geräuschentwicklung, bitte um hilfe bei der "diagnose"

Mercedes A-Klasse W168

bin grade leicht verzweifelt. meine a-klasse is grad drüber über die 100.000 und und 9 jahre alt.

im märz wollt ich pickerlmachen: mb-werkstatt meldet gebrochene federn vorne und verschlissene bremsen. mb-werkstatt war mir dafür zu teuer. lasse reparatur in günstiger mir empfohlener werkstatt mit selbst besorgen originalteilen machen.

oeamtc, bei dem ich dann das pickerl haben machen lassen, findet alles okay bis auf bremsschläuche schon porös und axialgelenk vorne links (zu großes spiel), meint das solle man auch mal machen lassen. hab ich dann nicht gleich gemacht aber:

letzte woche tauchte so ein geräusch (ich dachte zunächst von links vorne) auf... daraufhin denk ich mir lasst das gelenk jetzt reparieren, damits da nix gibt, außerdem hab ich festgestellt, dass auf der vorderachse, speziell links die reifen an der außenkante sehr starken verschleiß zeigen. hab mir gedacht, dass liegt an der gelenksgeschichte, weil ja einziger defekt der mir bekannt.

lasse also gelenk und bremsschläuche reparieren..hinterreifen nach vorne um verschleiß "auszugleichen"

fazit: geräusch immer noch da.
es grummelt und brummt so ab 40/50 und wird mit zunehmender geschwindigkeit ein immer höheres geräusch (surren). auch wenn ich auskupple da.
bin gestern trotzdem damit in den urlaub gefahren (von wien nach kärnten, ungefähr 400 km, da kein anderes fahrzeug verfügbar...
auf der autobahn (von wien nach kärnten) tendentiell noch höheres geräusch bei 160 aber immer noch wahrnehmbar. die strecke ist sehr sehr kurvig. konnte daher ausgiebig testen.... in langgezogenen rechtskurven eher lauter, ebenso geradeaus, in langgezogenen linkskurven ist es meines erachtens leiser.

interessanterweise hat das ganze auch auswirkungen auf das bremsverhalten. beim runterbremsen aus hohen geschwindigkeiten eher kein problem. beim bremsen von 60/50 auf 0 (zB Ampel) wird das ganze instabil, ruckelt so..

ideen? und: bin ja jetzt hier in urlaub... sollte ich mich auf die suche nach einer werkstatt machen oder...
bin für jeden input dankbar.

schöne grüße aus österreich!

14 Antworten

Hi!

Hört sich (meine Meinung) nach einem defekten LINKEN Radlager an.

Zum testen: Wagen auf den Wagenheber, Rad mit der Hand schnell drehen und die Feder mit der Hand berühren. Wenn sie vibriert dann ist das Radlager eine sichere Diagnose! 🙄

Gruß aus dem Westen!

Nach Deiner Schilderung wäre ich mit diesem Geräusch NICHT auf Urlaub gefahren !
Würde sofort langsam in Werkstatt fahren zum überprüfen/reparieren !

Das Radlager wird mit fortlaufendem Verschleiß so laut dass es das Radio übertönt 🙄

Also auf zur nächsten Werkstätte...

Gruß cle

danke für die antworten.

linkes radlager nun getauscht. geräusch verschwunden. soweit so gut.
leider sind damit nicht alle symptome verschwunden...

das lenkrad nimmt leichte vibrationen auf von der vorderachse, beim sachten bremsen aus mittlerer geschindigkeit wird das auto leicht instabil.. erfahrungen, ideen? vielleicht ist das auch noch zu lösen...

danke jedenfalls für die hilfe!
lg

Ähnliche Themen

Kurz gefragt...waren die Vibrationen vor dem Lagertausch auch spürbar?

Wie alt sind die vorderen Reifen, bzw. wann sind sie zum letzten mal gewuchtet worden?

Gruß cle

Wenns BEIM BREMSEN vibriert, sind wahrscheinlich die Bremsscheiben an einer Stelle angerostet (vom Waschen und gleich in die Garage stellen rosten die Bremsklötze gerne leicht an der Scheibe an).
Dieser "Abdruck" hat an höheren Reibwert und bremst bei jeder Umdrehung etwas stärker -> Vibration.

Abhilfe:
Bremsscheiben erneuern.
Bremsscheiben ausbauen, leicht überdrehen (vermutlich unrentabel).
Abdrücke an Bremsscheiben mit Schleifpapier bearbeiten.
Einige male länger mäßig Bremsen, bis vielleicht besser wird ...? ? ?

So ist es 🙄

Vielleicht auch den Rostabsatz am Scheibenrand entfernen, wirkt Wunder!

wow. danke für die antworten. schad, dass ich dieses forum erst so spät entdeckt hab... naja. besser spät als nie...

zu den reifen. stammen alle vier aus dem letzten jahr. wurden dieses jahr im märz aufgezogen und gewuchtet (mb werkstätte).
den verschleiß links außen hatte ich vor dem lagertausch auch schon, ebenso die vibrationen. dachte zuerst, es liegt am axialgelenk, dann am radlager.
aber nun, da die sachen alle abgehakt sind... hab jetzt die reifen von hinten nach vorne gegeben, um zu sehen obs nach dem lagertausch weiter so bleibt. reifen zeigt schon wieder die tendenz, man sieht, dass der reifen links vorne zuviel auf der außenkante fährt...spurproblem vielleicht?

die bremsen vorne wurden ebenso komplett im märz erneuert, neue mag ich nicht schon wieder montieren, wenns sichs irgendwie vermeiden lässt.. kanns mit dem reifen (spurproblem?) zusammenhängen?

waschen fahr ich nicht wirklich. allerdings: ich steh momentan draußen und der juni war der regenreichste seit xx jahren, er ist daher lange "im regen gestanden", da ich seit zwei monaten berufsbedingt nur sporadisch fahre. aufgefallen sind mir die vibrationen und der reifenverschleiß erst vor zwei wochen, kurz bevor das geräusch (radlager) aufgetreten ist...

noch irgendwelche ideen? möcht nicht planlos zurück in die werkstatt...
vielen, vielen dank!

INFO Bresscheiben:
NEUE Bremsscheiben rosten besonders gerne und schnell, weil die Oberfläche vom Bremsen noch nicht "glattpoliert" ist.

INFO asymmetrischer Reifenverschleiß LiVo außen:
Fährst Du vielleicht unbewußt die Rechtskurven schneller ? ? ?
Bei Spurproblemen sollten BEIDE Vorderreifen, z.B. außen (zu viel Vorspur), bzw. innen (zu viel nach-spur) abgenutzt sein.
Also komplette Achsvermessung!
Wenn Du "geschickt" bist, kannst Du den Sturz der Vorderräder auch mit einer Wasserwaage grob Li/Re Vo überprüfen/vergleichen.

Gruß
SpeedyL

Zitat:

Original geschrieben von schokofrucht


Den Verschleiß links außen hatte ich vor dem Lagertausch auch schon...

Würde auf jeden Fall die ganze Achsgeometrie ausmessen und einstellen lassen.

Gruß cle

verschleißproblem definitiv nur links vorne. dafür eklatant. die profilkanten werden richtig abgeschliffen. rechts noch noch superkantig - wie neu.
morgen gehts zum vermessen. danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von schokofrucht


verschleißproblem definitiv nur links vorne. dafür eklatant. die profilkanten werden richtig abgeschliffen. rechts noch noch superkantig - wie neu.
morgen gehts zum vermessen. danke nochmal.

Meld dich nachher wieder...

die versprochene rückmeldung:

wieder zurück aus dem urlaub...

vibrationen kamen von den bremsscheiben. neue montiert. weg waren die vibrationen. läuft wieder alles rund. mit freiem auge war nicht zu erkennen wo der mangel lag. wurde im übrigen mit der zeit schlimmer, also die scheiben offensichtlich immer "unrunder". aber jetzt ist ja wieder alles gut..

spur konnte in kärnten nicht gemacht werden. kommt nächste woche dran. dann wird auch die frage geklärt, woher der hohe gummiverschleiß links vorne kommt...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen