geringe Laufleistung - Wertsteigerung?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

was würdet ihr vorziehen? Meinen CLK 99 Vormopf mit 35000 km, Schaltgetriebe, Sonderausstattung: PDC, Schiebedach, sonst Serienausstattung, kein MB-Scheckheft, 1 Vorbesitzer, üblicher Rost (leicht), der entfernt wurde, Unterboden komplett konserviert, ansonsten nichts besonderes, innen keine Gebrauchsspuren wegen der geringen Nutzung

oder

CLK 99 Mopf, 120000 km Scheckheftgepflegt, Sonderausstattung: Xenon, PDC, Schiebedach, Automatikgetriebe, 6-Fach CD-Wechsler, üblicher Rost (Rostblasen), würde entfernt werden, gepflegter Allgemeinzustand

Ansonsten identisch, preislich auch.

Also was ist besser, weniger km oder Scheckheft und mehr km und bessere Ausstattung und Mopf?

Vielen dank für Einschätzungen hierzu.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist dann aber keine übliche Fahrzeugnutzung. Es ist nicht hinnehmbar, dass ein Auto eines Premiumherstellers nur 6 Monate im Jahr genutzt werden darf und dann auch nicht im Regen, damit der konstruktionsbedingt angelegte Rost nicht auftritt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Bei diesen angegebenen Laufleistungen muss ich immer an meinem Thread aus dem Mai diesen Jahres denken: http://www.motor-talk.de/.../...-tachodreher-am-werk-t3941649.html?...

Grüße

Hi,

warum soll die Laufleistung nicht stimmen? Castor hatte einen mit belegbaren 35.000km, mei er hat 27.000km gelaufen. Wo ist das Problem?
Wenn Nachweise vorhanden sind, besteht doch kein Zweifel daran. Und das gehört ja wohl bei der Besichtigung dazu. HU oder Reparatur/Wartungsnachweise wird es wohl geben.

@ Castor
der Wagen sieht jetzt nicht übermäßig schlecht aus. Hinfahren und angucken. Wenn Nachweise vorhanden sind und keine Geräusche etc. wäre es einen Versuch wert.
Wobei ich immer noch zu einem etwas höherem Budget rate.

Greetz
MadX

HAllo Ihr alle!

...also, mein Cabrio ist 11 Jahre alt und ist 75000 km gelaufen.
Macht im Jahr noch nicht mal 7000 km.
Niedriger km-Stand ist also möglich, muss nur eben nachvollziehbar sein.

Und zum Rost: Augenscheinlich 0,0 Rost!!!!

Gruß
benzbart

@Madx: So langsam glaube ich, dass ich deinem Rat doch folgen sollte. Wenn ich so sehe, was alles für rund 3000€ angeboten wird... 🙄 

Daher habe ich dieses interessante Angebot mal genauer angeschaut. Ich glaube, hier macht man keinen Fehler, oder? Wobei ich mich auch hier mit dem Gedanken anfreunden muss, dass der irgendwo rostet.

Alternativ habe ich immernoch dieses Angebot im Auge. Das Fahrzeug ist relativ gut gepflegt, also regelmäßig Ölwechsel und vor zwei Jahren Getriebeölwechsel, ansonsten HU neu, Rost natürlich vorhanden.

Preisdifferenz würde 3000€ betragen. Der 320 dürfte keine Reparatur fordern, die viel kostet, dann wäre es sinnvoller diese Preisdifferenz in ein besseres Fahrzeug zu investieren. Geht am 230 K was kaputt, minimiert man die Preisdifferenz und ärgert sich hinterher, dass man für wenig mehr Geld auch was besseres hätte bekommen können.

Was würdest du für die beiden Fahrzeuge jeweils bezahlen? Reparaturstau liegt beim 230 K wohl nicht vor, Verschleißteile wurden immer gemacht.

Ich hätte da nun folgendes im Angebot:

CLK 320 Elegance Bj 1.99, 180000 km, Automatik

ESP, PDC, Xenon, Memorysitze Fahrer/Beifahrer, elektr. Spiegelanklappung, Sitzheizung, Bose Sound, aut. abblendende Spiegel

Fahrzeug-Wartung bei MB bis 163000 km, Rost hält sich in Grenzen, ist aber natürlich vorhanden. Unterboden schaut gut aus, Differential schwitzt, Motor oben unter der Plastikabdeckung isses auch etwas schwitzig.

Ansonsten läuft das Fahrzeug gut.

Mit dabei: 8 MB-Alufelgen mit Winter/Sommerbereifung, Sommer wie neu, Winter noch eine Saison

Mängel: Klimaanlage funktioniert nicht, schlimmstenfalls der Kompressor, oder? Elektrische Sitzverstellung mit Memory spinnt irgendwie (ist genauso sinnvoll und nützlich wie ein Schiebedach (Ironie)); drückt man auf die 1, verstellt sich die Rückenlehne in eine Richtung, drückt man auf die 2 in die andere, aber sonst passiert irgendwie nichts. Drückt man die einzelnen Knöpfe für die Sitzverstellung an sich, so funktioniert die Sitzhöhenverstellung nicht. Ansonsten kommt es mir so vor, als ob die Knöpfe fehlbelegt sind. Ist sowas möglich? Sitzhöhenverstellung eigentlich auch möglich, wenn man drauf sitzt? Die Idee bzw. der Vergleich mit einem Bürostuhl kam mir hinterher, hier ist ja die Verstellung nach oben nur möglich, wenn man nicht drauf sitzt.

Naja ansonsten ein schönes Auto, preislich bisher auf 2800€ gehandelt.

Was sagt ihr dazu?

Edit: Was gerade lustig war: Habe vorne am Fahrzeug einen Gartenschlauch gesehen, mich zwar etwas gewundert, aber nicht weiter nachgefragt. Fiel mir eben wieder ein, habe dann ein Vergleichsbild eines 320er Motorraums gesucht und den Schlauch nicht gesehen. Dann fiel mir Xenon und die Reinigungsanlage ein und tatsächlich, der Gartenschlauch ist ein Originalteil und gehört zur Anlage 😁

Es liegen übrigens Welten zwischen dem Abnutzungsgrad (im Innenraum) meines letzten CLK mit 30000 km und diesem CLK. Der alte war innen wirklich neu, das kann ich jetzt definitiv sagen. Außen, also vom Rost her, kein Unterschied. Der Rost verteilt sich nur anders, mal ein wenig mehr am Kofferraum, dafür am Radlauf nichts, usw.

Ähnliche Themen

Hast du die Bedienung der elektr. Sitzfunktion auch richtig verstanden? Sorry, wenn das falsch rüberkommen sollte, aber irgendwie Les ich aus deinem Bericht heraus, dass du leichte Probs mit der Bedienung hast.

Die Knöpfe 1 2 und 3 dienen dazu, die sitze auf 3 verschiedene Personen zu programmieren! Die Sitzverstellung geht mit den einzelnen bedienelementen neben dem Knöpfen. Selbstverständlich ist es möglich, den Sitz zu verstellen wenn man darauf sitzt!

Du stellst den Sitz inkl. Kopfstütze auf die richtige Höhe und Position ein, drückst dann einmal auf den grünen Knopf und dann auf die 1 2 oder 3... Je nachdem, wo du die Position speichern möchtest.

Wenn der Sitz von einer anderen Person verstelltvsein sollte, muss du nur den Knopf gedrückt halten, auf dem du deine Position gespeichert hast! Ich wiederhole, den Knopf gedrückt halten!

Ansonsten ist das Angebot für 2800,- Euro unglaublich günstig!

Ich habe kurz im Handbuch nachgeschaut, aber irgendwie war das noch etwas unklar geblieben. Also richtig verstanden, bisher nicht. Edit: Nach deiner Hilfe nun aber doch. Habe die Ziffern nicht zu Ende gehalten, weil ich nicht wollte, dass sich alles verstellt.

Ich habe versucht die Sitzhöhe zu verstellen. Das gelang mir aber nicht. Ich konnte die Knöpfe drücken, wie ich wollte, ich hörte nur ein leises "klick, klick". Dann habe ich spaßeshalber auf die 1 und 2 gedrückt, dann kam die Lehne ins Spiel, da ich aber mitten in der Probefahrt war, hatte ich keine Lust den Sitz endgültig zu verstellen und dann nicht mehr weiterfahren zu können. Hinterher habe ich es nur nochmal bei der Beifahrerseite ausprobiert, da klappte die Sitzhöhenverstellung. Naja, ich werde es überleben. Vielleicht nur ein Kabelbruch.

Die Klimaanlage macht mir nur Kopfschmerzen. Aber nach deinem Kommentar denke ich, dass ich da zuschlagen werde. Nochmal eine Nacht drüber schlafen.

Wie schaut es denn mit dem Rost aus? Beschreib mal genauer...

Klimakompressoren gibt's gebraucht... Ich denke, dass eher zu wenig Kühlmittel im Kompressor ist... Wenn dies der fall ist, schaltet er vorsorglich ab, um nicht zu überhitzen.
Klimaservice machen, dann weißt mehr. 😉

Zu den sitzen... Evtl. Kabelbruch, Korrosion am Stecker, Defektes Steuergerät in den Türen... Is aber alles machbar. Wenn neue Steuergeräte brauchst, nimm gleich welche mir der absenkfunktion. In der Suchfunktion gibt's massig Infos dazu.

Auf jedenfall solltest du einen getriebeservice nach tim eckart durchführen lassen und auch das Differential Öl wechseln! hierzu auch die suchfunktion benutzen! Dabei die entlüftungsschraube
Säubern... Meistens hört es dann mit dem schwitzen auf.

Wie ist das Fahrgefühl im Vergleich zum Kompressor?

Der Kofferraumdeckel ist so gut wie rostfrei. An der Kennzeichebeleuchtung ist absolut nichs zu erkennen. Das Heckschloss ist im absoulten Anfangssstadium, dh. man sieht sehr sehr kleine Bläschen. Die Radläufe sind auch vollkommen im Rahmen, da wird aber noch mehr kommen. Unter den Türen gammelt es schon etwas mehr, aber auch noch absolut im Rahmen. Schweller links gammelt auch etwas. Am Unterboden konnte ich keinen unüblichen Rost entdecken. Klar, es brodelt bestimmt auch noch etwas unter den Verkleidungen. Aber da habe ich schon schlimmeres gesehen. Wenn es nur nach dem Rost geht, werde ich den bestimmt noch viele Jahre fahren können.

Im Moment ist gar kein Kühlmittel mehr vorhanden. Es gab eine Undichtigkeit, wurde aber nicht näher geprüft, da das kurz vorm Neuwagen geschehen ist, der nun dort vor der Tür steht (ein Japaner 😉)

Kein Ruckeln mehr vom Motor, im Vergleich zum 230K, fährt sich auf jeden Fall ruhiger als der 230 K. Aber ich glaube, dass der Kompressor im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Vorschub gebracht hat, muss aber nicht stimmen (rein subjektiv).

Edit: Achso und an der Fahrertür, die mittige Schiene, darunter hat es begonnen zu rosten, schon etwas mehr.

Vielleicht ist auch der Klimakondensator undicht (z.B. Durch Steinschlag, der sitzt ja ganz vorne, war bei meinem 320er beim Kauf der Fall). Für eine freie Werkstatt ist die Klimaanlage im CLK jedenfalls kein Hexenwerk.
Der Preis klingt jedenfalls sehr gut. Gibt's Fotos?

Na dann ist der Fehler ja schon gefunden... Undichtigkeit beseitigen und gut ist. Evtl. Brauchst nen neuen Klimakondensator... Kostet aber auch nicht die Welt... Von der Fa. Behr ca. 120-150 Euro + 50,- bis 100,- Einbau und nochmal 50,- bis 70,- euro klimafüllung.

Das Drehmoment liegt beim Kompressor früher an, deshalb kommt es dir so vor, dass er besser durchzieht. Aber der 320er hat auch genügend kraft, keine Sorge! Ein saugmotor braucht halt Drehzahl 😉 dafür ist die Kraftentfaltung gleichmäßig... Du musst dich einfach umgewöhnen... Und lernen, wann man Gas geben muss und wann die Automatik schaltet, oder wie man die Automatik zum schalten bringt. Kommt alles noch! 😉

Die Automatik macht Spaß. Kein Vergleich zum rumgehacke im Schaltungseintopf des 230 K 😉. Das war schon hart.

Wird eigentlich angezeigt, in welchem Gang man sich befindet? Habe das in manchen Fahrzeugen schonmal gesehen, die die einfache Ausführung des KI hatten, hier bei der mit dem kleinen BC, ist davon aber nichts zu sehen.

Tür wurde mal teilweise nachlackiert, sehe ich auch gerade auf dem Bild. Da war mit Sicherheit Rost.

Ich hätte ansonsten noch zur Auswahl gehabt:

1. http://www.ebay.de/itm/320997895546?... Fahrzeug wurde wiedereingestellt, jetzt Sofortkauf für 3500 möglich

2. http://www.ebay.de/itm/300792982766?... Der Verkäufer antwortet nicht auf meine Fragen, also scheidet das wohl aus

3. http://www.ebay.de/itm/160898610155?... Tja, ein gemopfter. Weiß nicht, ist ein Kompressor, hat auch schon viel gelaufen. Kein PDC, ich kann zwar auch ohne einparken, finde das aber bei diesem Auto extrem sinnvoll. Bin echt gespannt, für wieviel der weggeht.

4. http://suchen.mobile.de/.../169101508.html?... Und dieser hier ist auch noch in meinem Blickfeld gewesen. Hier ist allerdings der Rost schon weiter fortgeschritten, habe detaillierte Bilder erhalten.

Clk320
Innenraum

Sieht schön Edel aus der Innenraum... Ausstattung ist auch ok... Sitzheizung, orthopädische Sitzverstellung, xenon, memorysitze, PDC,...

Geht doch! 😉

Ganganzeige gibts im w208 soweit ich weiß nur in der gemopften Version... Dort wird P, R, N, D und im manuellen betrieb 1,2,3,4 angezeigt.

Achso, ok.

Ja, der orthopädische Kram funktioniert sogar.

Ansonsten gibts nur noch zwei elektrische Schlüssel, davon einer in einer neueren Version, ohne richtigen Metallschlüssel. Die Dinger müssen aber wirklich gut schmecken, bisher hatte nur mein erster CLK noch alle drei Originalschlüssel vorhanden. Ansonsten fehlt immer irgendwas. Ich habe noch nie einen Schlüssel meiner Autos verloren...

Und der Fahrersitz quietscht, dazu habe ich gerade den aktuellen Thread dazu gelesen 🙂

Bei meinem waren 3 Schlüssel dabei! 😛

Na dann würde ich sagen, zuschlagen! Für 2800,- Euro ist das ein richtiges Schnäppchen. Noch 250-300,- Euro wegen der Klima drauf und alles funktioniert 😉

Auf jedenfall den Getriebeservice nicht vergessen!!!!

Und einen prüfenden Blick auf die Riemenscheibe! Beim vormopf gabs da ein paar Vorfälle, die zum Motorschaden geführt haben... Da hat sich das Lager der Riemenscheibe heraus gefressen... Aber sichtprüfung reicht hier völlig aus.

Das mit den knarzenden sitzen werden wir schon hinbekommen! 😉

Bei meinem waren auch drei schlüssel dabei und davon nur einer davon benutzt die anderen zwei schauen aus als wären sie grad vom band gelaufen 😁 funktionieren tuen sie alle

Bei den Preisen die hier und da aufgerufen werde wundere ich mich schon ich dachte für einen 208ter bekommt man nichts mehr weil die einem unter dem arsch wegrosten, aber scheinbar auch ein modell welches null austattung besitzt, 500.000km runter hat und rostbefallen ist bekommt man scheinbar noch mehr als einen monatslohn.

Hauptsache ein stern ist auf der haube oder iwo am fahrzeug und schon steigt der wert um 100% 🙁

Ich wäre froh über Memory und ein schiebedach aber das hatte meiner damls eben nicht, aber die efehlende ausstattung hat die kleine mit Rost wieder wett gemacht 😁

Meine Meinung sobald Rostbläschen unter den zierleisten der Türen vorkommen, finger weg. Baut man die Zierleisten ab ist drunter meistens nichts mehr vorhanden ausser ein grandioser blick in den innenraum 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen