Geräusche von der Lenkung bei X1

BMW X1 E84

Hallo

 

Ich wollte euch fragen, ob bei euren X1 merkwürdige Geräusche zu hören sind, wenn man die Lekung nach links bzw. nach rechts bis zum Anschlag dreht.

 

Bei meinem X1, der mit Servotronic ausgestattet ist, hört man seit einiger Zeit ein lautes Quitschen, wenn man eben die Lekung bis zum Anschlag nach rechts bzw. nach links dreht.

Wenn der Motor warm ist, dann wird dieses Geräusch noch intensiver.

 

Ich habe das bei BMW mehrmals gemeldet, aber ich bekomme jedesmal eine Antwort, dass das nur ein "Schönheitsfehler" ist, den die meisten X1 haben.

 

Ich habe nicht aufgegeben und mit einem anderen X1 eine Testfahrt gemacht. Dieses Model hatte keine Geräusche. Da haben sie die Fachmänner von BMW gleich eine neue Antwort ausgedacht, dass bei manchen X1 das mehr hörbar ist, und bei manchen weniger. Sie behaupten, dass das kein Fehler ist.

 

Bin jetzt verzweifelt.

 

Wie ist das bei Euch?

Habt Ihr auch so ein Problem mit dem X1?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick67


"BMW ist auch nicht besser als ein Dacia"

Solche Quotes disqualifizieren jede konstruktive Kritik deinerseits. Ernst gemeinter Rat: Wandel den Wagen und steige um auf den Duster.

Amen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick67


Nein bei meinem X1 wurde noch garnichts gemacht immer nur vertröstet von BMW genauso wie mit der Klimaleitung die irgendwo angehen soll immer nur wir hören nichts und konnten nichts feststellen so sind BMW Werkstätten (Premium).

Sobald es wärmer wurde und ich meinen BMW länger gefahren habe, hatte ich ein "Schaben" im Vorderachsbereich, das sich auf die Lenkung übertragen hat. Man spürt es auch sehr stark am Lenkrad. Wenn man die Heizung und Klima ausschaltet, minimiert es sich. Darauf hin fuhr ich im März 2011 zu dem Verkaufshändler von BMW wo sie aber nichts feststellen konnten. Sie sagten ich solle mich nochmal melden. Dies tat ich im April nochmals aber ohne Erfolg. Ich schrieb an den Kummerkasten der Auto-Bild. Nach ca. 7 Wochen kam ein Schreiben vom BMW Kundendienst das der Serviceleiter sich bei mir melden würde (vom BMW Verkaufshändler). Nach ca. 4 Wochen fragte ich selber nach und der Serviceleiter antwortete mir er habe nichts bekommen von München. (BMW Kundendienst) Trotzdem erhielt ich einen Termin und da zu diesem Zeitpunkt auch es anfing an der Vorderachse zu klappern ist er wieder mit mir gefahren.
Nun merkte er dieses "Schaben" aber das Klappergeräusch hörte er nicht. Sogar meine Frau und auch mein Sohn (6 Jahre) hören das Geräusch und das klappern. Dann haben sie mein Fahrzeug wegen dem "Schaben" 3 Tage behalten und sagten es wäre gut, der Klimakompressor wäre zu wenig gefüllt gewesen. Am nächsten Tag war das "Schaben" wieder da und bin wieder zum BMW Händler gefahren. Dort waren sie ratlos. Sie denken es wäre die Servopumpe, aber diese könne man nicht einfach tauschen. Man müßte sich erst in München Erkundigungen einholen.
Ich habe jetzt einen erneuten Termin (24.10.2011). Das Klappern an der Vorderachse wird immer lauter und ich hoffe das sie diese Problem wenigstens in den Griff bekommen. Das Auto ist noch nicht mal ein Jahr alt und die Monate vergehen auch zwecks der Garantie.
Das ist mein Erlebnis mit BMW, da wäre ich lieber bei Audi geblieben, denn dort hat man sich um die Kundenprobleme gekümmert. Noch eine Bemerkung: Die Bremsscheiben hinten rosten auch schon an der Radnabe das habe ich auch noch nicht erlebt, aber laut BMW wäre es bekannt aber gemacht wird nichts. "BMW ist auch nicht besser als ein Dacia"

Zitat:

Original geschrieben von Patrick67


"BMW ist auch nicht besser als ein Dacia"

Solche Quotes disqualifizieren jede konstruktive Kritik deinerseits. Ernst gemeinter Rat: Wandel den Wagen und steige um auf den Duster.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Patrick67



Zitat:

Original geschrieben von Patrick67


Nein bei meinem X1 wurde noch garnichts gemacht immer nur vertröstet von BMW genauso wie mit der Klimaleitung die irgendwo angehen soll immer nur wir hören nichts und konnten nichts feststellen so sind BMW Werkstätten (Premium).

Hallo,

also heute bin ich zum zweiten mal wegen Viberationen der Klimaleitung beim freundlichen,die wurde im Mai 2010 schon mal getauscht und wegen knacken in der Lenkung.

Mal sehen was dabei heraus kommt

Gruß

Ähnliche Themen

Hinsichtlich Lenkungsproblemen und mangelndem Geradeauslauf stößt man in den Werkstätten der Niederlassungen auf taube Ohren.

Offensichtlich gibt es erhebliche Probleme mit diesen Themen modellübergeifend.

Ein gut gemeinter Rat, wenn ihr nicht ernst genommen werdet, hilft nur der Anwalt weiter.

Und für diesen banalen Allgemeinplatz holst Du einen jahralten thread hoch 🙄?

Amen

Hi, bei meinem ist das auch. Aber nicht von Anfang an! Erst nach ca. 2Jahren. Ich war aber noch nicht in der Werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel-P


Hi, bei meinem ist das auch. Aber nicht von Anfang an! Erst nach ca. 2Jahren. Ich war aber noch nicht in der Werkstatt...

Hallo Daniel-P,

ich habe damals einen Anwalt eingeschaltet und der Wagen wurde von meinem BMW Händler zurück genommen da die Geräusche nicht abgestellt werden konnten und es immer schlimmer wurde. Da BMW viele Probleme mit der Lenkung hat und auch andere Probleme mit der Qualität hat, rate ich Dir zum Anwalt zu gehn da BMW alleine in sachen Kundenbetreuung sehr arrogant ist, hilft nur ein rechtlicher Schritt.

Zitat:

Original geschrieben von zahn4711


ein brief

ich sage nur anwalt

die werden ganz schnell

Weltverbesserer!

ups doppelt geschrieben

Zitat:

@Anakin schrieb am 9. April 2019 um 14:07:08 Uhr:


bei mir war es die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer. da gammelt das Gummi gern an der Hinterseite und wird ganz rissig. habe es bei etwa 200.000km gewechselt und jetzt ist erstmal wieder ruhe eingekehrt beim lenken.

Meinst du die Riemenscheibe, die an der Kurbelwelle sitzt? Und welche Geräusche konntest du damit beseitigen? Das Quietschen oder das Schaben?

Gibt es für den Riemen eigentlich ein Wechselintervall?

Das brutale Quietschen beim Lenken und Vibration des Keilriebenriemen . In dem Zuge habe ich gleich den Spanner, Umlenkrolle und Keilriebenriemen mit gewechselt. Freilauf am Generator noch dran gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen