Geräusche, Ruckeln, Leistungsverlust und der Turbotausch

Land Rover Range Rover Evoque L538

Liebe Mitforisten und Betroffene,

ich hatte in den verschiedenen Threads ja eine entsprechende Information zum Thema angekündigt und versprochen.

Seit einer Woche fahre ich jetzt mit einem neuen Turbo und was soll ich sagen?

Wunderbar, wie am Anfang als Neuwagen, sämtliche Kreischgeräusche sind verschwunden, die öfters auftretenden Gedenksekunden mit Ruckeln und Leistungsverlust dito.

Getauscht wurde der Turbo mit zugehörigem Dichtungssatz, welche wohl lt. "Freundlichem" verschlissen waren und nachgeordert werden mussten, daher stand mein Evoque dann insgesamt drei Tage in der Werkstatt.

Gefahren bin ich seit Abschluss der Reparatur circa 450 Kilometer, darunter Stauerparty am Bodensee, Festspiele Bregenz und die bekannte Biker Strecke der Engadiner Alpenpässe, Flüela und Albula.

Bei diesem Streckenprofil wäre vorher die Geräuschkulisse mein ständiger Begleiter gewesen, nun eine schon fast unheimliche bzw. ungewohnte Stille und die Leistungsverluste sind Vergangenheit.

Aufgefallen ist mir auch eine verbesserte Gasannahme und Durchzugsvermögen, macht jetzt so richtig Laune.

Aufgespielt wurde auch das Q-500 Update, welches bei meinem RRE nochmals zu einem angenehmeren Schaltverhalten geführt hat, eigentlich butterweich, es gibt schlichtweg nichts zu meckern.

Jetzt hoffe ich nur, es bleibt so, die ersten 9000 Kilometer waren ja auch problemlos.

Schlimm fand ich jedoch, dass ich meinen Werkstattleiter schon im Oktober 2014 auf einen ggf. defekten Turbo aufmerksam gemacht hatte und dieser dann erst nach zehn Monaten ausgetauscht wurde. Mein Glück im Unglück war schlichtweg das permanente und daher bestens nachvollziehbare Auftreten der Problematik, da konnte JLR einfach nicht "No" sagen.

Euch Betroffenen wünsche ich in der Sache alles Gute, der Tausch des Turbos ist jedenfalls sehr vielversprechend und hat bei mir die Problematik gelöst.

Nette Grüße an alle und einen schönen Abend

Bodenseegolfer

Beste Antwort im Thema

Liebe Mitforisten und Betroffene,

ich hatte in den verschiedenen Threads ja eine entsprechende Information zum Thema angekündigt und versprochen.

Seit einer Woche fahre ich jetzt mit einem neuen Turbo und was soll ich sagen?

Wunderbar, wie am Anfang als Neuwagen, sämtliche Kreischgeräusche sind verschwunden, die öfters auftretenden Gedenksekunden mit Ruckeln und Leistungsverlust dito.

Getauscht wurde der Turbo mit zugehörigem Dichtungssatz, welche wohl lt. "Freundlichem" verschlissen waren und nachgeordert werden mussten, daher stand mein Evoque dann insgesamt drei Tage in der Werkstatt.

Gefahren bin ich seit Abschluss der Reparatur circa 450 Kilometer, darunter Stauerparty am Bodensee, Festspiele Bregenz und die bekannte Biker Strecke der Engadiner Alpenpässe, Flüela und Albula.

Bei diesem Streckenprofil wäre vorher die Geräuschkulisse mein ständiger Begleiter gewesen, nun eine schon fast unheimliche bzw. ungewohnte Stille und die Leistungsverluste sind Vergangenheit.

Aufgefallen ist mir auch eine verbesserte Gasannahme und Durchzugsvermögen, macht jetzt so richtig Laune.

Aufgespielt wurde auch das Q-500 Update, welches bei meinem RRE nochmals zu einem angenehmeren Schaltverhalten geführt hat, eigentlich butterweich, es gibt schlichtweg nichts zu meckern.

Jetzt hoffe ich nur, es bleibt so, die ersten 9000 Kilometer waren ja auch problemlos.

Schlimm fand ich jedoch, dass ich meinen Werkstattleiter schon im Oktober 2014 auf einen ggf. defekten Turbo aufmerksam gemacht hatte und dieser dann erst nach zehn Monaten ausgetauscht wurde. Mein Glück im Unglück war schlichtweg das permanente und daher bestens nachvollziehbare Auftreten der Problematik, da konnte JLR einfach nicht "No" sagen.

Euch Betroffenen wünsche ich in der Sache alles Gute, der Tausch des Turbos ist jedenfalls sehr vielversprechend und hat bei mir die Problematik gelöst.

Nette Grüße an alle und einen schönen Abend

Bodenseegolfer

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Also - Mauro, Peter & Co. - ich drücke die Daumen für Euch 😁

Nette Grüsse vom Bodenseegolfer

Danke vielmals, sehr nett :-) Für mich auch unverständlich...

Hier noch ein Update. Ging gestern Abend den Wagen holen. Bei ihnen hat der Wagen nie geruckelt. Man hat ein Servicebulletin von Land Rover gefunden, was besagt, dass bei der Haldex-Kupplung Wasser eindringen kann und es zu diesen Problemen führen kann. Also Dichtung und Öl gewechselt. Der Mechaniker habe das Gefühl, der Wagen fahre jetzt leiser/geschmeidiger. Andere Aussagen liessen sich vom Werkstattmeister nicht wirklich herauskitzeln...

In der Tat wirkt es als ob der Wagen bei konstanter Fahrt irgendwie leiser/geschmeidiger fährt. Der Tageskilometerzähler wurde zurückgesetzt und hatte ca. 30 km drauf, was ev. drauf schliessen lässt, dass eine neue Software aufgespielt wurde.

Aber, das Getriebe schaltet deutlich ruppiger als vorher... mühsam... und, siehe da, ca. 20 km gefahren, machte er ein komisches Schaukeln während der Fahrt, gefühlt anders als früher und nicht beim anfahren.

Keine Ahnung... es ist nicht so, dass ich Angst haben müsse stehen zu bleiben, aber es ist doch mühsam... werde jetzt wohl 2-3 Wochen fahren um zu schauen wie es sich verhält und dann den Wagen nochmals bringen...

Gruss, Mauro

Hallo RRE Gemeinde

hier die Fortsetzung meines Post’s vom 29.08.2015

Am 05.09. habe ich also meinen geliebten RRE zum Freundlichen in die Heilemacherei gegeben zweckst Erneuerung des Turboladers der ja nun als Ursache für die Geräusche und das Ruckeln ausgemacht wurde.

Dort hatte ich (auf Anraten vom „Bodenseegolfer“) nochmals darauf hingewiesen dass alle dazugehörigen Dichtungssätze mit erneuert werden müssen da es bereits entsprechende negative Erfahrungen gibt. Mir wurde auch prompt versichert „Sicher machen wir das, machen wir immer!“

Also Mittwochabend Auto abgegeben, Donnerstag soll Turbo getauscht werden, Freitag Auto wieder zurück. So der Plan!
Es kam wie es kommen musste. :-(
Donnerstagabend kam der Anruf „ja der Turbo ist drin und läuft problemlos, aber er bläst da noch zwischen Abgaskrümmer und Turbo raus“ das machen wir Morgen und dann könne sie ihn abholen!

Freitagnachmittag dann der Anruf „mmm ja die Dichtung zwischen …. Ist def. Wir haben sie bestellt Kommt Morgen!“

Keine Ahnung ob die Dichtung beim Einbau beschädigt wurde oder erst gar nicht mitbestellt, egal der Wagen stand 4 Tage beim Freundlichen so wie bei Bodenseegolfer.

Aber!!!!
Als ich ihn am Montag zurückbekam war plötzlich alles anders, kein Ruckeln, kein Leistungseinbruch bei moderatem beschleunigen und keine Schleifgeräusche!!

ALLES WEG!!! Gott sei Dank!

Mittlerweile bin ich gut 3000 km seit dem gefahren darunter gut 1000 im Allgäu Bergauf Bergab und es ist immer noch alles Prima!!!
Als kleines Trostpflaster für den Ärger und die Werkstattbesuche hat LR mir noch mals einen 300€ Gutschein spendiert.

Ende Gut alles gut!

Mit angenehm fahrenden Grüßen aus
Waldeck am Edersee

PS: selber Schuld wer sich nen Audi kauft :-)

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 23. August 2015 um 12:20:36 Uhr:


Hallo Evoquefahrer,
Als leidgeprüfter Abblasgeräusch und Ruckelaussetzer Evofahrer bin ich jetzt ca. 2000 km nach Turbotausch und Update gefahren und alles ist gut! Kein Abblasgeräusch und Ruckeln mehr, gute Gasannahme und Leistungsentfaltung, allerdings beschleunigt mein SD4 aus dem Stand erst nach einer Gedenksekunde an der Ampel!
Bin aber zufrieden!

Grüße aus der Oberpfalz
Hans

Hier noch eine Ergänzung meiner Turbotausch-Erfahrungen.

Ich glaube gelegentlich situationsbedingt beim Abbremsen und wieder Beschleunigen noch ein leises Abblasgeräusch zu hören, allerdings ohne jedes Ruckeln.

Nach Aufspielung des Updates Q 500 letzte Woche bin ich jetzt mit meinem tollen Evoque SD4-9hp

ca. 1200km gefahren, einfach traumhaft!!Keine Schaltvorgänge mehr zu spüren, tolle Beschleunigung und erstmals seit der Übernahme des Fahrzeugs habe ich auf der BAB zwischen Bamberg und Schweinfurt am Sonntag auf meinem Tacho 210km/h abgelesen, toll!!!

Grüße aus der Oberpfalz
Hans

Hallo Hans,

Tip: Laß Deine Werkstatt mal den Turboschlauch kontrollieren - siehe mein heutiges Erlebnis, geschildert im anderen Thread.

Ansonsten : Cruisen - 210 km/h wären für mich inzwischen ein "No Go" 😁

Ansonsten mach es wie meine Zürcher Nachbarin, 74 Jahre und Maserati Cabrio 😁

Gruss in die Oberpfalz

Bodenseegolfer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bodenseegolfer schrieb am 7. September 2015 um 20:41:50 Uhr:


Hallo Hans,

Tip: Laß Deine Werkstatt mal den Turboschlauch kontrollieren - siehe mein heutiges Erlebnis, geschildert im anderen Thread.

Ansonsten : Cruisen - 210 km/h wären für mich inzwischen ein "No Go" 😁

Ansonsten mach es wie meine Zürcher Nachbarin, 74 Jahre und Maserati Cabrio 😁

Gruss in die Oberpfalz

Bodenseegolfer

jaaaa, lieber Bodenseegolfer, das habe ich gelesen siehe PN,

hatte bis letztes Jahr noch einen XKR, der dann nach 6 schönen Jahren durch den EVO abgelöst wurde, weil das Aussteigen immer schwieriger wurde. Aber bei passenden Verkehrsverhältnissen juckt immer mein Gasfuss, komisch oder?

Gruß vom Oberpfalzgolfer

Hallo lieber EVO-Fahrer!

Ich freue mich sehr, dass dein Problem endlich mal gelöst ist!
Ich würde dich bitten den Werkstatt wo dein EVO geheilt wurde an mich per Mail zu schicken da in Berlin nix passiert 🙁
Es ist bereits 4 Getriebe drin - aber keine Verbesserungen.

Danke im Voraus

Flylounge

Zitat:

@WA-ldecker schrieb am 7. September 2015 um 13:19:15 Uhr:


Hallo RRE Gemeinde

hier die Fortsetzung meines Post’s vom 29.08.2015

Am 05.09. habe ich also meinen geliebten RRE zum Freundlichen in die Heilemacherei gegeben zweckst Erneuerung des Turboladers der ja nun als Ursache für die Geräusche und das Ruckeln ausgemacht wurde.

Dort hatte ich (auf Anraten vom „Bodenseegolfer“) nochmals darauf hingewiesen dass alle dazugehörigen Dichtungssätze mit erneuert werden müssen da es bereits entsprechende negative Erfahrungen gibt. Mir wurde auch prompt versichert „Sicher machen wir das, machen wir immer!“

Also Mittwochabend Auto abgegeben, Donnerstag soll Turbo getauscht werden, Freitag Auto wieder zurück. So der Plan!
Es kam wie es kommen musste. :-(
Donnerstagabend kam der Anruf „ja der Turbo ist drin und läuft problemlos, aber er bläst da noch zwischen Abgaskrümmer und Turbo raus“ das machen wir Morgen und dann könne sie ihn abholen!

Freitagnachmittag dann der Anruf „mmm ja die Dichtung zwischen …. Ist def. Wir haben sie bestellt Kommt Morgen!“

Keine Ahnung ob die Dichtung beim Einbau beschädigt wurde oder erst gar nicht mitbestellt, egal der Wagen stand 4 Tage beim Freundlichen so wie bei Bodenseegolfer.

Aber!!!!
Als ich ihn am Montag zurückbekam war plötzlich alles anders, kein Ruckeln, kein Leistungseinbruch bei moderatem beschleunigen und keine Schleifgeräusche!!

ALLES WEG!!! Gott sei Dank!

Mittlerweile bin ich gut 3000 km seit dem gefahren darunter gut 1000 im Allgäu Bergauf Bergab und es ist immer noch alles Prima!!!
Als kleines Trostpflaster für den Ärger und die Werkstattbesuche hat LR mir noch mals einen 300€ Gutschein spendiert.

Ende Gut alles gut!

Mit angenehm fahrenden Grüßen aus
Waldeck am Edersee

PS: selber Schuld wer sich nen Audi kauft :-)

Zitat:

@flylounge schrieb am 17. September 2015 um 10:14:51 Uhr:


Es ist bereits 4 Getriebe drin - aber keine Verbesserungen.

Warum fährst Du die Kiste dann noch? Für genau solche Fälle gibt es die früher genannte "Wandlung" des Kaufvertrages. So wie Du das darstellst ist der Fall doch sehr eindeutig und einfach. Und für eine Wandlung braucht man auch nicht unbedingt einen Anwalt. Mit gesundem Menschenverstand und ein paar Minuten Online-Recherche ist es auch getan. Die wichtigsten Stellschrauben sind die 0,x% pro tausend Kilometer (0,5% entsprechen eine geplante Nutzung über 200.000km, 0,4% 250.000 km ...) für die Nutzung und der Zinssatz für die Verzinsung des "Guthabens". Ansonsten einfach alle Kosten der Beschaffung (Kaufpreis, Überführung, Zulassung, Winterreifen und sonstiges Zubehör) aufaddieren und fertig ist der Betrag, den Du erstattet bekommst.

Genau so habe ich das damals bei meinem Passat gemacht: Motor hatte Leistungsverlust, DSG war getauscht worden und die B-Säule war im Werk falsch montiert worden. Zwei Gespräche zu je nicht mal einer Stunde und alles war geklärt. Und ich habe noch nicht einmal einen neuen Wagen bei denen gekauft. Rückabwicklung und Neukauf sind juristisch zwei getrennte Sachen und gehören in der Verhandlung eigentlich auch nicht miteinander verknüpft ...

@flylounge: Ich denke, es ist nicht wirklich eine gute Idee, quer durch die Republik zu fahren und nach einer Werkstätte seines Vertrauens zu suchen. Die werden dich auf direktem Weg zum verkaufenden Händler zurückschicken.

(etwas) verwirrter Gruss

Steuerkatze

Sorry das kann doch gar nicht sein, du hast schon das vierte Getriebe bekommen
und immer noch keine Besserung😕
Dann würde ich glauben, das es nicht am Getriebe liegt.

Hast du dich schon einmal direkt mit Landrover in Verbindung gesetzt?
Das neue 9 Gang hatte zwar am Anfang so einige Problemchen, die
müssten aber so langsam von ZF beseitigt bzw. nachgebessert sein😉

Dann wünsch ich dir echt eine schnelle Fehlerbeseitigung,
mitfühlende Grüße

Fahre so oder so dienstlich durch die Republik (nach 20 Monate schon 99T km)
War bereits außerhalb von Berlin "kaputt"...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 17. September 2015 um 11:35:41 Uhr:


@flylounge: Ich denke, es ist nicht wirklich eine gute Idee, quer durch die Republik zu fahren und nach einer Werkstätte seines Vertrauens zu suchen. Die werden dich auf direktem Weg zum verkaufenden Händler zurückschicken.

(etwas) verwirrter Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 7. September 2015 um 20:28:06 Uhr:



Zitat:

@hansimevoque schrieb am 23. August 2015 um 12:20:36 Uhr:


Hallo Evoquefahrer,
Als leidgeprüfter Abblasgeräusch und Ruckelaussetzer Evofahrer bin ich jetzt ca. 2000 km nach Turbotausch und Update gefahren und alles ist gut! Kein Abblasgeräusch und Ruckeln mehr, gute Gasannahme und Leistungsentfaltung, allerdings beschleunigt mein SD4 aus dem Stand erst nach einer Gedenksekunde an der Ampel!
Bin aber zufrieden!

Grüße aus der Oberpfalz
Hans

Hier noch eine Ergänzung meiner Turbotausch-Erfahrungen.
Ich glaube gelegentlich situationsbedingt beim Abbremsen und wieder Beschleunigen noch ein leises Abblasgeräusch zu hören, allerdings ohne jedes Ruckeln.
Nach Aufspielung des Updates Q 500 letzte Woche bin ich jetzt mit meinem tollen Evoque SD4-9hp
ca. 1200km gefahren, einfach traumhaft!!Keine Schaltvorgänge mehr zu spüren, tolle Beschleunigung und erstmals seit der Übernahme des Fahrzeugs habe ich auf der BAB zwischen Bamberg und Schweinfurt am Sonntag auf meinem Tacho 210km/h abgelesen, toll!!!

Grüße aus der Oberpfalz
Hans

Ja liebe Freunde des Evoque mit Turbolader- und Abblasgeräuschproblemen,
ergänzend zu meinem Beitrag vom September muss ich heute leider wieder vom zunehmenden Abblasgeräusch und Leistungsverlust beim Anfahren meines SD4 berichten. Mein Freundlicher will nun das RRBulletin LTB 00831 anwenden, mal sehen was das Ergebnis bringt. Sollte jemand bereits Erfahrung mit diesem Bulletin oder neuerer Software haben, freue ich mich über die Beiträge!
Grüsse aus der Oberpfalz
Hans

Wäre interessant zu wissen was das Bulletin LTB 00831 beinhaltet?

Das ist mir leider selbst nicht bekannt, ich habe dem Servicemitarbeiter mein Problem geschildert worauf er im Computer dieses Bulletin fand und es am kommenden Freitag anwenden will. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!

Im englischen Evoque Forum taucht einmal das Bulletin 00831auf, aber mein Englisch ist 55 Jahre her, so dass ich nicht sagen kann worum es da genau geht!

Leider hat der positive Eindruck vom August letzten Jahres nach dem Turbotausch kein Jahr gehalten. Nachdem gestern wieder das bekannte Abblasgeräusch mit Ruckeln und Leistungsaussetzern im Stadtverkehr aufgetreten ist, habe ich vorzeitig meinen SD4 zum Freundlichen gebracht!
Es kann doch nur wieder der Turbo oder die Dichtung/ Schlauch dafür verantwortlich sein???
Gleichzeitig habe ich die in letzter Zeit unsauberen Schaltvorgänge des Hp9 moniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen