Geraüschentwicklung A5

Audi S5 8T & 8F

Zunächst ein 'Hallo' an alle User, ich bin neu hier.
Zur Zeit fahre ich einen Daimler, den ich aber mittelfristig ablösen möchte. Mehr zufällig bin ich über den A5 "gestolpert". Es war Liebe auf den ersten Blick. Kurzentschlossen Unterlagen beschafft, studiert und inzwischen habe ich auch schon eine längere Probefahrt mit dem 3.0 absolviert. Gesamteindruck: Klasse-Auto, das in die engere Wahl kommt.
Was mir allerdings auffiel war die Geräuschentwicklung des Wagens, als ich ihn auf der Autobahn bewegte. Bei AB-typischen Geschwindigkeiten etwa zwischen 130 -170 km/h erschien mir der Motor relativ brummig (die Abstammung vom Diesel kann er wohl nicht leugnen). Gleichzeitig waren deutliche Windgeräusche vernehmbar (so ein unregelmäßiges Gezischel, aber ziemlich ausgeprägt).
Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht: nicht extrem schlimm und nervend, aber deutlich mehr, als von mir erwartet. Ich vergleiche natürlich mit meinem jetzigen Auto (Benziner) und das ist in dieser Hinsicht ruhiger. Benziner und Diesel bei den Motorgeräuschen zu vergleichen, hinkt natürlich. Die Windgeräusche sind aber beim Daimler niedriger, mehr ein geichmäßiges Rauschen und damit angenehmer.
Bin ich zu empfindlich oder wie ist Euer Empfinden in dieser Beziehung? Bin auf Eure Einschätzung sehr gespannt.
Ich werde auf alle Fälle, sobald verfügbar, auch den 3.2er FSI nochmals probefahren - schau'n wir mal, auch andere Mütter haben sehr schöne Töchter 😕.
Grüße samba
 

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


L
Aber oft hört man auch nur das, was man hören will bzw. wenn man im BMW/MB sitzt, nicht hören will!
 
...denkt mal drüber nach.

Danke für die Belehrung! Nach dem ich in mich gegangen bin und gut nachgedacht habe, möchte ich mir doch ein paar Kommentare erlauben:

1. Gerade im akustischen Bereich gehen Messwerte und subjektives Empfinden nicht immer konform. Wie wurden diese Werte denn gemessen in den gängigen Zeitschriften, mit welcher Bewertungskurve? 

2. Weiterhin sind 1-2dB  Unterschied kaum hörbar (zumindest, wenn man dazu erst das Auto wechseln muß).

3. Autozeitschriften lese ich (ab und zu), aber ich nehme das nur als Richtschnur und bilde mir meine eigene Meinung. Denn wie ich es empfinde und worauf ich den Schwerpunkt lege, ist entscheidend, nicht wie das ein Redakteur sieht. (Außerdem fehlt mir bei diesen Testberichten der Hinweis: "sponsored by...."  😁 )

4. Ich scheine ja nicht alleine mit meinem Empfinden dazustehen, auch in anderen Freds findet man entsprechende Bemerkungen. Jeder kann doch selbst entscheiden, was ihm wichtig ist und was weniger und wenn man dann mit seiner Entscheidung zufrieden ist, dann ist doch die Welt in Ordnung. Nur mir muß mein Auto gefallen.

5. Ich dachte noch bis gestern, dass es nur im MB-Forum so ist, dass verbissen Widerstand gezeigt wird, wenn ein  Fahrer einer anderen Marke (die Katastrophe ist, wenn sich ein Opel-Fahrer das erdreistet -siehe unsäglicher Thread im W204-Forum) einmal was kritisch anmerkt und (aus Sicht einiger MB-Fahrer) die Marke damit in den Schmutz zieht. Da habe ich mich wohl geirrt.😰

6. Kann es etwa auch sein, dass auch Du im Audi nur das hörst, was Du hören willst?

@sam ba

Ich denke mal jetzt übertreibst du ein wenig und verfehlst damit das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von sam_ba

Zitat:

Original geschrieben von sam_ba



Zitat:

Original geschrieben von gerdmaier2


Also ab 200km/h hört man schon deutlich die Wingeräusche, insgesamt ist der Wagen aber superleise und man kann sich ruhig auch bei 230 -250 unterhalten. Meiner Ansicht nach empfindet man den Wind nur so laut, weil der Rest kaum zu höhren ist.
 
CU
 Da irrst Du! So ruhig ist dieses Auto wirklich nicht. Du mußt einmal direkt z.B. mit MB oder BMW (in dieser Klasse natürlich) vergleichen - es ist auffällig, dass der A5 lauter ist.

@sam ba:

Du warst doch derjenige, der das geschrieben hat...oder irre ich mich da?

Ferner schreibst Du nun auf meine Antwort, dass 1-2 Dezibel kaum wahrnehmbar sind?!

Wie kann es dann aber sein, dass ein A5 trotz besserer Messwerte (Zitat: auffällig lauter ist als die Mitbewerber)???
Auch wenn 2 Dezibel nicht viel sind, so ist dies im Premium-Bereich doch eine Ansage (Vergleich ams KW35).

Wir können gerne diskutieren und ich sehe nicht mit der Audi-Brille...auch in IN gibt es viel Raum für Verbesserungen.
Aber wenn Du so auf den Putz haust, dann mußt Du deine Aussagen auch belegen. Die Begründung "subjektiv" lasse ich hier nicht gelten. Für Dich ist ja auch einer der besten Diesel-Motoren auf dem Markt (Verbeugung vorm 335) ein rauer Geselle?!

Du mußt bitte genau lesen, was ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe. Weiterhin habe ich nicht den Diesel im Geräusch schlecht gemacht, sondern nur einen Vergleich zu meinem Benziner hergestellt. Es gibt trotzdem aber auch entsprechende Meinungen auch hier im Forum: Zitat jagfan: "....Und ganz ehrlich: der Audi Diesel ist laut!" (guckst Du hier, 3. Beitrag "A5 Lieferzeit beschleunigen"😉. Die Absicht meines Threads war nur, kurz mein persönliches Empfinden nach einer ausgiebigen Probefahrt darzustellen und Meinungen zu hören, wie andere Besitzer oder Tester das einschätzen mit dem Ziel, mein Bild vom A5 zu verfeinern. Und ob Du es nun gelten läßt oder nicht: In der Akustik spielt der subjektive Faktor eine besondere Rolle - das liest man auch in seriösen Autotestberichten.

Ähnliche Themen

Tut mir leid; ich werde meine Zeit nicht mehr verschwenden, indem ich Deinen irrsinnigen Posts antworte.
Bei allem Respekt: Dein automobiles Wissen und Gespür sehe ich eher am unteren Ende der Skala.

Dies erkennt man schon an Deiner Einschätzung des Motors und des Geräuschniveaus.

Viel Spaß noch beim dumm rumlabern!

Hoppala. Klingt wie ne Ohrfeige.
Aber irgendwann ist es auch genug. Sehe ich ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Tut mir leid; ich werde meine Zeit nicht mehr verschwenden, indem ich Deinen irrsinnigen Posts antworte.

 Das brauchst Du auch nicht, ich lege nämlich gar keinen Wert auf Deine Antworten.

So, und damit ist dieses Thema für mich beendet, ein paar brauchbare Kommentare sind ja eingegangen.

Noch ein Nachtrag, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:
Von meinem 🙂 wurde ich informiert, dass es bei einer Reihe von Fahrzeugen Probleme mit den Türdichtungen gegeben habe, was zu den auffälligen Windgeräuschen führte. Der von mir getestete Wagen gehöre dazu. Audi hat sich inzwischen der diversen Kritiken dazu angenommen und nachgebessert, d.h. Änderungen vorgenommen, so dass dieses Problem nunmehr aus der Welt geschafft sei.
 

...also bei ca. 230/240 kmh auf der Autobahn kam von meiner Beifahrerseite auch teilw. laute windgeräusche, ich dachte erst an die fenster,
...aber da kam nichts durch ....war heute in der Werkstatt, da bestätigte der gute Herr dieses Problem aber es kam von der Klimaanlage,
diese Problem lag bei Audi schon vor, bis Fahrgestell-Nr schlagmich tot ...meiner gehörte eigentlich nicht dazu, aber er klärt es jetzt

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen