Klimaanlage Kühlleistung gering

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
bei meinen CLK 430, BJ2001, mit Klimaautomatik ist die Kühlleistung der Klimaanlage gering. Folgendes wurde bereits erneuert: Klimakompressor, Druckschalter am Trockner, Trockner und Kondensator. Ich habe das System mit R134 Ersatzmittel gefüllt. Der Druck im System liegt bei 4 Bar im Kalten Zustand und steigt bis auf 9 Bar im Betrieb (abgelesen im Diagrosemenü des Bedienteils). Das Problem ist, das die Kühlleistung sehr gering ist. Bei 25 Grad Außentemperatur die Temeratur am Kondensator bzw. an der Düse nur 15 Grad schafft (auch im Bedienteil abgelesen) Soll sie ca. 3 Grad. Der Fehlerspeicher im Fehlercodemenü des Bedienteils zeigt keine Fehler (vor der Reparatur war der Drucksensor und der Systemdruck angezeigt)
Ich habe zum Test noch kurzfristig die Menge an Kältemittel erhöht, ohne Änderung der Kühlleistung.
Mir ist aufgefallen, dass der Tempfühler für den Innenraum eine Temperatur von 127 Grad anzeigt, was auf einen Defekt hindeutet. Der Sensor selbst ist i.O., hab den auch getauscht.
Hängt der Tempfühler bzw. dessen Signal mit der Kühlleistung zusammen?
Ansonsten hab ich gerade keine Idee mehr und hoffe es gibt hier einige Experten die einen Rat haben.
Viele Grüße Dirk

11 Antworten

Hallo Dirk

Was bitte darf ich mir unter "mit Ersatzmittel R134 gefüllt" vorstellen? Der Leerlaufdruck der Anlage sollte über 5 Bar liegen, bei laufender Anlage steigt der Hochdruck auf 12 bis 15 Bar, sinkt dann wenn der E-Lüfter anspringt wieder etwas ab.

In die Anlage gehören 850 Gramm R134a und fertig. Und da sie offen war, gehört da ein kompletter Ablauf dazu, sprich Vacuum über mindestens 20 Minuten etc. Wenn die Anlage läuft, dann sollte die (dünne) Hochdruckleitung warm sein und die (dicke) Niederdruckleitung sehr kalt.

Passt das dann alles, dann könnte die Mischluftklappe hängen oder aber die Climatronic hat einen falschen Temperaturwert vom Innenraum und regelt falsch. Sollte die Innenraumtemperatur wirklich 127°(C) anzeigen, dann müsste die Kiste kühlen wie ein Gefrierschrank.

Also, Klimaanlage mit dem richtigen Mittel und der richtigen Füllmenge ablaufgerecht füllen und dann sicher gehen, das sie korrekt arbeitet. Alles andere ist Quatsch und führt zu nichts.

Zusätzlich zu den Ausführungen vom Stephan hier noch

ein link zu einer möglichen Mischluftklappen-Problematik. ☹️

https://www.motor-talk.de/forum/klimaautomatik-blockiert-luftstrom-in-den-innenraum-t7204781.html?#post62917073

.

.

viel Glück, mike. 🙂

4 Bar sind viel zu niedrig. Bis 8 bar im Stand (nicht "Leerlauf") sind normal. Falsch befüllt. Was soll dass bitte für eine Werkstatt sein? So blöd ist eigentlich niemand.

Hallo Stephan, hallo Mike,

Danke für die Antworten.

Das Ersatzgas ein eine Alternative zum R134a. Die genaue Zusammensetzung gibt der Hersteller nicht an. Die Spezifikation sagt 235g entsprichen 626g R134a. Daher auch der geringere Druck im System lt. Hersteller. Ich hab das Gas bei anderen Fahrzeugen bisher erfolgreich verwendet.

Daher bin ich mir nicht sicher, ob es am Kältemittel liegt oder es andere Möglichkeiten gibt?

Gegen den Mischer sprechen die gleichen Temperaturen am Verdampfer und an den Düsen, oder irre ich hier?

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Was hast du denn da eingefüllt. R513A wird es ja wohl nicht gewesen sein. Ist ja teurer. Muss als irgendwas preiswertes gewesen sein. Bin gespannt, ob du uns das verrätst.
Grüße waltgey

"und hoffe es gibt hier einige Experten die einen Rat haben".

Zu den Experten zähle ich mich nicht, deshalb ist auch mein

(gut gemeinter) Rat mal einen anderen Fachbetrieb (Firma) aufzusuchen... 😎

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Zitat:
@waltgey schrieb am 4. Juni 2025 um 15:32:43 Uhr:
Was hast du denn da eingefüllt. R513A wird es ja wohl nicht gewesen sein. Ist ja teurer. Muss als irgendwas preiswertes gewesen sein. Bin gespannt, ob du uns das verrätst.
Grüße waltgey

Wahrscheinlich das in Eigenregie:

https://amzn.eu/d/hcSoZpv

Da müssen ja alle verrückt sein noch normales R134a aufzufüllen :-)

Tja, damit hast du dir ein Problem geschaffen, das nicht so einfach zu lösen ist. Fährst du jetzt in eine Werkstatt und lässt einen vernünftigen Klimaservice machen, dann versaust du mit dem Ersatzzeugs deren Maschine, denn das sollte keinesfalls mit R134a gemischt werden. Sprich, das mit einem Servicegerät ab zu saugen ist damit eigentlich hinfällig. Und mich wundert es gar nicht, das diese Klima nicht funktioniert.

Ich denke, mit diesem Ersatz-Billig-Material hast du dir ein Eigentor geschossen, auch wenn du denkst, es hat bei anderen Fahrzeugen funktioniert. Und Dichtmittel sind das schlimmste in einer Klimaanlage, einmal drin verbietet es sich, an solche Anlagen nochmals ein Servicegerät an zu schliessen, denn das Zeugs kann die Schaltventile und Anzeigen in einem Klima-Servicegerät verkleben bzw. beeinträchtigen, ganz zu schweigen von deinem Druckschalter im Auto.

Die Anlage gehört sich geleert, ordentlich "gespült" und dann vernünftig gefüllt. Problem ist dabei das leeren und die Entsorgung des Kühlmittels. Ob danach die korrekte Menge Öl noch im System ist, das kann dir wohl keiner sagen, denn viel zu viel Öl ist ähnlich schädlich für den Kompressor und Filtertrockner wie eine zu niedrige Ölmenge.

Wenn ihr etwas am Auto macht, dann macht es doch richtig, dann funktioniert es meist auch danach......

Leichti

Zitat:
@the_crown schrieb am 4. Juni 2025 um 14:11:38 Uhr:
Die genaue Zusammensetzung gibt der Hersteller nicht an. Die Spezifikation sagt 235g entsprichen 626g R134a.

Zu dem "Ersatzgas" würde ich mir dieses Video der Autodoktoren mal reinziehen!

Hallo zusammen,

Danke für Eure Rückmeldungen. Das Thema Ersatzgas war das Problem. War das Gas von AC Doctor. Ist umweltfreundlich lt. Hersteller. Anlage ist jetzt mit R134a befüllt und funktioniert wie sie soll. Lustigerweise geht der Tempsensor auch wieder, ohne weiteres zutun!

Gruß Dirk

Noch ein kurzes Update zum Temperaturfühler im Innenraum. Wenn das Verdeck geschlossen ist funktioniert dieser, bei geöffnetem Verdeck ist der Fühler wohl deaktiviert und zeigt die Temperatur 127 Grad!

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen