Geringe Kühlleistung Klimaanlage

Mercedes GLS X167

Hallo in die Runde! Ich kenne dieses Forum seitdem ich mich vor einem halben Jahr immer wieder über die Lieferzeiten des neuen GLS informiert habe (und seitdem weiß, wann wo welche Fähren ankommen😉. Das hat mir die Wartezeit verkürzt!
An sich wollte ich mich aus Dank mit diversen Berichten, Erfahrungen und ggf. Entscheidungshilfen revanchieren (ich hatte bei der Bestellung damals viel Informationen über die große Burmesteranlage und das aktive Fahrwerk gesucht).
Nun habe ich aber ein Problem, und zwar mit der Klimaanlage. Kurz: sie kühlt nicht richtig! Ich bin heute nach Italien bei 33 Grad gefahren und es war im Wageninneren fast nicht auszuhalten. Ich bin totaler technischer Laie, aber das kann doch eigentlich nicht sein? Es kann doch nicht sein, dass eine Klimaanlage bei dieser Außentemperatur an ihre Grenzen stößt?? Oder dass irgendeine Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, ohne dass das irgendwie angezeigt wird??
Mir graut richtig davor, die Rundreise fortzusetzen, denn ich denke mal, dass da ein größeres Problem besteht, das man nicht in 5 Minuten lösen kann.
Dennoch wäre ich Euch um Hinweise dankbar, die mich hoffen lassen, dass es behebbar ist.
Viele Grüße, Antares (Jan)

18 Antworten

Zitat:

@Antares_13 schrieb am 20. August 2021 um 19:13:39 Uhr:


Hallo in die Runde! Ich kenne dieses Forum seitdem ich mich vor einem halben Jahr immer wieder über die Lieferzeiten des neuen GLS informiert habe (und seitdem weiß, wann wo welche Fähren ankommen😉. Das hat mir die Wartezeit verkürzt!
Mir graut richtig davor, die Rundreise fortzusetzen, denn ich denke mal, dass da ein größeres Problem besteht, das man nicht in 5 Minuten lösen kann.
Dennoch wäre ich Euch um Hinweise dankbar, die mich hoffen lassen, dass es behebbar ist.
Viele Grüße, Antares (Jan)

In welchem Fahrprogramm bist du unterwegs? Ich habe meinen GLE zwar noch nicht, aber wenn ich in meinem aktuellen Fahrzeug im Eco-Programm unterwegs bin ist die Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen auch nicht ausreichend.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 20. August 2021 um 19:17:43 Uhr:



Zitat:

@Antares_13 schrieb am 20. August 2021 um 19:13:39 Uhr:


Hallo in die Runde! Ich kenne dieses Forum seitdem ich mich vor einem halben Jahr immer wieder über die Lieferzeiten des neuen GLS informiert habe (und seitdem weiß, wann wo welche Fähren ankommen😉. Das hat mir die Wartezeit verkürzt!
Mir graut richtig davor, die Rundreise fortzusetzen, denn ich denke mal, dass da ein größeres Problem besteht, das man nicht in 5 Minuten lösen kann.
Dennoch wäre ich Euch um Hinweise dankbar, die mich hoffen lassen, dass es behebbar ist.
Viele Grüße, Antares (Jan)

In welchem Fahrprogramm bist du unterwegs? Ich habe meinen GLE zwar noch nicht, aber wenn ich in meinem aktuellen Fahrzeug im Eco-Programm unterwegs bin ist die Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen auch nicht ausreichend.

Eigentlich im Standard Programm. Ich bin jetzt aber ein bisschen verunsichert, da ich auch ein individuelles Programm habe, das schon „Eco“ als Parameter haben könnte. Ein wirklich guter Hinweis, der sehr schlüssig klingt. Allerdings befürchte ich, dass er bei mir nicht zutrifft.

Zitat:

@Antares_13 schrieb am 20. August 2021 um 19:23:20 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 20. August 2021 um 19:17:43 Uhr:


In welchem Fahrprogramm bist du unterwegs? Ich habe meinen GLE zwar noch nicht, aber wenn ich in meinem aktuellen Fahrzeug im Eco-Programm unterwegs bin ist die Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen auch nicht ausreichend.

Eigentlich im Standard Programm. Ich bin jetzt aber ein bisschen verunsichert, da ich auch ein individuelles Programm habe, das schon „Eco“ als Parameter haben könnte. Ein wirklich guter Hinweis, der sehr schlüssig klingt. Allerdings befürchte ich, dass er bei mir nicht zutrifft.

Zunächst einmal würde ich in den "Tiefen" der Einstellungsmenus suchen. Das ist ja bei den aktuellen Sternen alles andere als einfach zu bedienen. Sonst einfach mal bei https://tinyurl.com/yhdz2rg5 suchen. Da werden schon mal gute Tipps abgegeben. Wenn das alles nicht hilft bleibt nur noch der Weg zur DB-Werkstatt.

Hallo,
Meiner hatte das Phänomen, dass er irgendwann währen der Fahrt plötzlich voll geheizt hat. Musste die Klima auf low stellen, um dem entgegenzuwirken. Es war ein Innenraum-Sensor in der Dacheinheit, der getauscht wurde. Seitdem ist Ruhe.
Viele Grüße, hello

Ähnliche Themen

Hast du vielleicht während der Fahrt telefoniert? Dann wird nämlich zur Erhöhung der Sprachqualität die Lüftung herunter geregelt. Wenn man den los fährt und die Klima viel zu tun hat, um das aufgeheizte Innere kalt zu machen, dauert es sehr lange, bis es angenehm ist. Meine Frau hatte dieses Problem schon öfter. Da hilft dann nur die ersten 20 Minuten der Fahrt nicht zu telefonieren...

Vielen Dank für die Antworten! Nach einer Nacht komme icu zumindest schon mal zu der Erkenntnis, dass es ein Fehler sein muss (ich hatte mir auch gedacht, dass die Klimaanlage bzgl des großen Innenraums unterdimensioniert sei). Es könnte auch sein, dass die Sensoren bzw. die Software überfordert waren, denn ich habe die Leistung immer höher gedreht und mein Sohn hat zeitlich im Fond die Lüftungsschächte mechanisch geschlossen - und das über einen langen Zeitraum).
Mal schauen!! Herzlichen Dank nochmal ans Forum!

Zitat:

@Antares_13 schrieb am 21. Aug. 2021 um 10:3:52 Uhr:


(ich hatte mir auch gedacht, dass die Klimaanlage bzgl des großen Innenraums unterdimensioniert sei)

Grosser Innenraum... unterdimensioniert kann ich mir nicht vorstellen? Mein oller X164 mit dem riesen Innenraum kühlt z.B. bei eingestelltem max. cool dermassen runter das du kalte Füsse bekommst. Da ist garantiert nen Sensor bei dir defekt oder deine ECO Einstellung verhindert eine ordentliche Runterkühlung.

Ja die kühlleistung im GLS ist brachial - da frierst eher - fahr in die Werkstatt!

@ForiSJ

Hast du mal geschaut, ob die Synchronisation für den Fonds-Bereich eingestellt ist ?
Diese Sync-Funktion muß immer wieder neu aktiviert werden. Leider.

Möglicherweise glaubst du, daß du im Fonds auch deine im Cockpit gewählten 18 oder 20*C eingestellt hast; wohingegen im Fonds diese Temperatureinstellung gar nicht übernommen wurde.

Auch kann im Fonds durch ‚ungeschicktes‘ Einsteigen oder Hantieren mit Taschen versehentlich Low o.a. eingestellt worden sein.
Dann dröhnt die Klimaanlage - im Cockpit stellt man vergeblich 19/20*C ein - im Glauben, daß es bei einer automatischen Klimaanlage komplett und damit auch im Fonds übernommen wird
- und es dröhnt weiter, weil die Sync nicht angeklickt ist/ wurde.

