1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Gerissene Frontscheibe

Gerissene Frontscheibe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo alle,
nachdem ich meinen Tiguan im Oktober bekommen habe muss ich zugeben, ich bin sehr begeistert.
Bei Frankreichs schlimmsten Schneesturm sind wir dank Allrad ohne Probleme weitergekommen, super.
Auch als Zugwagen hat sich der Kleine ordentlich benommen.
Jetzt zu meinem Problem.
Dass die Qualität deutscher Strassen immer übler wird sieht man ja überall, dass der Winter aber auch immer so überraschend kommt.
Ich hab jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen nen Riss in der Scheibe. Auslöser sind immer Steinschläge.
Jetzt ist der Tiguan ja nicht mein erstes Auto und auch Steinschläge sind nichts neues. Bisher hatte ich jedoch immer nur ein Loch in der Scheibe und gut wars.
Beim Tiguan reisst sofort die Scheibe. Das jetzige Loch hat die Größe einer Stecknadelspitze, Riß ist schon wieder 15cm lang und wächst.
Also wieder ne neu Scheibe.
Hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen, taugen evtl. die VW Scheiben nicht viel und ich sollte mal CarGlass oder so probieren?
Danke
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).
Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.
Gruß
Toby

Bei VW kostet der Scheibentausch keine 400,00 €. Kann mir nicht vorstellen, daß Carglass billiger ist. Nicht umsonst machen die Werbung wie die Weltmeister. Nirgedo wird mehr abgezockt, als bei Autoscheiben, weil es dem Betroffenen in der Regel egal ist, was es kostet und den Versicherungen leider auch.

Gruß FCB1977

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).
Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.
Gruß
Toby

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).
Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.
Gruß
Toby

Bei VW kostet der Scheibentausch keine 400,00 €. Kann mir nicht vorstellen, daß Carglass billiger ist. Nicht umsonst machen die Werbung wie die Weltmeister. Nirgedo wird mehr abgezockt, als bei Autoscheiben, weil es dem Betroffenen in der Regel egal ist, was es kostet und den Versicherungen leider auch.

Gruß FCB1977

Danke FCB1977,
werde dann auf jeden Fall auch bei meiner VW Werkstatt nachfragen was der Tausch dort kostet.
Mein Gedanke war eher in die Richtung "der bei Carclass macht täglich nix anderes" und bei "VW wird das nicht so oft gemacht".
Werde auch Rückmeldung geben für was ich mich entschieden habe, aber 400 Euro wäre absolut akzeptabel.
Gruß
Toby

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Danke FCB1977,
Werde auch Rückmeldung geben für was ich mich entschieden habe, aber 400 Euro wäre absolut akzeptabel.
Gruß
Toby

Hallo,

bei´m T Bj. 2009 meines Freundes wurde im Juli die Frontscheibe beim

:)

für € 417.- inkl. Einbau gewechselt.

Beste Grüße

Rainer

Der Einschätzung von 328cabrio, was die Kompetenz des Reparaturbetriebes anbelangt, kann ich durchaus folgen, solange es sich bei dem Dienstleister um ein seriöses Unternehmen handelt.
Der Mitarbeiter in der VW-Werkstatt ist da mangels entsprechender Aufträge sicherlich nicht der absolute Profi. Und sooo trivial ist das auch nicht.
Doch mittlerweile tummeln sich sogar auf Supermarktparkplätzen irgendwelche Idioten, die da versuchen ein Schnäppchen zu machen: Früher war's die Autopolitur, die die da verhökert haben, heute kennen sie sich plötzlich mit Verbundglas-Scheiben aus...
Da wird der Kunde nur abgezockt (die Ausnahmen bestätigen die Regel...)
Nachdem die Versicherer selbst mit CarGlass zusammenarbeiten, und auch für die werben, denke ich mal, daß die OK sind.
Allerdings bilde ich mir ein, in seinem Post herauslesen zu können, dass sowas mit anderen Autos nicht passiert: Dazu müsste man erstmal vergleichbare Bedingungen haben (wie groß war der Stein, wie hoch die Geschwindigkeit, wo ist der Stein aufgetroffen etc.)...
Das Glas, das die Hersteller verbauen ist in dieser Beziehung sicherlich vergleichbar. Ein anderer Fall wäre es, wenn sich die Scheibe aus irgendwelchen Gründen nach dem Einbau verspannt. Doch dann müssten die Frontscheiben ja reihenweise kaputtgehen.
Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das Glas, das die Hersteller verbauen ist in dieser Beziehung sicherlich vergleichbar. Ein anderer Fall wäre es, wenn sich die Scheibe aus irgendwelchen Gründen nach dem Einbau verspannt. Doch dann müssten die Frontscheiben ja reihenweise kaputtgehen.

.. ich denke sogar, dass die Hersteller nicht nur ähnliches Glas sondern gleiche Scheiben für unterschiedliche Modelle verwenden. Sonst müßten alle Glas-Fuzzies ein riesiges Scheibenlager an unterschiedlichen Typen da haben (für jeden KFZ-Typ jeweils mit / ohne Grün-, Graukeil, mit / ohne Sensorfeld etc.). So hatte er direkt die Scheibe für meine Firmen-Obbel Signum greifbar da - und das ist sicherlich nicht das typische Mengenauto... Wir haben in der Nähe einen Glasfuzzie und der hat sein Lager in direkter Nachbarschaft - und glaubt mir, das ist nicht so groß, als das er dort alle Typen lagern könnte. Sicherlich wird er auch Exoten bestellen müssen, aber das geht sich auch nicht am gleichen Tag mit der Lieferung aus.

Was die Seriösität bzw. Professionalität angeht - naja, da besteht schon viel Potential zum Falschmachen. Und einige Vertragswerkstätten geben das sogar eben an genau die externen Glas-Fuzzies raus. Aber nicht in dem Umfang wie es z.B. bei Lackierarbeiten der Fall ist. CarGlass ist denke ich in Ordnung, auch wenn mich die Werbung tierisch nervt!

:p

Anderseits ist der Tiger in sich so steif verbaut (im Vergleich zu 'normalen' Autos), dass es eigentlich nicht an Karosserieverwindungen liegen kann, dann schon eher dass die Scheiben ggf. mit zu wenig Spiel eingesetzt sind und daher die Risse beim Aufschlag kommen...

Gruß

Caipi

Hi
Kann nur schreiben geht zum freundlichen!
carglass 557,87€ mit Lichtsensor,
und drei versuche. Innenspiegel keinen halt!
Immer knitterfreie fahrt wünscht Sabine76

Hallo,
im Yetiforum gibt es auch jemanden, der bereits mehrere Windschutzscheiben benötigte. Mein Yeti hat erst 2800 km auf dem Tacho. Ich bemühe mich auch, stets reichlich Abstand zum Vordermann zu halten.
Mein erstes Auto war ein VW Käfer. Da stand die Windschutzscheibe noch fast senkrecht. In 6 Jahren hatte ich einen Steinschlag.
Gruß QEK

Zitat:

Original geschrieben von qek123456


Ich bemühe mich auch, stets reichlich Abstand zum Vordermann zu halten.
Gruß QEK

Vielleicht sollte man den Abstand verringern, da hat der Stein, dann keine Flugbahn mehr

:)

Zitat:

Original geschrieben von sabine76


Hi
Kann nur schreiben geht zum freundlichen!
carglass 557,87€ mit Lichtsensor,
und drei versuche. Innenspiegel keinen halt!
Immer knitterfreie fahrt wünscht Sabine76

Hallo zusammen,

bei uns war es bei ca. 4.000 km so weit !

Wir haben es bei carglas machen lassen ( ca. 585,-- incl. Steuer ).

Ist auch alles gut gelaufen.

Aber Achtung: Vorsicht ist hier angesagt!

Sollte aus dem Austausch bei Carglas ein "Folgeproblem" auftreten, so ist VW aus dem Spiel.

Die Gewährleistung für evtl. Folgeprobleme liegt dann bei Carglas und die sind da wohl dann gar nicht mehr so freundlich und hilfsbereit.

Aber: Toi,toi,toi, bis jetzt alles ok.

Gruß

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1


Vielleicht sollte man den Abstand verringern, da hat der Stein, dann keine Flugbahn mehr:)

Stimmt! Die ersten paar Meter wird der Stein nämlich gebeamt...

:D

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1


Vielleicht sollte man den Abstand verringern, da hat der Stein, dann keine Flugbahn mehr:)

Stimmt! Die ersten paar Meter wird der Stein nämlich gebeamt... :D
Gruß
Nite_Fly

...der war gut

:)

ich meinte natürlich: dann wird der Stein nicht so hoch geschleudert

:)

Hi,
man kann es ja auch mal so sehen: Die Chance, von einem aufgewirbelten Stein :eek: getroffen zu werden, ist im hoch gebauten Tiguan natürlich wesentlich größer als in einem flach gebauten Sportflitzer.
Wäre ja auch mal eine interessante physikalische Rechenaufgabe: Welchen Abstand muss ich bei welcher Geschwindigkeit halten, um nicht von aufgeschleuderten Steinchen getroffen zu werden? :confused::D
Gruß Hans

Bin zwar kein Physikgenie, aber ich schätze mal : Der Abstand muss im "Punktebereich" gehalten werden:)

Moin zusammen,
für die Autobahn hätte ich ne Idee:
Macht es doch wie unsere Freunde aus den Niederlanden:
Immer schön mit Tempo 91 km/h auf der linken Spur, dann ist keiner vor Euch!!
Na ja, bleiben noch die Brummis auf der rechten Spur........
Panzerglas vielleicht ???
Gruß
Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen