1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Gerissene Frontscheibe

Gerissene Frontscheibe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo alle,

nachdem ich meinen Tiguan im Oktober bekommen habe muss ich zugeben, ich bin sehr begeistert.
Bei Frankreichs schlimmsten Schneesturm sind wir dank Allrad ohne Probleme weitergekommen, super.
Auch als Zugwagen hat sich der Kleine ordentlich benommen.

Jetzt zu meinem Problem.
Dass die Qualität deutscher Strassen immer übler wird sieht man ja überall, dass der Winter aber auch immer so überraschend kommt.
Ich hab jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen nen Riss in der Scheibe. Auslöser sind immer Steinschläge.
Jetzt ist der Tiguan ja nicht mein erstes Auto und auch Steinschläge sind nichts neues. Bisher hatte ich jedoch immer nur ein Loch in der Scheibe und gut wars.
Beim Tiguan reisst sofort die Scheibe. Das jetzige Loch hat die Größe einer Stecknadelspitze, Riß ist schon wieder 15cm lang und wächst.
Also wieder ne neu Scheibe.

Hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen, taugen evtl. die VW Scheiben nicht viel und ich sollte mal CarGlass oder so probieren?

Danke
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Heute ist auch bei unserem Tiguan (wie es aussieht durch einen Steinschlag) die Frontscheibe auf der Beifahrerseite ca. 20 cm horizontal gerissen.
Das ist das erste mal, dass uns sowas passiert ist.
Die Steinschläge an anderen Autos konnte man immer mit Reparieren (2 x vorgekommen).

Werde mich jetzt mal informieren was der Wechsel bei Carclass für eine normale Scheibe ohne Grünkeil kostet.
Da wir in der TK eine Selbstbeteiligung von 500 Euro haben kann es sein, dass ich die Scheibe komplett selbst zahle - was ich mit
dem ersten Scheibentausch nach ca. 20 Jahren sicher durch eingesparte Beiträge gespart habe.

Gruß

Toby

Bei VW kostet der Scheibentausch keine 400,00 €. Kann mir nicht vorstellen, daß Carglass billiger ist. Nicht umsonst machen die Werbung wie die Weltmeister. Nirgedo wird mehr abgezockt, als bei Autoscheiben, weil es dem Betroffenen in der Regel egal ist, was es kostet und den Versicherungen leider auch.

Gruß FCB1977

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,

fahre einen Tiguan 2.o TDI Automatik (4motion)

In einem Jahr habe ich bereits zweimal die Frontscheibe in der VAG Werkstatt tauschen müssen.
Beide Male durch einen kleinen Steinschlag und eines kurz darauffolgenden Risses.

Bei meinen vorausgegangenen Fahrzeugen, und das waren nicht gerade wenige, hat ich die letzten 25 Jahre nie einen Riss
in der Frontscheibe aufgrund eines Steinschlages!

Viele Grüße aus Ulm
Robert

Eine Glasscheibe von heute mit einer Glasscheibe von vor 25 Jahren zu vergleichen das passt nicht, da auch die Anforderungen an die Glasscheibe andere sind als früher. Eine Glasscheibe ist heute wesentlich härter in der Zusammensetzung, da diese nicht nur wie früher eine Abweisende Funktion hat sondern auch eine wesentliche tragende Funktion innerhalb der Karosse hat. Dadurch ist Sie natürlich empfindlicher gegen Verspannungen und ein sorgfältiger Einbau mit viel Kleber ist da entscheident, aber es sollte doch nicht vorkommen das mehrere Scheiben hintereinander Reißen - da ist die Aussage von Car-Glas mit 30 Jahre Garantie besser als die von VW.
Klaus

Nur mal so eine Frage am Rande. Kann es vielleicht auch daran liegen dass die Scheibe im Tiguan in einem anderen Winkel zu Fahrbahn, und somit zum heranfliegenden Stein, liegt als bei euren vorherigen Autos? Vielleicht liegt ja darin die Ursache?
Ich hatte bisher einen einzigen Riss in einer Frontscheibe und das war im Touran meiner Frau und auch da "steht" die Frontscheibe rel. steil zur Fahrbahn....

Zitat:

Original geschrieben von black-gs


In einem Jahr habe ich bereits zweimal die Frontscheibe in der VAG Werkstatt tauschen müssen.
Beide Male durch einen kleinen Steinschlag und eines kurz darauffolgenden Risses.

Die Karosserien sind selbsttragend und die Windschutzscheibe trägt da irgendwie zu bei. Wenn der Service die Scheibe nicht Haargenau einsetzt (ohne Vorspannung). Besteht die Gefahr dass dir jeder kleine Stein gleich ins Glas schlägt.

Ähnliche Themen

Nur mal so am Rande:
Ich fahre seit ca einem dreiviertel Jahr mit einem Steinschlag auf der Beifahrerseite herum.
Bei mir ist das kein Riss gewesen den der Stein verursachte, sondern eine muschelförmige Absplitterung. Da wächst im Moment nichts weiter, daher lasse ich das Teil da wo es ist und kümmer mich nicht darum. Irgendwann wird der nächste Stein die Scheibe wohl deutlicher in Mitleidenschaft ziehen und ich werde dann wechseln (müssen)...
Also es kann passieren, dass der Steinschlag ungünstig von Art undf Position ist und der Riss wächst durch die gesamte Schiebe oder ihr habt Glück und das Ding bleibt lokal.
Es hat nichts mit dem Wagen an sich und auch nichts mit der Verbund- und Stabilisierungskraft der Scheibe bei einer modernen Karosse zu tun. Es ist einfach Pech, wenn das Ding wächst und Glück, wenn es gekapselt bleibt. Alles andere ist ein Blick in die (ach so trübe) Glaskugel und sollte im Reich der Wahrsagerei verbleiben, anstatt hier zum Politikum stilisiert zu werden. 😉

Carglass repariert ...
Carglass tauscht aus ...

🙂😁🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Nur mal so eine Frage am Rande. Kann es vielleicht auch daran liegen dass die Scheibe im Tiguan in einem anderen Winkel zu Fahrbahn, und somit zum heranfliegenden Stein, liegt als bei euren vorherigen Autos? . . .

Damit könntest du vielleicht sogar den Nagel auf den Kopf getroffen haben! Schon allein ein 1-2 Grad größerer "Anstellwinkel" dieser transparenten Windabweiser könnte sich am "point of impact" (noch) negativ(er) auswirken - was angesichts der Häufigkeit von Reklamationen im Vergleich zu Vorgänger-Fahrzeugen hier nicht auszuschließen wäre.

Nur - wie vereinbart sich das denn mit Fahrzeugen, deren Scheiben mehr oder minder senkrecht in den Himmel ragen? Die müssten dann quasi mit mit jedem Auffüllen ihres Kraftstoffreservoirs auch eine neue Scheibe "tanken" müssen 😕 ?

- Steinschlag-geprüfte Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Nur - wie vereinbart sich das denn mit Fahrzeugen, deren Scheiben mehr oder minder senkrecht in den Himmel ragen? Die müssten dann quasi mit mit jedem Auffüllen ihres Kraftstoffreservoirs auch eine neue Scheibe "tanken" müssen 😕 ?

Wenn Du damit auf Busse, LKWs und ähnliche Vehikel ansprichst:

Deren Scheiben sind in der Regel deutlich oberhalb der Scheibe eines Tigers und anderen Autos und somit nicht mehr so oft in Schlagweite des Geschosses.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


. . . anstatt hier zum Politikum stilisiert zu werden. 😉

Nun - zu einem "Politikum" kann eine solche Angelegenheit (in Häufung) schon "entarten" - denn egal, ob Scheibenreparatur oder -Wechsel . . . "Vater" Staat verdient stets kräftig mit . . . und verschafft sich per Gesetz ein "gesichertes Einkommen"😛 !

Ansonsten halte ich es wie viele hier. Wenn eine Reparatur an einer aus meiner Sicht unbedenklichen Einschlagstelle aus gesetzlicher Sicht nicht möglich sein sollte (Sichtbereich und so) - obwohl ich z. B. nur einen Teil meiner Motorhaube oder einen Bereich der Straße kurz darüber "markiert" sehe, dann lasse ich die Scheibe so wie sie ist, sammle weiter "Einschlägiges" und warte, bis es sich wirklich rentiert!

Denn solange unsere mitteleuropäischen Straßen in solch einem mi(e)serablen Zustand sind, der mitnichten einem Normalzustand entspricht, ist für mich (auch als sicherheitsbewusstem und gesetzestreuen Autofahrer) nicht nachvollziehbar, warum ich einer Überproduktion von Frontscheiben Vorschub leisten sollte, während der nächste Stein nur darauf wartet, (m)eine neue Scheibe in Sekundenbruchteilen zu einer alten zu machen.

By the way: Eine "gesunde Zurückhaltung" bezüglich eines vorschnellen Austauschens ist angesichts des notwendigen Energieaufwandes bei der Produktion von Glas ohnehin auch umweltkonform - und das ist ja schließlich auch eine "gesetzlich verordnete", befolgenswerte Verhaltensregel 😉 !

- "Gesetzestreue" Grüße -

Hallo Leute!
Also ich bekomme nächste Tage auch ne neue Scheibe.
Sie ist weder gesprungen noch hab ich nen Steinschlag.
Sie wird unten auf ganzer Breite milchig.So 1-2 mm von der Abdeckung Wasserkasten an hoch zur Scheibe.
Nix Wildes, aber bei einem Wagen der erst 6 Monate alt ist, muß das nicht sein.

Gruß,
Albes

Zitat:

Original geschrieben von Albes



Sie wird unten auf ganzer Breite milchig.So 1-2 mm von der Abdeckung Wasserkasten an hoch zur Scheibe.
Nix Wildes, aber bei einem Wagen der erst 6 Monate alt ist, muß das nicht sein.
Muss

mit Sicherheit nicht sein, ist aber auch nicht allgtäglich.

Daher sag ich mal, dass das ein bedauerlicher Einzelfall und ein Materialfehler ist und man sollte dem nicht allzuviel Zeit und Energie widmen. Lieber jetzt, als in 3 Jahren, denn dann wird der 🙂 nur feixend daneben stehen und im Hinterkopf klingelt schon wieder die Kasse.

Ist halt so, wird kostenlos getauscht und gut ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Albes


Hallo Leute!
Also ich bekomme nächste Tage auch ne neue Scheibe.
Sie ist weder gesprungen noch hab ich nen Steinschlag.
Sie wird unten auf ganzer Breite milchig.So 1-2 mm von der Abdeckung Wasserkasten an hoch zur Scheibe.
Nix Wildes, aber bei einem Wagen der erst 6 Monate alt ist, muß das nicht sein.

Gruß,
Albes

Das Milchige ist die Folie in der Verbundglasscheibe und "fault", bzw. das Folienpaket ist angegriffen. Dieses ist ein Zeichen für Undichtigkeit (Luft oder Wasser eingeschlossen) und in jedem Falle reklamationswürdig. Wurde die Frontscheibe schon einmal gewechselt?

Gruß barney8301

Hallo!
Nein, die Scheibe ist original verbaut.Baujahr 09/10.
Hab heute eine Neue bekommen. Alles wieder gut!

Gruß

seit meiner letzten Antwort habe ich noch zwei neue Scheiben bekommen, also 7+8. Zufall ist das nicht mehr, auch der etwas paranoide Vorschlag der Werkstatt, doch mal in der Nachbarschaft nach möglichen Feinden zu suchen, war wenig hilfreich. VW hat sich gemeldet und will die Sache beobachten. Na ja. Die Werkstatt hat mir die Selbstbeteiligung erlassen, ok. Das hat dann aber wenig genutzt, als die ersetzte Scheibe dann nach zehn Stunden das Zeitliche segnete. Ich habe die Werkstatt gewechselt, fahre schon seit vier Tagen(!) mit der neuen Scheibe rum, habe das erste Mikrosteinchen ohne Riss überstanden und werde mich hier erst dann wieder melden, wenn auch diese Scheibe ersetzt werden muss

Hi,
hatte vor 1Monat einen lauten Knall. Scheibe punktuell ein Kraterhaufen. Allerdings ´bin ich 1000km gefahren ohne das es einrieß. Allerdings immer Früh beim Einsteigen war ein Sprung dazugekommen. Also Verwindung stört weniger als Tag/Nacht/Frost/Kalt Warm.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen