Geräusche vom Automatikgetriebe
Hallo,
ich fahre einen G31 520dA xDrive EZ 02/19 und habe permanent leise Heulgeräusche die vermutlich vom Automatikgetriebe kommen. Beim Anfahren bis ca. 40km/h ist es zu hören und ganz deutlich wenn ich
z.B. bei 60km/h Gas wegnehme und rollen lasse hört man das Geräusch deutlich. Man hört dann auch wenn der Automat runterschaltet, das Geräusch folgt dem Schaltvorgängen.
Ich habe jetzt keinen Vergleich hier um das an einem anderen Wagen zu testen.
Deshalb die Frage: Ist das normal (Stand der der Technik) oder unnormal das mal das Getriebe so deutlich hört ? Ich meinem letzten F10 520dA habe ich das nicht bemerkt.
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@paloalto schrieb am 16. Juni 2020 um 14:44:23 Uhr:
Ich prüfe das Ganze nachher noch mal bei Beschleunigen.
Lass es doch einfach vom Freundlichen prüfen.
Oder willst du dich jetzt selbst unters Auto legen und es reparieren? 😉
32 Antworten
Zitat:
@paloalto schrieb am 30. Juli 2020 um 08:14:13 Uhr:
Zitat:
@mkw schrieb am 25. Juli 2020 um 16:13:33 Uhr:
Es ist also ein singendes Geräusch im Schubbetrieb, dessen Frequenz gangabhängig ist.
Das sollten Zahnlaufgeräusche im Automatikgetriebe sein. Wenn es nicht lauter wird, liegt es an der Fertigungstoleranz des A-Getriebes.
Wenn das Getriebeöl kalt ist, (also ca die ersten 300m) sollte das Geräusche leiser sein.Das denke ich auch. Stimmt, die ersten Meter ist das Geräusch kaum zu hören. Dann aber deutlich.
Ob da zu wenig Öl im Getriebe ist?
Zitat:
@davorsus1986 schrieb am 30. Juli 2020 um 13:23:05 Uhr:
Im stillstand mit der Handbremse hört man nichts. Man hört es nur wenn man auf der Bremse steht. Ist das ein Mangel?
Im Stillstand bedeutet: in N mit Handbremse ?
Beim Schalten von N auf D bei getretener Bremse wird das Fahrwerk vorgespannt, d.h. alle Teile die etwas Spiel haben, insbesondere alle in Gummi gelagerten Hülsen des Fahrwerks werden dabei minimal bewegt. Bei hohen Aussentemperaturen erzeugen diese minimalen ruckartigen Bewegungen ein Hüpfen, was zu diesen Knarzgeräuschen führt.
Ohne auf die Bremse zu treten, d.h. ohne Vorspannen, müssten diese Geräusche weg sein.
Kämen diese Geräusche vom Getriebe, dann wären die Geräusche auch ohne Bremse treten, also im Leerlauf Anrollen auch da.
Man kann in Deinem Video erkennen, dass diese Knarzgeräusche nach ein paar Sekunden weg sind. Dann wird die Bremse gelöst, das Auto rollt etwas und wird wieder gebremst und die selbe Vorspanngeschichte mit diesen Knarzgeräuschen tritt wieder auf.
Wenn es wieder kälter ist, sollten diese Geräusche viel geringer oder weg sein.
Je weicher ein Fahrwerk gelagert ist, umso komfortabler hinsichtlich Schwingungsübertragung ist es, aber umso problematischer in diesen Spielbewegungen.
Hallo,
Ich habe gerade das gleiche Problem mit Bmw 540i xDrive, ich habe einen Termin beim BMV, aber können Sie mir sagen, wie Sie es gelöst haben und was das Problem war?