemal schon die Scheibe geschädigt sein. Ebenso bei dreckigen Straßen und um so drastischer, je schneller man fährt.
Für mich klingt das nach normalen Steinschlägen, dem üblichen "Verschleiß" der Scheibe. Der ist nebenbei um so höher, je steiler die Scheibe ist. Bei einem Ferrari ist die Einschlagskraft dank der superflachen Scheibe geringer, als bei einem SUV mit der höher aufgestellten Scheibe. Also alles im Rahmen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
hallo und vielen dank für eure antworten und tipps!
kann ich also davon ausgehn, daß man mit einem hochdruckreiniger an solchen sb-waschanlagen wenn man genügend abstand hält, daß glas auf diese art nicht beschädigen kann?
gruß
yo-yoki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Was sollte das bisschen Wasser und das bisschen Druck deinen Scheiben anhaben???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Was sollte das bisschen Wasser und das bisschen Druck deinen Scheiben anhaben???
war nur so eine vermutung, da der druck ja doch ziemlich hoch ist.
ich werde deinen tip mit dem zahnstocher mal ausprobieren!
gruß
yo-yoki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]
Ähnliche Themen
hi,
das gleiche hab ich auch.
lauter kleine winzige punkte.
ist von steinschlägen.
mfg mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winzige Punkte auf der Windschutzscheibe' überführt.]