Hilft nur im mittleren Display - die Sync separat 🙄 jedes Mal einstellen.

Ich kann‘s nicht nachvollziehen,
wer sich so etwas ausdenkt - nur um eine Taste im Cockpit zu sparen.
Nun - eigentlich weiß ich doch, wer ES war: ‚der gewisse Controller‘.

😎
.

Zitat:

@Antares_13 schrieb am 21. August 2021 um 10:03:52 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten! Nach einer Nacht komme icu zumindest schon mal zu der Erkenntnis, dass es ein Fehler sein muss (ich hatte mir auch gedacht, dass die Klimaanlage bzgl des großen Innenraums unterdimensioniert sei). Es könnte auch sein, dass die Sensoren bzw. die Software überfordert waren, denn ich habe die Leistung immer höher gedreht und mein Sohn hat zeitlich im Fond die Lüftungsschächte mechanisch geschlossen - und das über einen langen Zeitraum).
Mal schauen!! Herzlichen Dank nochmal ans Forum!

Ich kann Deine Symptome voll und ganz nachvollziehen.
Bei meinem (GLE 350e) fällt mir auf, daß die Klima (eingestellt auf Auto) nicht damit klar kommt, wenn direkt viel Sonne auf die Windschutzscheibe kommt. Dann bleibt einfach der Lüfter zu schwach (meist nur 4).
Ich hatte durchprobiert, die Temperatur weiter runter zu regeln, aber daß brachte auch keinen Erfolg.

Aktuell schalte ich in solchen Situationen den Lüfter manuell höher (zB Stufe 6 oder höher). Damit klappt es ganz gut.
Solange keine direkte, volle Sonne scheint, schafft es die Automatik, aber bei direkter Sonne ist die Steuerung überfordert.

@Fritz2020 , kann man via StarDiagnose sicher sensibler einstellen... frag mal deinen Freundlichen

Zitat:

@tigu schrieb am 23. August 2021 um 16:10:01 Uhr:


@Fritz2020 , kann man via StarDiagnose sicher sensibler einstellen... frag mal deinen Freundlichen

Danke, werde ich beim 25tkm Service ansprechen.
Bis dahin (~Okt) wird wohl keine Voll-Sonne mehr sein.

ich kann das ganze auch bestätigen... GLE 350d... nicht nur, dass die Klimaanlage nicht richtig runterkühlt, sondern auch die Sitzkühlung ist ein Witz! Es kommt nur ein hauchdünnes Lüftchen aus den Sitzen und selbst diese läuft eher auf "Zimmer"temperatur, als gekühlt.... bei den jetzigen Temperaturen würde mir die Sitzlüftung die E**** einfrieren... 😁

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 23. August 2021 um 13:33:06 Uhr:


@ForiSJ

Hast du mal geschaut, ob die Synchronisation für den Fonds-Bereich eingestellt ist ?
Diese Sync-Funktion muß immer wieder neu aktiviert werden. Leider.

Möglicherweise glaubst du, daß du im Fonds auch deine im Cockpit gewählten 18 oder 20*C eingestellt hast; wohingegen im Fonds diese Temperatureinstellung gar nicht übernommen wurde.

Auch kann im Fonds durch ‚ungeschicktes‘ Einsteigen oder Hantieren mit Taschen versehentlich Low o.a. eingestellt worden sein.
Dann dröhnt die Klimaanlage - im Cockpit stellt man vergeblich 19/20*C ein - im Glauben, daß es bei einer automatischen Klimaanlage komplett und damit auch im Fonds übernommen wird
- und es dröhnt weiter, weil die Sync nicht angeklickt ist/ wurde.

Hilft nur im mittleren Display - die Sync separat 🙄 jedes Mal einstellen.

Ich kann‘s nicht nachvollziehen,
wer sich so etwas ausdenkt - nur um eine Taste im Cockpit zu sparen.
Nun - eigentlich weiß ich doch, wer ES war: ‚der gewisse Controller‘.

😎
.

Ola (la) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen