Geräuschunterschiede zwischen 2.2 TID und 2.2 TID?

Moin, Moin!

Fahre seit ein paar Tagen meinen 2.2 TID Arc (Vorführwagen/ 22 tkm Bj. 6.04) und habe vorher ein 9-3 Coupe (Bj. 4.02/ von 0 bis 127 tkm) gefahren.

War und bin mit der Maschiene totaly zufrieden ABER im Coupe habe ich NIE den Turbolader (?) pfeiffffen gehört. In der Sport-Limo. hört man dieses pfeifffen im unteren und mittleren Drehzahlbereich durch.

Ist das normaly?

Finde den Motor sonst perfect...

Gruß an alle SAAB-Fahrer -und besonders an die mit dem 2.2 Klötermotor ;-)

Dirk

19 Antworten

Zuheizer

Ja ja,

so ist es... leider...

Beim Kauf meiner Maschine ist mir auch erzählt worden er hätte einen Zuheizer. Und die Aufrüstung zur Standheizung mit 600.- Euro Aufpreis sei kein Problem...

Es kam anders... (wie der Kater auch schon sagte...)

Allerdings fehlt mir der Zuheizer nicht wirklich. Mein Diesel ist nach 5 km Fahrstrecke am wärmen. Damit kann ich leben (da dann ja meistens noch 180 km folgen...) 😁
Mein früherer Golf brauchte seeeeehr viel länger.

Was allerdings schon schön wäre:
Eine richtige Standheizung.
Aber ob sich das jetzt noch lohnt weiß ich auch nicht. Und wenn man sich die Preise so ansieht... wird einem nicht wirklich warm ums Herz... 🙁

Gruß
Axel

Re: Re: Geräuschunterschiede zwischen 2.2 TID und 2.2 TID?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ich grüsse Dich!🙂

Nach Abschalten des Motors hörst Du für ziemlich genau 30 Sekunden ein hohes Surren im Motorraum.
Das ist die sogenannte Nachlauffunktion des Steuergeräts.🙂
Das Steuergerät verarbeitet die letzten Daten und hält noch die Magnetventile der Wirbelklappensteuerung und Ladersteuerung unter Spannung.
Nach den 30 Sekunden hört das Surren auf...mit einem Klack!
Wenn Du das "Klack" nicht mehr hören solltest...kleben die Wirbelklappen fest.😁
Fachkundiger konnte ich gerade nicht........

Das muß es sein , Vielen Dank

du bist vom Fach das merkt man.

Re: Re: Re: Geräuschunterschiede zwischen 2.2 TID und 2.2 TID?

Zitat:

Original geschrieben von Turbohannes


Das muß es sein , Vielen Dank
du bist vom Fach das merkt man.

Und grosse Butterbrote kleinmachen...ist mein Spezialgebiet!😁

Technische Sachen für Laien begreifbar zu machen...ist mein Begehren.

Und wer auf Anhieb nicht begriffen hat, sollte nachfragen, gell?

Ich bin froh, wenn ich hier Saabfahrern direkte Antworten auf ganz direkte Fragen geben kann.🙂...Oft genug ist in der Werkstatt keine Zeit dazu, obwohl man sich bemüht...

Oft kann der Werkstattmeister auch keine Erklärungen für Laien formulieren...komisch, mir gelingt das immer meiner Frau zu erklären...😁...warum und wieso...

Frage ich mal andersrum!???
Schonmal Deinen Werkstattmeister mit Fragen gelöchert???
Den Verkäufer genervt???

DAS sind die Leute vor Ort, welche sich um ihre Kunden kümmern sollen!!!
Und auf Deine Fragen eine plausible Antwort wissen sollten!!!

Negativ aufgefallen???(Ausflüchte...)
Haben die Kameraden keine Ahnung???....(Kollege kommt gleich!)

Ich möchte hier niemanden unter Druck setzen...aber interessieren tut es mich schon....
...lieber anonym den Kater fragen...wie in der Werkstatt als kleiner Bub den Meister anhauen???
"erst den Kater fragen...dann den Meister ankeilen"?
"erst beim kater nachfragen...dann in der Werkstatt den Lauten machen"?

Ist glaube ich ein neuer Thread wert.

Re: Re: Re: Re: Geräuschunterschiede zwischen 2.2 TID und 2.2 TID?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Und grosse Butterbrote kleinmachen...ist mein Spezialgebiet!😁
Technische Sachen für Laien begreifbar zu machen...ist mein Begehren.
Und wer auf Anhieb nicht begriffen hat, sollte nachfragen, gell?
Ich bin froh, wenn ich hier Saabfahrern direkte Antworten auf ganz direkte Fragen geben kann.🙂...Oft genug ist in der Werkstatt keine Zeit dazu, obwohl man sich bemüht...

Oft kann der Werkstattmeister auch keine Erklärungen für Laien formulieren...komisch, mir gelingt das immer meiner Frau zu erklären...😁...warum und wieso...

Frage ich mal andersrum!???
Schonmal Deinen Werkstattmeister mit Fragen gelöchert???
Den Verkäufer genervt???

DAS sind die Leute vor Ort, welche sich um ihre Kunden kümmern sollen!!!
Und auf Deine Fragen eine plausible Antwort wissen sollten!!!

Negativ aufgefallen???(Ausflüchte...)
Haben die Kameraden keine Ahnung???....(Kollege kommt gleich!)

Ich möchte hier niemanden unter Druck setzen...aber interessieren tut es mich schon....
...lieber anonym den Kater fragen...wie in der Werkstatt als kleiner Bub den Meister anhauen???
"erst den Kater fragen...dann den Meister ankeilen"?
"erst beim kater nachfragen...dann in der Werkstatt den Lauten machen"?

Ist glaube ich ein neuer Thread wert.

Ich denke wir sind alle Mannes genug den Meister anzuhauen

ankeilen und der Werkstatt das lauten zumachen.

Und viele Fragen die im Forum gestellt wurden, wurden auch vorher an den Freundlichen gestellt ohne Ergebnis.

Eine Lösung zu den ungelösten Problemen, dazu ist das Forum doch da oder?

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Geräuschunterschiede zwischen 2.2 TID und 2.2 TID?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ich möchte hier niemanden unter Druck setzen...aber interessieren tut es mich schon....
...lieber anonym den Kater fragen...wie in der Werkstatt als kleiner Bub den Meister anhauen???
"erst den Kater fragen...dann den Meister ankeilen"?
"erst beim kater nachfragen...dann in der Werkstatt den Lauten machen"?

Moin, Christoph!

Es schadet sicher nicht, mit etwas vorab erhaltenem Hintergrundwissen in die Schmiede zu gehen. Das bremst gewiß den einen oder anderen Werkstattmeister, dem Kunden Mist zu erzählen oder unnötig teure Teile tauschen zu wollen. Der Meister meiner ehemaligen Schmiede war so ein Kandidat... Der hat mir bei den zahlreichen Problemen und Mängeln meines damaligen 9-5 2,3t teilweise dermaßen dämliche Ausflüchte und Erklärungen um die Ohren gehauen... Beispiel: Airbagwarnlampe ging an. Auto war 2 Tage in der Werkstatt. Bei Übergabe: "Selbstverständlich haben wir das komplette Airbagsystem incl. Fahrerairbag ersetzt!" Blödsinn. Bei einem Elektronikfehler wird gewiß nicht der Airbag ersetzt. In meinem Fall war´s auch nicht so. Die feinen Kratzer auf dem Saab-Prallplattenemblem waren noch da...
2. Beispiel: Gelegentlich ging beim 2,3t während langer Strecken die Motorwarnlampe an. Fehlerspeicher ergab x-Fehlzündungen auf 2 Zylindern. Ratlos wurden die Kerzen getauscht. Ohne Erfolg. Hätte ich vorher hier nachgefragt, hätte ich den Meister wohl in Richtung Zündung/Zündkassette lenken können. Sowas und vielleicht andere Lügereien aus Erklärungsbequemlichkeit, Inkompetenz oder Kundenverdummung bleiben in vielen Fällen sicher erspart, wenn man etwas Insiderwissen hat und das im "Ernstfall" auch zur Sprache bringt.
Bei meiner jetztigen Schmiede quassel ich mich regelmäßig mit dem Personal fest und bekomme sämtliche gewünschten Infos. Was an meinem Wagen wie gemacht wurde bekomme ich auf Wunsch kompetent, ehrlich und ausführlich erklärt. Da habe ich keine Bedenken, daß was unausgesprochen bleibt oder verschleiert wird und ich angelogen werde. Zudem weiß mein Schmiedenmeister, daß ich bei m-t ziemlich aktiv bin. 😁
Nichtsdestotrotz hole ich mir vorab oder parallel gerne hier Infos. Zum Einen hole ich gerne eine zweite Meinung ein, zum Anderen läßt sich in manchen Fällen vielleicht ein unnötiger Besuch in der Schmiede ersparen oder im Fehlerfall mit hier erhaltenen Erkenntnissen eine schnellere und kostengünstigere Lösung herbeiführen.
In meiner Schmiede müßte ich im Übrigen gewiß auch nie den Lauten machen. Der Meister dort verfährt nach dem Motto: "Fehler unsererseits können passieren und wenn dem so ist, stehen wir dafür gerade". Ich glaube ich habe die ideale Werkstatt gefunden! 🙂

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen