Geräusche Offroad-Fahrwerk (Stahlfedern)

Mercedes GLC X253

Servus

Habe jetzt 2500 km runter und seite heute knarzende Geräusche wohl von der Vorderachse, scheinen die Federn zu sein. Tritt nicht immer auf, als es anfing zu regnen/feucht war, war es weg. Werde ich mal beobachten....

Beste Antwort im Thema

Meiner war ja nun in der Werkstatt die haben den aber gar nicht erst angefasst. Die haben das Problem gleich weiter an den Mercedesservice geleitet. Nun heißt es abwarten ............ Das Problem ist bekannt und meine Werkstattmänner sehen das auch so! Mir wurde eine Lösung versprochen. Ich melde mich wenn da eine Lösung in Sicht ist

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo
Meiner hat das Knarzen schon bei 1000 km.
Werde demnächst reklamieren

Ist es bei euch auch nur bei feuchtem Wetter? Ich höre es bei Trockenheit nicht...

Ich meinem GLC kommt das Geräusch nur bei feuchter Witterung.

Hallo,

war heute in der Werkstatt, weil ich das gleiche Problem an den Federn habe wie die anderen. Das Fahrzeug hört sich auf unebener Fahrbahn und Bodenwellen an wie ein altes quietschendes Sofa. Laut dem Meister ist seit dem 15.2.16 das Problem bei Mercedes bekannt. Ein Spezialfett soll laut seiner Aussage Abhilfe schafen. Wurde auch an meinen Federn verschmiert.

Fahre seit dem wieder 50 km und habe wieder dieses quietschen. Habe da schon angerufen und warte nun auf eine Antwort vom Meister. Die Lösung mit dem Fett hat kein Abhilfe gebracht.

Ähnliche Themen

ob das zum Thema passt... aber ich frag trotzdem...

Ist es nur beim OTP oder auch beim Agility bzw. AMG Fahrwerk?

Habe normales Fahrwerk. AMG Exterieur

Zitat:

Ist es nur beim OTP oder auch beim Agility bzw. AMG Fahrwerk?

Ich befürchte, es ist bei allen Fahrwerken, ausgenommen die ABC. 😠

Hallo GLC-Gemeinde,

nach nunmehr 1800 km tritt auch an meinem Fahrzeug beim Befahren von unebenen Fahrbahnen (leichten Bodenwellen) ein "Knarzen" auf. Vom Fahrersitz aus lokalisiere ich diese Geräusche irgendwo im Armaturenbrett, hinter dem Display über der Mittelkonsole. Bei hoher Luftfeuchte, also regennassen Straßen, konnte ich noch nicht testen.
Wo wird das in den vorangegangenen Beiträgen geschilderte Knarzen akkustisch lokalisiert? Eventuell handelt es sich in meinem Fall um eine ganz andere Ursache?
Danke schon mal!

Fing bei mir genauso an. Ich dachte erst es käme aus der Mittelkonsole. Später habe ich festgestellt, dass es auf beiden Seiten zu hören ist. Am besten war es bei Temperaturen über 2 Grad und Trockenheit zu hören. Sobald es feucht war, waren die Geräusche weg. Ich war nun ein 2. mal in der Werkstatt. Es wurden noch einmal die Stoßdämpfer gefettet. Seit 2 Tagen ist es weg. Mercedes ist der Fehler mittlerweile bekannt laut dem Werkstattmeister.

Bei mir wurden neue Federn montiert. Nun nach rund 500 Km mit den neuen Federn fängt das Knarzen wieder an. Echt mies für ein Auto dieser Preisklasse. Mal schauen was der Freundliche nun machen will......

Ist das Problem nur beim Offroad-Fahrwerk oder auch beim Sportfahrwerk?

Zitat:

@GLC1000 schrieb am 9. März 2016 um 23:22:57 Uhr:


Fing bei mir genauso an. Ich dachte erst es käme aus der Mittelkonsole. Später habe ich festgestellt, dass es auf beiden Seiten zu hören ist. Am besten war es bei Temperaturen über 2 Grad und Trockenheit zu hören. Sobald es feucht war, waren die Geräusche weg. Ich war nun ein 2. mal in der Werkstatt. Es wurden noch einmal die Stoßdämpfer gefettet. Seit 2 Tagen ist es weg. Mercedes ist der Fehler mittlerweile bekannt laut dem Werkstattmeister.

Danke für die Rückmeldung! Gemeinsam ist das Leid leichter zu ertragen, zumal die Misere schon beim Hersteller bekannt sein soll.

Hallo zusammen,

habe das Standard-Fahrwerk und die gleichen Probleme. Letzte Woche (am 01.03.) in Sindelfingen abgeholt, jetzt nach 700 KM fängt es auch an.
Habe schon beim Freundlichen interveniert...
Er meinte, das hatten sie noch nie...
Darauf meinte ich, dass dies aber schon mit dem Vorführfahrzeug der Fall war. Dann war er ganz ruhig...
Jetzt habe ich in 2 Wochen Termin. Mal schaun, was da rauskommt.

Meine Geräusche sind ohne Behandlung wieder weg

Zitat:

habe das Standard-Fahrwerk und die gleichen Probleme. Letzte Woche (am 01.03.) in Sindelfingen abgeholt, jetzt nach 700 KM fängt es auch an.

Habe schon beim Freundlichen interveniert...

Er meinte, das hatten sie noch nie...

Das glaube ich gern'..! Denn wie viele GLC-Fahrer sollten mit diesem Problem denn auch vorstellig geworden sein?! Die Händler und Niederlassungen haben doch nicht mal ein Vorführfahrzeug....!

Die Geräusche sind bei MB bekannt. Sie sind sicher kein technischer Defekt; eher ein "kosmetisch-akustischer" Mangel. Ich würde druckvoll am Ball bleiben und notfalls mit allen Konsequenzen reklamieren. Denn "normal" darf das nicht sein...!!

Und sollte es ein Zulieferer-Problem sein, müsste es zeitnah abgestellt werden können.
Allerdings weiß MB auch um die Lieferzeiten. Da wird so macher glücklicher Beszitzer eines GLC die Augen zudrücken. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen